Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Verkehr und Gesellschaft

Verkehrspolitik als Mobilitätsdesign

verfasst von : Stephan Rammler

Erschienen in: Verkehrspolitik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Ziel ist die Einführung in die wichtigsten Aspekte der sozialwissenschaftlichen Verkehrsforschung, insbesondere mit Blick auf die Frage der Verkehrsentstehung. Davon ausgehend wird Verkehrspolitik als Beitrag zum „Weltdesign“, als ein paradigmatischer Angriffspunkt einer gesamtkulturellen transformativen Praxis begriffen und in seinen Möglichkeiten und Grenzen diskutiert.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Konservativ geschätzt hat die USA zwischen 1991 bis 2003 allein für die Aufrechterhaltung militärischer Präsenz in der Golfregion 600 Mrd. US$ aufgewendet. Die unmittelbaren Kosten der beiden Golfkriege sind nicht berücksichtigt.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Burckhart, Martin (1997): Metamorphosen von Raum und Zeit. Eine Geschichte der Wahrnehmung. Frankfurt am Main, New York. Burckhart, Martin (1997): Metamorphosen von Raum und Zeit. Eine Geschichte der Wahrnehmung. Frankfurt am Main, New York.
Zurück zum Zitat Franke, Sassa (2001): Car Sharing: Vom Ökoprojekt zur Dienstleistung. Berlin. Franke, Sassa (2001): Car Sharing: Vom Ökoprojekt zur Dienstleistung. Berlin.
Zurück zum Zitat Internationale Energie-Agentur (IEA) (2007): World Energy Outlook 2007. Paris. Internationale Energie-Agentur (IEA) (2007): World Energy Outlook 2007. Paris.
Zurück zum Zitat Leggewie, Claus/Harald Welzer (2009): Das Ende der Welt wie wir sie kannten. Klima, Zukunft und die Chancen der Demokratie. Frankfurt am Main. Leggewie, Claus/Harald Welzer (2009): Das Ende der Welt wie wir sie kannten. Klima, Zukunft und die Chancen der Demokratie. Frankfurt am Main.
Zurück zum Zitat Rammler, Stephan (2001): Mobilität in der Moderne – Geschichte und Theorie der Verkehrssoziologie. Berlin. Rammler, Stephan (2001): Mobilität in der Moderne – Geschichte und Theorie der Verkehrssoziologie. Berlin.
Zurück zum Zitat Rammler, Stephan (2003): “So unvermeidlich wie die Käuzchen in Athen” – Anmerkungen zur Soziologie des Automobils. IVP-Schriften. Technische Universität Berlin, Institut für Land- und Seeverkehr, Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung. Berlin. Rammler, Stephan (2003): “So unvermeidlich wie die Käuzchen in Athen” – Anmerkungen zur Soziologie des Automobils. IVP-Schriften. Technische Universität Berlin, Institut für Land- und Seeverkehr, Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung. Berlin.
Zurück zum Zitat Rammler, Stephan (2010): Das Ende der Moderne zwischen Apokalypse und Utopie. Gedanken zur kulturellen Transformation in der Weltüberlebensgesellschaft. In: Lerchen_feld, Magazin der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, Nr. 05/2010, S. 19–24. Rammler, Stephan (2010): Das Ende der Moderne zwischen Apokalypse und Utopie. Gedanken zur kulturellen Transformation in der Weltüberlebensgesellschaft. In: Lerchen_feld, Magazin der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, Nr. 05/2010, S. 19–24.
Zurück zum Zitat Schwedes, Oliver/Rammler, Stephan (2012): Mobile Cities. Dynamiken weltweiter Stadt- und Verkehrsentwicklung. Münster. Schwedes, Oliver/Rammler, Stephan (2012): Mobile Cities. Dynamiken weltweiter Stadt- und Verkehrsentwicklung. Münster.
Zurück zum Zitat Simon, Herbert (1969): The Sciences oft the Artificial. Cambridge Mass. Simon, Herbert (1969): The Sciences oft the Artificial. Cambridge Mass.
Zurück zum Zitat Voigt, Fritz (1953): Verkehr und Industrialisierung. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Nr. 109, S. 193–239. Voigt, Fritz (1953): Verkehr und Industrialisierung. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Nr. 109, S. 193–239.
Zurück zum Zitat Burkart, Günter (1994): Individuelle Mobilität und soziale Integration. In: Soziale Welt 45, S. 216–240. Burkart, Günter (1994): Individuelle Mobilität und soziale Integration. In: Soziale Welt 45, S. 216–240.
Zurück zum Zitat Flink, James J. (1988): The Automobile Age. Cambridge/Mass. Flink, James J. (1988): The Automobile Age. Cambridge/Mass.
Zurück zum Zitat Kuhm, Klaus (1997): Moderne und Asphalt. Die Automobilisierung als Prozeß technologischer Integration und sozialer Vernetzung. Pfaffenweiler. Kuhm, Klaus (1997): Moderne und Asphalt. Die Automobilisierung als Prozeß technologischer Integration und sozialer Vernetzung. Pfaffenweiler.
Zurück zum Zitat Sachs, Wolfgang (1984): Die Liebe zum Automobil. Ein Rückblick auf die Geschichte unserer Wünsche. Reinbek. Sachs, Wolfgang (1984): Die Liebe zum Automobil. Ein Rückblick auf die Geschichte unserer Wünsche. Reinbek.
Zurück zum Zitat Heine, Hartwig/Rüdiger Mautz/Wolf Rosenbaum (2001): Mobilität im Alltag. Warum wir nicht vom Auto lassen. Frankfurt/New York. Heine, Hartwig/Rüdiger Mautz/Wolf Rosenbaum (2001): Mobilität im Alltag. Warum wir nicht vom Auto lassen. Frankfurt/New York.
Metadaten
Titel
Verkehr und Gesellschaft
verfasst von
Stephan Rammler
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21601-6_2