Zusammenfassung
Die kommenden Jahre werden von einmaligen globalen Herausforderungen geprägt sein. Gemäß dem letzten Bericht des Weltklimarats bleibt uns nur bis zum Jahr 2030 Zeit, hinreichende Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Eine völlig andere Problemlage besteht darin, dass in vielen Betrieben das Potenzial der Beschäftigten zu wenig genutzt wird; immer mehr Menschen brennen aus. Zwischen diesen gänzlich unterschiedlichen Brennpunkten besteht eine Verbindung: Unternehmerische Suffizienzstrategien, die zur Senkung von Umweltbelastungen beitragen, können zugleich mit der persönlichen Erfüllung von Firmeninhabern und Belegschaft harmonieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele von acht unterschiedlichen Suffizienstrategien zeigt sich, wie sich suffizientes Wirtschaften glück- und sinnstiftend auswirken kann. Aufgrund der diversen Vorteile unternehmerischer Suffizienzstrategien sollten diese in Wirtschaft, Politik und Beratung stärkere Berücksichtigung finden.