Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. User Experience: Wie viel UX versteckt sich im Coaching?

verfasst von : Andreas Steffen

Erschienen in: Menschen und Organisationen im Wandel

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wir Menschen gewöhnen uns auch an schlechte Erfahrungen, doch das muss nicht so sein und bleiben. Festigkeit, Nützlichkeit und ebenso Schönheit sind für gute Erfahrungen wichtig, wie ein römischer Baumeister schon frühzeitig wusste. Gleichzeitig wird die Frage gestellt, ob diese Aspekte genormt sind. Dabei spielen auch Teile unseres Gehirns wie der präfrontale Cortex und das limbische System eine ebenso wichtige Rolle wie unsere Sinne, von denen wir übrigens (mindestens) zehn besitzen. Drei verschiedene Ich-Typen, Flughäfen und somatische Marker sind neben dem Riemann-Thomann-Modell weitere Bestandteile dieses Kapitels über menschliche Erfahrungen und deren Einflüsse auf Ergonomie und Emotionen in unterschiedlichsten Bereichen unseres Lebens, das durch ein Gespräch mit Florian Bemm vervollständigt wird, der das Digital Experience Team beim Beratungsunternehmen Capgemini leitet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Ihren Ursprung hat diese Redewendung in den römischen Zahlen: So konnte durch eine Verlängerung der beiden Striche eines V (für fünf) nach unten sehr einfach ein X (für zehn) erzeugt werden. Aus dem V wiederum ist später unser heute gebräuchliches U entstanden.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Berne E (2007) Spiele der Erwachsenen: Psychologie der menschlichen Beziehungen, 8. Aufl. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg Berne E (2007) Spiele der Erwachsenen: Psychologie der menschlichen Beziehungen, 8. Aufl. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg
Zurück zum Zitat Mertesacker P (2018) Weltmeister ohne Talent. Ullstein, Berlin Mertesacker P (2018) Weltmeister ohne Talent. Ullstein, Berlin
Zurück zum Zitat Schulz von Thun F (2006) Miteinander reden, Band 1: Störungen und Klärungen. Rowohlt Taschenbuch, Berlin Schulz von Thun F (2006) Miteinander reden, Band 1: Störungen und Klärungen. Rowohlt Taschenbuch, Berlin
Metadaten
Titel
User Experience: Wie viel UX versteckt sich im Coaching?
verfasst von
Andreas Steffen
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58851-2_6