Panacol hat einen neuen wärmeleitfähigen Klebstoff entwickelt, der bereits bei Temperaturen ab 80 °C im Ofen ausgehärtet werden kann. Er zeichnet sich durch eine ausgeprägte Metallhaftung und seine elektrisch isolierende Eigenschaft aus.
Der wärmeleitfähige Klebstoff eignet sich insbesondere zum Verkleben von Komponenten auf elektronischen Leiterplatten.
Panacol
Der auf Epoxidharz basierende einkomponentige Klebstoff mit der Bezeichnung Elecolit 6607 ist mit Aluminiumoxid gefüllt und soll aufgrund seiner Fließeigenschaften mittels Dispenser, Siebdruck oder Spachtel verarbeitet werden können. Der Klebstoff lasse sich laut Hersteller schon bei Temperaturen ab 80 °C aushärtet und könne auch hitzeempfindliche Bauteile miteinander verbinden. Durch höhere Aushärtetemperaturen werde die Aushärtezeit verkürzt.
Panacol betont, dass der hellgraue Klebstoff nach der Aushärtung elektrisch isoliert und Wärme gleichzeitig hervorragend ableitet. Aufgrund seiner Eigenschaften eigne sich Elecolit 6607 insbesondere zum Verkleben von Metallbauteilen und Kühlkörpern auf elektronischen Leiterplatten.