Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Veränderungen tanzen – mit Tango Argentino und Theorie U

Zusammenfassung

„Führung ist eine Frage der Haltung“ – diese Erkenntnis ist nicht nur ein beliebtes und inzwischen weithin bekanntes Credo vieler Managementseminare. Doch wie kommt man zur richtigen Haltung? Welche Faktoren beeinflussen sie? Führungskräften, die Haltung lernen möchten, empfiehlt sich der Schritt auf die Tanzfläche: Der Tango Argentino vermittelt wichtige Kenntnisse für Führungsarbeit, die zu selbstgesteuerten oder evolutionären Organisationen passen. Die Theorie U von Otto Scharmer gibt diesen weichen Führungsfaktoren eine besondere Bedeutung. So verbinden sich Tango Argentino und die Theorie U auf eine wunderbare Weise – die Theorie kann man tanzen, und durch den Tanz die Dimensionen von Führung erleben. Der Aufbau des vorliegenden Beitrags folgt dabei den Lernschritten in einem Tango-Seminar für Führungskräfte.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Kroppenberg, D. (2014). Auch ein nicht so gradliniger Lebenslauf muss kein Störfaktor sein. Transfer. Information zur beruflichen Wiedereingliederung, 1, 10–11. Kroppenberg, D. (2014). Auch ein nicht so gradliniger Lebenslauf muss kein Störfaktor sein. Transfer. Information zur beruflichen Wiedereingliederung, 1, 10–11.
Zurück zum Zitat Laloux, F. (2015). Reinventing Organizations. Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. München: Vahlen. Laloux, F. (2015). Reinventing Organizations. Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Neumann, A. (2015). Führen mit Perspektivwechsel. Wirtschaft und Weiterbildung, 10, 42–44. Neumann, A. (2015). Führen mit Perspektivwechsel. Wirtschaft und Weiterbildung, 10, 42–44.
Zurück zum Zitat Scharmer, C. O. (2015). Von der Zukunft her führen. Theorie U in der Praxis (4. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer. Scharmer, C. O. (2015). Von der Zukunft her führen. Theorie U in der Praxis (4. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer.
Zurück zum Zitat Scharmer, C. O., & Käufer, K. (2014). Von der Zukunft her führen. Von der Egosystem- zur Ökosystem-Wirtschaft. Theorie U in der Praxis. Heidelberg: Carl-Auer. Scharmer, C. O., & Käufer, K. (2014). Von der Zukunft her führen. Von der Egosystem- zur Ökosystem-Wirtschaft. Theorie U in der Praxis. Heidelberg: Carl-Auer.
Zurück zum Zitat Vermeer, A., & Wenting, B. (2013). Coachen van zelfsturende teams Hoe doe je dat? Amsterdam: Reed Business Education. Vermeer, A., & Wenting, B. (2013). Coachen van zelfsturende teams Hoe doe je dat? Amsterdam: Reed Business Education.
Metadaten
Titel
Veränderungen tanzen – mit Tango Argentino und Theorie U
verfasst von
Anja Stiel
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14668-9_4

Premium Partner