Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

24. Vegetation der Erde

verfasst von : Christian Körner

Erschienen in: Strasburger − Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die Pflanzendecke der Erde ist das Spiegelbild des Klimas, modifiziert durch regional wirksame Einflüsse des geologischen Untergrunds und von Störungen (◘ Abb. 24.1). So, wie das Klima keine scharfen geografischen Grenzen kennt, gibt es auch keine scharfen Grenzen zwischen den Vegetationszonen, die durch die Dominanz bestimmter Lebensformen geprägt sind (sog. Formationen, ► Abb. 23.​34; Abschn. 28.4.5). Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der zonalen natürlichen Vegetation, also jener Landbedeckung durch Pflanzen, wie sie ohne Zutun des Menschen aus den Klimabedingungen resultiert, wobei in diese eingebundene Boden- und Störfaktoren mitberücksichtigt werden (Ausnahmen s. ► Abschn. 24.2.16). Dies ist ein Idealbild, da menschliche Einflüsse über Jagd, Weidewirtschaft und Feuer seit Urzeiten bestehen, ohne dass deren nachhaltige Wirkung immer erkannt wird. Es würde jedoch den Rahmen dieses Kapitels sprengen, alle Abstufungen anthropogener Einflüsse, vom Waldnomadentum bis zum Ackerbau, einzubeziehen. Aus analogen Gründen werden hauptsächlich reife Stadien der Sukzession, sogenannte Endgesellschaften, also die Klimaxvegetation (Abschn. 24.4.2), vorgestellt.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Körner C (2021) Alpine plant life. Springer, Cham Körner C (2021) Alpine plant life. Springer, Cham
Zurück zum Zitat Larcher W (1994) Ökophysiologie der Pflanzen, 5. Aufl. Ulmer, Stuttgart Larcher W (1994) Ökophysiologie der Pflanzen, 5. Aufl. Ulmer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Prentice IC, Cramer W, Harrison SP, Leemans R, Monserud RA, Solomon AM (1992) A global biome model based on plant physiology and dominance, soil properties and climate. J Biogeogr 19:117–134 CrossRef Prentice IC, Cramer W, Harrison SP, Leemans R, Monserud RA, Solomon AM (1992) A global biome model based on plant physiology and dominance, soil properties and climate. J Biogeogr 19:117–134 CrossRef
Zurück zum Zitat Vareschi V (1980) Vegetationsökologie der Tropen. Ulmer, Stuttgart Vareschi V (1980) Vegetationsökologie der Tropen. Ulmer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Walter H, Breckle SW (1999) Ökologie der Erde. UTB Ulmer, Stuttgart Walter H, Breckle SW (1999) Ökologie der Erde. UTB Ulmer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Archibold OW (1995) Ecology of world vegetation. Chapman & Hall, London CrossRef Archibold OW (1995) Ecology of world vegetation. Chapman & Hall, London CrossRef
Zurück zum Zitat Barbour MG, Billings WD (2000) North American terrestrial vegetation, 2. Aufl. Cambridge University Press, Cambridge Barbour MG, Billings WD (2000) North American terrestrial vegetation, 2. Aufl. Cambridge University Press, Cambridge
Zurück zum Zitat Bliss LC, Heal OW, Moore JJ (1981) Tundra ecosystems, a comparative analysis. Cambridge University Press, Cambridge Bliss LC, Heal OW, Moore JJ (1981) Tundra ecosystems, a comparative analysis. Cambridge University Press, Cambridge
Zurück zum Zitat Breckle SW (2002) Walter’s vegetation of the earth. The ecological systems of the geo-biosphere. Springer, Berlin Breckle SW (2002) Walter’s vegetation of the earth. The ecological systems of the geo-biosphere. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Burga C, Klötzli F, Grabherr G (2004) Gebirge der Erde. Landschaft, Klima, Pflanzenwelt. Ulmer, Stuttgart Burga C, Klötzli F, Grabherr G (2004) Gebirge der Erde. Landschaft, Klima, Pflanzenwelt. Ulmer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Cole MM (1986) The savannas: biogeography and geobotany. Academic, London Cole MM (1986) The savannas: biogeography and geobotany. Academic, London
Zurück zum Zitat Coupland RT (1993) Natural grasslands. Ecosystems of the world. Elsevier, Amsterdam Coupland RT (1993) Natural grasslands. Ecosystems of the world. Elsevier, Amsterdam
