„Führung ist eine Frage der Haltung“ – diese Erkenntnis ist nicht nur ein beliebtes und inzwischen weithin bekanntes Credo vieler Managementseminare. Doch wie kommt man zur richtigen Haltung? Welche Faktoren beeinflussen sie? Führungskräften, die Haltung lernen möchten, empfiehlt sich der Schritt auf die Tanzfläche: Der Tango Argentino vermittelt wichtige Kenntnisse für Führungsarbeit, die zu selbstgesteuerten oder evolutionären Organisationen passen. Die Theorie U von Otto Scharmer gibt diesen weichen Führungsfaktoren eine besondere Bedeutung. So verbinden sich Tango Argentino und die Theorie U auf eine wunderbare Weise – die Theorie kann man tanzen, und durch den Tanz die Dimensionen von Führung erleben. Der Aufbau des vorliegenden Beitrags folgt dabei den Lernschritten in einem Tango-Seminar für Führungskräfte.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten