Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Veranstaltungsmanagement-Systeme

Software für Kongresse, Tagungen und Konferenzen

verfasst von : Stefan Luppold

Erschienen in: Praxishandbuch Kongress-, Tagungs- und Konferenzmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Management von Kongressen, Tagungen, Konferenzen und anderen Veranstaltungen bedingt im Ablauf – bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung – den Umgang mit großen Mengen an Informationen. Sie sind im Innenverhältnis wichtig für die Projektsteuerung, im Außenverhältnis stehen sie für die Verbindung zu den Teilnehmern, Referenten und verschiedenen Dienstleistern.
Ein Veranstaltungsmanagement-System (im Sinne von spezifischer Software, von Informations- und Kommunikationstechnologie) unterstützt dabei und hat wirtschaftliche (zum Beispiel Einsparung von Zeit) wie auch qualitätssichernde Effekte.
Verschiedene Einsatzbereiche sind möglich – von der Leistungsdisposition bis hin zur Online-Teilnehmerregistrierung – und können durch geeignete Software abgedeckt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bühnert C (2013) Veranstaltungsformat. In: Dinkel M, Luppold S, Schröer C (Hrsg) Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement. Wissenschaft & Praxis, Sternenfels, S 199–212 Bühnert C (2013) Veranstaltungsformat. In: Dinkel M, Luppold S, Schröer C (Hrsg) Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement. Wissenschaft & Praxis, Sternenfels, S 199–212
Zurück zum Zitat Dinkel M, Luppold S, Schröer C (2013) Veranstaltungsmanagement. In: Dinkel M, Luppold S, Schröer C (Hrsg) Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement. Wissenschaft & Praxis, Sternenfels, S 213–215 Dinkel M, Luppold S, Schröer C (2013) Veranstaltungsmanagement. In: Dinkel M, Luppold S, Schröer C (Hrsg) Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement. Wissenschaft & Praxis, Sternenfels, S 213–215
Zurück zum Zitat Fiedler B (2013) Kongress. In: Dinkel M, Luppold S, Schröer C (Hrsg) Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement. Wissenschaft & Praxis, Sternenfels, S 124–127 Fiedler B (2013) Kongress. In: Dinkel M, Luppold S, Schröer C (Hrsg) Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement. Wissenschaft & Praxis, Sternenfels, S 124–127
Zurück zum Zitat Jaworski J, Luppold S, Behn-Künzel I, Hörsch-Tadic S (2010) Informationstechnologie im Tourismus. uni-edition, Berlin Jaworski J, Luppold S, Behn-Künzel I, Hörsch-Tadic S (2010) Informationstechnologie im Tourismus. uni-edition, Berlin
Zurück zum Zitat Luppold S (2011) Management-Informationssysteme für Sportstätten-Betreiber. In: Bielzer L, Wadsack R (Hrsg) Betrieb von Sport- und Veranstaltungsimmobilien. Peter Lang, Frankfurt a. M., S 285–308 Luppold S (2011) Management-Informationssysteme für Sportstätten-Betreiber. In: Bielzer L, Wadsack R (Hrsg) Betrieb von Sport- und Veranstaltungsimmobilien. Peter Lang, Frankfurt a. M., S 285–308
Zurück zum Zitat Luppold S (1998) Software-gestütztes Qualitätsmanagement für Veranstaltungs-Stätten – Funktionsbereiche und Einsatzmöglichkeiten am Beispiel von Veranstaltungsmanagement-Software. In: Goschmann K, Kohl H, Odenkirchen B, Luppold S (Hrsg) Qualitätssicherung in Tagungsstätten. Neuer Merkur, München, S 155–175 Luppold S (1998) Software-gestütztes Qualitätsmanagement für Veranstaltungs-Stätten – Funktionsbereiche und Einsatzmöglichkeiten am Beispiel von Veranstaltungsmanagement-Software. In: Goschmann K, Kohl H, Odenkirchen B, Luppold S (Hrsg) Qualitätssicherung in Tagungsstätten. Neuer Merkur, München, S 155–175
Zurück zum Zitat Luppold S (2005) EDV in der Veranstaltung – der Einsatz von Standard- und Spezialsoftware im Veranstaltungsmanagement. In: Haase F, Mäcken W (Hrsg) Handbuch Event-Management, 2. Aufl. kopaed, München, S 373–391 Luppold S (2005) EDV in der Veranstaltung – der Einsatz von Standard- und Spezialsoftware im Veranstaltungsmanagement. In: Haase F, Mäcken W (Hrsg) Handbuch Event-Management, 2. Aufl. kopaed, München, S 373–391
Metadaten
Titel
Veranstaltungsmanagement-SystemeKongressmanagementVeranstaltungsmanagement-System Infrastruktur Veranstaltungsmanagement-System
verfasst von
Stefan Luppold
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08309-0_39