Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Vergleichende Prozesskettenuntersuchung der konventionellen und additiven Fertigung eines Demonstratorbauteils unter umwelttechnischen Aspekten

verfasst von : Lennart Grüger, Tim Sebastian Fischer, Elisa Korb, Sebastian Härtel

Erschienen in: Rethinking Quality - Wandel des Qualitätsmanagements durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In der modernen Wirtschaft gewinnt die Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf den CO2-Verbrauch. Der Beitrag untersucht die ökologischen Auswirkungen der konventionellen und additiven Fertigung eines Demonstratorbauteils aus der Titanlegierung Ti6Al4V. Dabei werden drei verschiedene Prozessketten verglichen: die konventionelle Fertigung, das drahtbasierte Directed Energy Deposition (WA-DED) und das pulverbasierte Laser Powder Bed Fusion (L-PBF). Die Lebenszyklusanalyse (LCA) dient als zentrale Methode zur Bewertung der Nachhaltigkeit, wobei die Rohstoffgewinnung, Produktion, Transport und Nutzung des Bauteils berücksichtigt werden. Die konventionelle Fertigung, die auf Vollformfräsen basiert, zeigt hohe Abfallmengen und Energieverbräuche, was zu erheblichen CO2-Emissionen führt. Im Gegensatz dazu bieten die additiven Fertigungsverfahren, insbesondere WA-DED, durch gezielten Materialauftrag und geringere Ausschussmengen erhebliche Einsparpotenziale. Die Analyse zeigt, dass die additiven Verfahren den CO2-Ausstoß pro Kilogramm Fertigbauteil um bis zu 50% reduzieren können. Dies entspricht einer potenziellen Einsparung von 11,7 bis 24,3 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Der Beitrag liefert wertvolle Einblicke in die ökologischen Vorteile der additiven Fertigung und bietet eine fundierte Grundlage für zukünftige Nachhaltigkeitsbewertungen in der Fertigungstechnik.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Vergleichende Prozesskettenuntersuchung der konventionellen und additiven Fertigung eines Demonstratorbauteils unter umwelttechnischen Aspekten
verfasst von
Lennart Grüger
Tim Sebastian Fischer
Elisa Korb
Sebastian Härtel
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47213-9_7

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.