Die Untersuchung nimmt drei durchaus unterschiedliche Standorte (die Frankfurter Nordweststadt, Berlin-Friedrichshagen und Loitz) in den Blick und zeigt die Bedeutung eines breiten Engagementbegriffs, der sich stark auf die auch nicht-institutionalisierte Verantwortungsübernahme der Menschen vor Ort bezieht. Es wird nachvollzogen, welcher Gestaltungswille sich vor Ort zeigt und wie dieser mit den unterschiedlichen historischen, politischen und kulturellen Kontexten verwoben ist. Diese zeigen sich in eigenen Engagementtraditionen und einer Vielfalt von Engagementformen mit einer starken Rückbindung an Nachbarschaften und Freundschaften. Dabei unterscheiden sich Ziele und Organisationslandschaften wie auch die damit verbundenen Motive der Engagierten. Einige Befunde sind an bereits vorhandene wissenschaftliche Erkenntnisse anschlussfähig, wie zum Beispiel die Bedeutung von Personen und Persönlichkeiten. Darüber hinaus dokumentiert sich das Desiderat einer standortbezogenen Engagementförderung, aber auch einer politischen Beteiligung, die an den Standorten mit dem Engagement unverbunden bestehen bleibt.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Springer Professional "Wirtschaft+Technik"
Online-Abonnement
Mit dem Kombi-Abo erhalten Sie vollen Zugriff auf über 1,8 Mio. Dokumente aus mehr als 61.000 Fachbüchern und rund 500 Fachzeitschriften aus folgenden Fachgebieten:
Mit dem Wirtschafts-Abo erhalten Sie Zugriff auf über 1 Mio. Dokumente aus mehr als 45.000 Fachbüchern und 300 Fachzeitschriften aus folgenden Fachgebieten:
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Technologien verändern die Arbeiten im Einkauf. Wenige große internationale Unternehmen beeinflussen diese Trends. Internet of Things und E-Commerce haben international unterschiedliche Entwicklungen. Europa hätte das größte Marktpotential, steht aber dabei nicht auf Platz 1. Diesen wird bis 2020 China eingenommen haben – so die Prognosen. In unserem Whitepaper finden Sie eine Zusammenschau aktueller Trends, die Sie kennen sollten. Jetzt gratis downloaden!