Asahi Kasei hat zusammen mit dem Kitakyushu College und der Tokyo University of Science eine neue Technologie für das Recycling von kohlefaserverstärkten Kunststoffen entwickelt.
Gemeinsam mit seinen Projektpartnern Kitakyushu College und der Tokyo University of Science hat das japanische Unternehmen Asahi Kasei eine Recyclingmethode entwickelt, die es ermöglicht, Kohlefasern aus in Fahrzeugen verwendeten Verbundwerkstoffen zu extrahieren. In dem Recyclingverfahren zersetzt eine elektrolysierte Schwefelsäurelösung den die Kohlefaser umgebenden Kunststoff vollständig, wie das Unternehmen mitteilt. Dabei behält die Kohlefaser ihre ursprüngliche Festigkeit und Länge bei, wodurch sie sich für die weitere Verwendung in Hochleistungsanwendungen eignen soll. Speziell für den Fahrzeugrahmen- und -karosseriebau entwickelt Asahi Kasei aus den recycelten Endlosfasern zudem ein kohlefaserverstärktes thermoplastisches unidirektionales Band.