Ausgabe 2-3/2016 Schwerpunktheft: CSR-Kommunikation und CSR-Wahrnehmung. Forschungs- und Praxisbeiträge
Inhalt (18 Artikel)
CSR-Kommununikation und CSR-Wahrnehmung: Forschungs- und Praxisbeiträge. Vorwort der Herausgeber
- Editorial
Alexander Moutchnik, Lars Rademacher
Hard soft law or soft hard law? A content analysis of CSR guidelines typologized along hybrid legal status
- Schwerpunktthema
Marta Cominetti, Peter Seele
Ethics, gift and social innovation through CSR and female leadership in business administration in Italy
- Schwerpunktthema
Maria-Gabriella Baldarelli, Mara Del Baldo
Ökologische Qualitätssiegel im Non-Food-Bereich aus Sicht der Generation Y
- Schwerpunktthema
Farah Heyn, Christoph Kochhan
Sustainability management of SMEs and the UN Sustainable Development Goals
- Schwerpunktthema
Hans Verboven, Lise Vanherck
Glaubwürdigkeit von CSR-Konzepten – Die Einflüsse von CSR-Publizität und Corporate Identity auf CSR-Reputation
- Schwerpunktthema
Anne Michaels, Michael Grüning
Chancen und Risiken von Satisfizierungsgrenzen in Effizienzanalysen aus Perspektive nachhaltiger Entwicklung
- Schwerpunktthema
Malte L. Peters, Stephan Zelewski
The effect of CSR on the media reputation of the Swiss banking industry before and after the financial crisis 2008
- Schwerpunktthema
Daniel Vogler, Angelo Gisler
Auswirkungen der CSR-Berichterstattung auf die Unternehmensreputation
Anastasia Axjonow, Jürgen Ernstberger, Christiane Pott
Online-CSR-Kommunikation: Gemeinsamkeiten und Unterschiede börsennotierter Unternehmen in der DACH-Region
- Schwerpunktthema
Katharina Hetze, Paula Maria Bögel, Yvonne Glock, Sigrid Bekmeier-Feuerhahn
Erfolgsfaktoren des Cause related Marketing (CrM) mit Beispielen aus dem Umweltschutz
- Schwerpunktthema
Marcus Stumpf
Corporate Social Responsibility in the UK Creative Industries: Building the Missing Link
- Schwerpunktthema
Paula-Marie Lorenz, Alexander Moutchnik
Analyse von Produktionsprozessen mit Life Cycle Assessment: Schaffung von Transparenz und Erkennung von Kostenpotenzialen
- Originalartikel
Thomas Vollmer, Florian Lindner, Robert Heinrich Schmitt
Bestimmung des Carbon Footprints in der Transportbranche – Status und Entwicklungstendenzen in Nordrhein-Westfalen
- Originalartikel
Carsten Deckert, Frederic Mäckel