2014 | OriginalPaper | Buchkapitel
Ursachen für Produktivitätsverluste
verfasst von: Christian Hofstadler
Erschienen in: Produktivität im Baubetrieb
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Auf den Baustellen werden anhand der dispositiven Vorgaben sowie durch Kombination der elementaren Produktionsfaktoren die vertraglich vereinbarten Leistungen erbracht. Die Vertragsziele sind i.d.R. durch den AG eindeutig vorgegeben. Die AN versuchen ihre dispositiven und elementaren Faktoren derart zu optimieren, dass die geschuldeten Leistungen zu den geringsten Herstellkosten erbracht und die weiteren internen Ziele eingehalten werden können. Es wird das höchstmögliche Maß an Effizienz in der Bauausführung angestrebt. Die elementaren Produktionsfaktoren setzen sich hier beispielsweise aus den Zimmerern, Vorarbeitern und Hilfsarbeitern (Arbeit), der Schalhaut (Material) sowie der Schalung und Rüstung (Betriebsmittel und Baugeräte) zusammen. Zu den dispositiven Produktionsfaktoren zählen bei Stahlbetonarbeiten z.B. Projektleiter, Bauleiter, Techniker sowie Poliere.