2010 | OriginalPaper | Buchkapitel
Verfahren der Wasserwiederverwendung9
verfasst von : Prof. Dr.-Ing. Hermann Orth
Erschienen in: Integratives Umweltmanagement
Verlag: Gabler
Anhand einiger Beispiele wird die Verschiedenartigkeit der Nutzungen von wieder aufbereitetem Abwasser betont. Ein Überblick über die Ziele der Wasserwiederverwendung zeigt neben dem Ausgleich eines Wassermangels als weitere Ziele Versorgungssicherheit, Kosteneinsparungen, Schonung der Gewässer und Reduzierung der Eingriffe in den natürlichen Wasserhaushalt. Entsprechend diesen Zielen ergeben sich auch sehr unterschiedliche Formen der Anwendung. Zur Aufbereitung stehen die bekannten Verfahren der Abwasserreinigung zur Verfügung, an die sich je nach Verwendungszweck spezielle Verfahren der Wasseraufbereitung anschließen können. Die wichtigsten Verfahren und Kriterien zur Bewertung ihrer Eignung im Rahmen einer Wasserwiederverwendung werden genannt. Abschließend wird auf Anwendungsvorschriften und Empfehlungen hingewiesen.