Skip to main content

26.09.2017 | Verbindungstechnik | Nachricht | Online-Artikel

Die weltweit ersten "Composite Engineers"

verfasst von: Nadine Winkelmann

1 Min. Lesedauer
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Im Juli 2017 erhielten die ersten "Composite Engineers" ihre Zertifikate. Diese Qualifizierung stellt weltweit ein Novum dar und komplettiert das Weiterbildungsangebot des Fraunhofer IFAM.

Seit 2007 bietet das Fraunhofer IFAM in seinem "Weiterbildungszentrum Faserverbundwerkstoffe" Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Industrie und Handwerk überbetriebliche, personalzertifizierende Qualifizierungen für verschiedene Zielgruppen im Bereich der Faserverbundtechnologie an. Das Weiterbildungsangebot wurde im Laufe der letzten Jahre bedarfsgerecht angepasst und weiterentwickelt. Komplettiert wird es nun durch die Qualifizierung zum "Composite Engineer".

Mit diesem Lehrgang für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die alle Belange eines Produktes aus Faserverbundmaterialien verantwortlich betreuen müssen, können sich am IFAM nunmehr alle betrieblichen Hierarchieebenen – vom Werker über den Meister beziehungsweise Vorarbeiter bis zum Entscheider – im Faserverbundbereich weiterbilden.

Um der Komplexität der auftretenden Fragestellungen Rechnung zu tragen, ist der Lehrgang modular aufgebaut. Somit können – je nach Bedarf – in einem gewissen Rahmen Schwerpunkte gesetzt werden. Die Abschlussprüfung wird von einer offiziell zugelassenen unabhängigen Expertengruppe durchgeführt.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.