Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Tipp schließen
In der chemischen Industrie, genauer gesagt in der Petrochemie, findet seit etwa zehn Jahren ein Wandel in der Rohstoffbasis statt. Bis dahin waren Öl und Gas die wichtigsten Rohstoffquellen für die petrochemische Industrie. Aus diesen beiden Rohstoffen wurden die meisten Grundstoffe hergestellt, aus denen in den nächsten Veredelungsstufen höherwertige Chemikalien hergestellt wurden (Abb. 11.1).
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Springer Professional "Wirtschaft+Technik"
Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:
über 69.000 Bücher
über 500 Zeitschriften
aus folgenden Fachgebieten:
Automobil + Motoren
Bauwesen + Immobilien
Business IT + Informatik
Elektrotechnik + Elektronik
Energie + Nachhaltigkeit
Finance + Banking
Management + Führung
Marketing + Vertrieb
Maschinenbau + Werkstoffe
Versicherung + Risiko
Testen Sie jetzt 15 Tage kostenlos.
Springer Professional "Technik"
Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:
über 50.000 Bücher
über 380 Zeitschriften
aus folgenden Fachgebieten:
Automobil + Motoren
Bauwesen + Immobilien
Business IT + Informatik
Elektrotechnik + Elektronik
Energie + Nachhaltigkeit
Maschinenbau + Werkstoffe
Testen Sie jetzt 15 Tage kostenlos.
Springer Professional "Wirtschaft"
Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:
über 58.000 Bücher
über 300 Zeitschriften
aus folgenden Fachgebieten:
Bauwesen + Immobilien
Business IT + Informatik
Finance + Banking
Management + Führung
Marketing + Vertrieb
Versicherung + Risiko
Testen Sie jetzt 15 Tage kostenlos.
Titel
Veränderung in der Rohstoffbasis in der Petrochemie und die Auswirkungen auf Europa
verfasst von
Gunther Kellermann
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48855-3_11