Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Verdichtung und Handlungsempfehlungen

verfasst von : Sebastian Flock, David Pinzauti

Erschienen in: Regenerativ & digital

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel vertieft die theoretischen Grundlagen regenerativer Wirtschaft und die Rolle des sozial-ökologischen Systems, die in den vorangegangenen Kapiteln dargelegt wurden. Es untersucht, wie Unternehmen durch die Integration sozial-ökologischer Prinzipien in ihre Geschäftsmodelle langfristige Nachhaltigkeit und Resilienz erreichen können. Dabei werden die regenerativen Strategien „Restore“, „Preserve“ und „Enhance“ detailliert beleuchtet, die unterschiedliche Ansätze zur Bewahrung, Wiederherstellung und Verbesserung dieser Systeme beschreiben. Die Analyse zeigt, dass der Erfolg regenerativer Geschäftsmodelle wesentlich davon abhängt, dass Unternehmen das sozial-ökologische System als integralen Bestandteil ihres Mindsets verinnerlichen. Werte und Prinzipien, die aus dieser Anerkennung hervorgehen, leiten die Unternehmen in ihren täglichen Entscheidungen und Praktiken. Die gezielte Nutzung digitaler Technologien verstärkt diese Prinzipien, indem sie Transparenz schaffen, Prozesse optimieren und Innovationen fördern. Das Kapitel stellt Handlungsempfehlungen vor, die Unternehmen dabei unterstützen, den Übergang zu einem regenerativen Wirtschaftssystem aktiv mitzugestalten. Es wird hervorgehoben, wie die Anerkennung des sozial-ökologischen Systems, die konsequente Umsetzung von Werten und Prinzipien sowie der gezielte Einsatz digitaler Technologien zusammenwirken müssen, um Unternehmen in die Lage zu versetzen, einen nachhaltigen und positiven Beitrag zur Regeneration unserer sozialen und ökologischen Systeme zu leisten. Die detaillierte Betrachtung ausgewählter Unternehmen zeigt, wie diese Prinzipien in der Praxis umgesetzt werden und welche Rolle digitale Technologien dabei spielen. Das Regenerativ & Digital Opportunity Framework bietet einen Leitfaden zur Nachhaltigkeitstransformation durch Digitalisierung und Innovation, der Unternehmen dabei unterstützt, digitale Technologien zielgerichtet in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Verdichtung und Handlungsempfehlungen
verfasst von
Sebastian Flock
David Pinzauti
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-70951-1_7