Skip to main content

1989 | Buch

Unternehmensorganisation mit Kommunikationssystemen

Beiträge zu einem effizienten EDV-Einsatz

herausgegeben von: Reinhard Voßbein, Hartmut Leschke

Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Organisatorische Anforderungen an Kommunikationssysteme
Zusammenfassung
Das Kommunikationsproblem ist ein Hauptproblem menschlichen Zusammenlebens. Sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich ist die Existenz von sinnvollen Zweier- oder Mehrpersonenbeziehungen ohne Kommunikation nicht vorstellbar. Besonders deutlich wird dieses Problem dann, wenn mehrere Personen an einer gemeinsamen Aufgabe arbeiten und Teilaufgaben aufeinander abgestimmt werden müssen.
Reinhard Voßbein
Analyse und Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen
Zusammenfassung
Ein Informationssystem wird generell beschrieben als ein Beziehungsgefüge, in dem zwischen den Systemelementen zielgerichtet Informationen ausgetauscht werden. Zweck des Informationsaustausches ist die Weiterverarbeitung, an deren Ende die Auslösung realer Prozesse steht (Austausch, Herstellung, Transport von materiellen und immateriellen Gütern).
Hartmut Leschke
EDV und Kommunikation
Zusammenfassung
In den heutigen Anwendungsbereichen der traditionellen EDV-Lösungen stehen immer stärker systemübergreifende Ansätze im Vordergrund. Dies ist eine Entwicklung, die in den letzten Jahren immer deutlicher geworden ist. Ausgelöst wurde dies nicht zuletzt durch das Vordringen von speziellen, auf eine Aufgabe hin gebauten Systemen, den sogenannten dedizierten Systemen (z.B. Textsysteme) und dem Einsatz von PCs in den unterschiedlichsten Bereichen.
Bernd Vollmer
Der PC im Kommunikationssystem
Zusammenfassung
Der PC als Arbeitsplatzrechner ist seit einigen Jahren in einem ständigen Prozeß des Vordringens begriffen. Es stellt sich aufgrund der technischen Entwicklung für viele Unternehmen die Entscheidungsfrage, ob bei der Ausstattung eines Arbeitsplatzes ein PC oder ein Terminal gewählt werden sollte. Hierbei wurde in vielen Fällen deswegen zugunsten eines PCs entschieden, weil die PC-Welle rollte und Arbeitsplatzterminals das Image unmodern erhielten.
Reinhard Voßbein
Formen der Kopplung zwischen Großrechnern und PC
Zusammenfassung
Mit dem Vordringen der Personal Computer kehrt die Geschichte der Datenverarbeitung in gewissem Sinne zu ihren Anfängen zurück. Die ersten Rechner standen ausschließlich den damit arbeitenden Wissenschaftlern zur Verfügung, sie waren deren persönliches Werkzeug. Zwar waren die alten Rechner voluminöser, teuerer und leistungsschwächer als ihre modernen Nachfahren, technisch also mit diesen kaum zu vergleichen - die Form ihrer Nutzung glich jedoch der hauptsächlichen Nutzungsform der heutigen PCs. Diese Form der Nutzung soll durch den Begriff individuelle Datenverarbeitung (personal computing) gekennzeichnet werden.
Johannes Nowak
Kommunikation in öffentlichen Netzen — Struktur- und Wirtschaftlichkeitsaspekte
Zusammenfassung
Kommunikation über die Grundstücksgrenzen eines Unternehmens hinaus stellt die Kommunikationspartner in den öffentlich-rechtlichen Ordnungs-rahmen der Deutschen Bundespost.
Hartmut Leschke
Kommunikation als Hilfsmittel der Organisation
Zusammenfassung
Unternehmen lassen sich kennzeichnen als komplexe soziotechnische Systeme, die ihre Zwecke und Ziele durch stark arbeitsteilige Prozesse verfolgen. Aufgabe der Organisation ist es, dieses System sinnvoll zu strukturieren, d. h. alle betrieblichen Aktivitäten auf die Unternehmensziele auszurichten.
Harald Enderlein
Textverarbeitung in Informations- und Kommunikationssystemen — Von der Insellösung zur integrierten Informationsverarbeitung
Zusammenfassung
Die Menschen verarbeiten Texte, seit sie begonnen haben, Gedachtes für die Nachwelt aufzubewahren. Somit hat es die “Sprache” Textverarbeitung schon lange gegeben, das Wort “Textverarbeitung” kam erst Mitte der 60er Jahre ins Gespräch.
Adelheid Kegel
Backmatter
Metadaten
Titel
Unternehmensorganisation mit Kommunikationssystemen
herausgegeben von
Reinhard Voßbein
Hartmut Leschke
Copyright-Jahr
1989
Verlag
Vieweg+Teubner Verlag
Electronic ISBN
978-3-322-84055-4
Print ISBN
978-3-528-04610-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-84055-4