Skip to main content

27.05.2024 | Unternehmenskredit | Im Fokus | Online-Artikel

Kreditnachfrage steigt wieder leicht

verfasst von: Angelika Breinich-Schilly

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

KMU und Großunternehmen wollen wieder mehr Kredite aufnehmen. Doch nach Lockerungen der Zugangsvoraussetzungen im vierten Quartal haben die Banken zu Jahresbeginn in einigen Branchen die Zügel wieder angezogen.

Im ersten Quartal des Jahres fragten sowohl kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als auch große Firmen wieder häufiger nach frischem Kapital von ihrer Bank. Laut der von der Förderbank KfW im Rahmen der Ifo-Konjunkturumfragen vierteljährlich erhobenen Kredithürde kletterte der Anteil unter den KMU um 1,5 auf nunmehr 20,5 Prozent. Bei den Großbetrieben mit mehr als 500 Mitarbeitern und mehr als 50 Millionen Euro Jahresumsatz zählten die Ökonomen ein Plus von 2,1 auf aktuell 32,5 Prozent. Dieser Wert entspricht dem Report zufolge dem Durchschnitt des Jahres 2017. 

Sinkende Kreditzinsen stabilisieren Nachfrage

Kleinere Mittelständler sind allerdings trotz vermehrter Kreditverhandlungen deutlich zurückhaltender, was die Aufnahme von Fremdkapital betrifft. Allerdings habe der steile Anstieg der Darlehenszinsen für Unternehmen im Herbst 2023 ein Ende gefunden und seither habe es "erste leichte Zinssenkungen" gegeben.

"Laut der Befragung unter Banken zum Kreditgeschäft für das erste Quartal verliert das hohe Zinsniveau als Belastungsfaktor für die Kreditnachfrage zunehmend an Bedeutung", heißt es weiter. Stabilisierend für die Kreditnachfrage sei auch, dass sich im ersten Jahresviertel die konjunkturelle Lage etwas aufgehellt hat. 

Strengere Zugangshürden in einigen Branchen

Allerdings seien überdurchschnittlich strenge Zugangshürden in allen Größenklasse nach einer Lockerung im vierten Quartal 2023 weniger hilfreich. 26,3 Prozent der KMU empfanden die Richtlinien der Banken im Kreditvergabeprozess als restriktiv - das ist ein Plus von 2,5 Prozent, Bei großen Betrieben sagen das 26,3 Prozent und damit nur 0,3 Prozent mehr. 

Dabei stellt der Report Lockerungen bei KMU im Verarbeitenden Gewerbe von 6,0 auf 20,3 Prozent und im Großhandel von 4,9 auf 28,9 Prozent fest. Das decke sich mit einem schwach verbesserten Geschäftsklima in den Sektoren. Einen Anstieg der Kredithürde vermelden 6,1 Prozent der KMU im Einzelhandel (34,1 Prozent). Die Branche leidet besonders unter der Konsumzurückhaltung privater Haushalte, das mache Banken vorsichtiger.
 

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

Premium Partner