Die (digitale) Transformation ist in erster Linie ein Kulturwandel, welcher in Unternehmen jedoch häufig rein technologisch verstanden wird. Das Arbeiten und Lernen in der VUCA Welt erfordert neue Formen der Zusammenarbeit, die flexibel und agil sind. Hierbei ist es wichtig, die individuelle Vernetzung mit Anderen und die gemeinsame Arbeit an bestimmten Themen nicht nur zuzulassen, sondern auch über die Bereichsgrenzen hinweg zu fördern. Durch die entstehenden Netzwerke werden Herausforderungen schneller deutlich und Unternehmen können zeitnah und viel passgenauer agieren als mit konventionellen Methoden. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, diesen Wandel maßgeblich zu gestalten, denn mit der digitalen Transformation wird ein Bündel an Möglichkeiten für die gesamte Bandbreite der Zusammenarbeit und Kooperation im Team zur Verfügung gestellt. Hier ist vor allem eine Auseinandersetzung in den Teams und Abteilungen mit den vorhandenen individuellen Annahmen, Glaubenssätzen und eigenen Prozessen notwendig. Der Beitrag zeigt, neben der theoretischen Herleitung, Praxisbeispiele und Ansatzmöglichkeiten (v. a. „Elephant in the room“) um den notwendigen, kulturellen Wandel im Unternehmen zu initiieren und zu unterstützen und somit einen wertvollen Beitrag für das Gelingen der digitalen Transformation zu leisten.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sales Excellence widmet sich lösungs- und anwendungsorientierten Konzepten, beleuchtet Entwicklungen und bietet Informationen zu Chancen und Herausforderungen im Vertrieb der Gegenwart und Zukunft. Jetzt kostenlos testen!