Asahi Kasei hat gemeinsam mit Partnern eine neue Technologie für das Recycling von kohlefaserverstärkten Kunststoffen entwickelt. Diese ermögliche einen geschlossenen Recyclingkreislauf für Carbonfasern.
Recycling-Kohlefaser und CFRTP-UD-Band von Asahi Kasei
Asahi Kasei
Der Einsatz von CFK im Fahrzeugbau ist teuer und die Wiederverwertbarkeit von CFK kompliziert, da sich die Kohlefasern nur schwer von dem sie umgebenden Kunststoff trennen lassen. Asahi Kasei hat gemeinsam mit dem Kitakyushu College und der Tokyo University of Science nun eine neue Methode für das Recycling vorgestellt. Beim neuen Verfahren wird eine elektrolysierte Schwefelsäurelösung verwendet, welche den umgebenden Kunststoff vollständig zersetzt. Dabei soll die Kohlefaser aber ihre ursprüngliche Festigkeit und Länge beibehalten.
Dies ermögliche die weitere Verwendung in Hochleistungsanwendungen und stelle damit eine kostengünstige, kreislauffähige Lösung für das Recycling von Kohlefaser-Verbundstoffen dar. Asahi Kasei hat zudem ein kohlefaserverstärktes thermoplastisches unidirektionales Band (CFRTP-UD-Band) entwickelt, das aus recycelter Endlos-Kohlefasern und dem hauseigenen Leona-Polyamid besteht. Dieses CFRTP-UD-Band soll eine höhere Festigkeit als Metall aufweisen und könne in Fahrzeugrahmen und -karosserien verwendet werden.