Zurück zum Zitat Deshmukh I (1986) Ecology and tropical biology. Blackwell, Palo Alto Deshmukh I (1986) Ecology and tropical biology. Blackwell, Palo Alto
Zurück zum Zitat Dierssen K (1996) Vegetation Nordeuropas. Ulmer, Stuttgart Dierssen K (1996) Vegetation Nordeuropas. Ulmer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Ellenberg H, Leuschner C (2010) Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen. 6. Auflage. Eugen Ulmer/UTB, Stuttgart Ellenberg H, Leuschner C (2010) Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen. 6. Auflage. Eugen Ulmer/UTB, Stuttgart
Zurück zum Zitat Hofrichter R (2002) Das Mittelmeer: Fauna, Flora, Ökologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Hofrichter R (2002) Das Mittelmeer: Fauna, Flora, Ökologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Zurück zum Zitat Körner C (2021) Alpine plant life. Springer, Cham Körner C (2021) Alpine plant life. Springer, Cham
Zurück zum Zitat Little C (2000) The biology of soft shores and estuaries. Oxford University Press, Oxford Little C (2000) The biology of soft shores and estuaries. Oxford University Press, Oxford
Zurück zum Zitat Nagy L, Grabherr G (2009) The biology of alpine habitats. Oxford University Press, Oxford Nagy L, Grabherr G (2009) The biology of alpine habitats. Oxford University Press, Oxford
Zurück zum Zitat Pfadenhauer JS, Klötzli (2014) Vegetation der Erde. Springer Heidelberg Pfadenhauer JS, Klötzli (2014) Vegetation der Erde. Springer Heidelberg
Zurück zum Zitat Richards PW (1996) The tropical rain forest: an ecological study, 2. Aufl. Cambridge University Press, Cambridge Richards PW (1996) The tropical rain forest: an ecological study, 2. Aufl. Cambridge University Press, Cambridge
Zurück zum Zitat Silvertown J (2007) Introduction to plant population biology, 4. Aufl. Blackwell Science, Oxford Silvertown J (2007) Introduction to plant population biology, 4. Aufl. Blackwell Science, Oxford
Zurück zum Zitat Vareschi V (1980) Vegetationsökologie der Tropen. Ulmer, Stuttgart Vareschi V (1980) Vegetationsökologie der Tropen. Ulmer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Walter H, Breckle SW (1991–2019) Ökologie der Erde, 4 Bände (neueste Auflagen), Gustav Fischer, Stuttgart, bzw. Schweizerbart, Stuttgart Walter H, Breckle SW (1991–2019) Ökologie der Erde, 4 Bände (neueste Auflagen), Gustav Fischer, Stuttgart, bzw. Schweizerbart, Stuttgart
Zurück zum Zitat Walter H, Breckle SW (1999) Ökologie der Erde. UTB, Gustav Fischer, Stuttgart Walter H, Breckle SW (1999) Ökologie der Erde. UTB, Gustav Fischer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Walter H, Harnickell E, Mueller-Dombois D (1975) Klimadiagramm-Karten der einzelnen Kontinente und die ökologische Klimagliederung der Erde. Gustav Fischer, Stuttgart Walter H, Harnickell E, Mueller-Dombois D (1975) Klimadiagramm-Karten der einzelnen Kontinente und die ökologische Klimagliederung der Erde. Gustav Fischer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Wielgolaski FE (1997) Polar and Alpine Tundra. Ecosystems of the world, Bd 3. Elsevier, Amsterdam Wielgolaski FE (1997) Polar and Alpine Tundra. Ecosystems of the world, Bd 3. Elsevier, Amsterdam
Zurück zum Zitat Wilmanns O (1998) Ökologische Pflanzensoziologie: eine Einführung in die Vegetation Mitteleuropas, 6. Aufl. Quelle & Meyer, Wiesbaden Wilmanns O (1998) Ökologische Pflanzensoziologie: eine Einführung in die Vegetation Mitteleuropas, 6. Aufl. Quelle & Meyer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Whitmore TC (1998) An introduction to tropical rain forests, 2. Aufl. Oxford University Press, Oxford Whitmore TC (1998) An introduction to tropical rain forests, 2. Aufl. Oxford University Press, Oxford
Metadaten
Titel
Vegetation der Erde
verfasst von
Christian Körner
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61943-8_24