Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

20. Vegetationsgeschichte

verfasst von : Joachim W. Kadereit

Erschienen in: Strasburger − Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die Flora und damit auch die Vegetation der Erde haben sich seit Entstehung des Lebens vor wahrscheinlich mehr als 3,5 Mrd. Jahren bzw. seit Entstehung der Pflanzen vor ca. 2,1 Mrd. Jahren ständig verändert. Aussterben und Neuentstehung von Arten waren jedoch kein kontinuierlicher Prozess (► Exkurs 20.1). Das heutige Pflanzenkleid der Erde kann also nur als das Ergebnis einer langen Entwicklung verstanden werden. Um die Rekonstruktion dieser Entwicklung bemüht sich die Floren- und Vegetationsgeschichte. Die Veränderung der Flora und Vegetation der Erde beruht auf der Evolution der Pflanzen, der Veränderung der Erdoberfläche (Lage von Kontinenten und Ozeanen, Gebirgsbildung) z. B. durch plattentektonische Prozesse, der Veränderung der Zusammensetzung der Atmosphäre (O2- und CO2-Konzentration, UV-absorbierende Ozonschicht, Temperatur, Niederschläge usw.), sowie der Veränderung aller Interaktionen von Pflanzen mit der sich verändernden Umwelt, untereinander und mit anderen, sich ebenfalls verändernden Organismen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Lang G (1994) Quartäre Vegetationsgeschichte Europas – Methoden und Ergebnisse. Gustav Fischer, Jena Lang G (1994) Quartäre Vegetationsgeschichte Europas – Methoden und Ergebnisse. Gustav Fischer, Jena
Zurück zum Zitat Magri D, Vendramin GG, Comps B, Dupanloup I, Geburek T, Gömöry D, Latalowa M, Litt T, Paule L, Roure JM, Tantau I, van der Knaap WO, Petit RJ, de Beaulieu J-L (2006) A new scenario for the Quaternary history of European beech populations: palaeobotanical evidence and genetic consequences. New Phytol 171:199–221 CrossRef Magri D, Vendramin GG, Comps B, Dupanloup I, Geburek T, Gömöry D, Latalowa M, Litt T, Paule L, Roure JM, Tantau I, van der Knaap WO, Petit RJ, de Beaulieu J-L (2006) A new scenario for the Quaternary history of European beech populations: palaeobotanical evidence and genetic consequences. New Phytol 171:199–221 CrossRef
Zurück zum Zitat Niklas KJ (1997) The evolutionary biology of plants. University of Chicago Press, Chicago Niklas KJ (1997) The evolutionary biology of plants. University of Chicago Press, Chicago
Zurück zum Zitat Willis KJ, McElwain JC (2002) The evolution of plants. Oxford University Press, Oxford Willis KJ, McElwain JC (2002) The evolution of plants. Oxford University Press, Oxford
Zurück zum Zitat Bennett KD (1997) Evolution and ecology. The pace of life. Cambridge University Press, Cambridge Bennett KD (1997) Evolution and ecology. The pace of life. Cambridge University Press, Cambridge
Zurück zum Zitat Crutzen PJ, Stoermer EF (2000) The „Anthropocene“. Global Change Newsletter 41:17–18 Crutzen PJ, Stoermer EF (2000) The „Anthropocene“. Global Change Newsletter 41:17–18
Zurück zum Zitat Frenzel B, Pécsi M, Velichko AA (1992) Atlas of paleoclimates and paleoenvironments of the northern hemisphere. Gustav Fischer, Stuttgart Frenzel B, Pécsi M, Velichko AA (1992) Atlas of paleoclimates and paleoenvironments of the northern hemisphere. Gustav Fischer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Huntley B, Birks HJB (1983) An atlas of past and present pollen maps for europe: 0–13.000 years ago. Cambridge University Press, Cambridge Huntley B, Birks HJB (1983) An atlas of past and present pollen maps for europe: 0–13.000 years ago. Cambridge University Press, Cambridge
Zurück zum Zitat Kenrick P, Crane PR (1997) The origin and early diversification of land plants – a cladistic study. Smithsonian Institution Press, Washington, DC/London Kenrick P, Crane PR (1997) The origin and early diversification of land plants – a cladistic study. Smithsonian Institution Press, Washington, DC/London
Zurück zum Zitat Kenrick P, Davis P (2004) Fossil plants. Natural History Museum, London Kenrick P, Davis P (2004) Fossil plants. Natural History Museum, London
Zurück zum Zitat Lang G (1994) Quartäre Vegetationsgeschichte Europas. Gustav Fischer, Stuttgart Lang G (1994) Quartäre Vegetationsgeschichte Europas. Gustav Fischer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Mai DH (1995) Tertiäre Vegetationsgeschichte Europas. Gustav Fischer, Stuttgart Mai DH (1995) Tertiäre Vegetationsgeschichte Europas. Gustav Fischer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Niklas KJ (1997) The evolutionary biology of plants. University of Chicago Press, Chicago Niklas KJ (1997) The evolutionary biology of plants. University of Chicago Press, Chicago
Zurück zum Zitat Stewart WN, Rothwell GW (1993) Paleobotany and the evolution of plants, 2. Aufl. Cambridge University Press, Cambridge Stewart WN, Rothwell GW (1993) Paleobotany and the evolution of plants, 2. Aufl. Cambridge University Press, Cambridge
Zurück zum Zitat Taylor TN, Taylor EL, Krings M (2009) Paleobotany – the biology and evolution of fossil plants, 2. Aufl. Elsevier/Academic, Burlington Taylor TN, Taylor EL, Krings M (2009) Paleobotany – the biology and evolution of fossil plants, 2. Aufl. Elsevier/Academic, Burlington
Zurück zum Zitat Willis KJ, McElwain JC (2013) The evolution of plants, 2. Aufl. Oxford University Press, Oxford Willis KJ, McElwain JC (2013) The evolution of plants, 2. Aufl. Oxford University Press, Oxford
Metadaten
Titel
Vegetationsgeschichte
verfasst von
Joachim W. Kadereit
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61943-8_20