Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Vernetzung: Identifikation von Netzwerkstrukturen

verfasst von : Kirsten Rüssmann, Markus Baum, Urs Wolter, Michael Eggert

Erschienen in: Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die soziologische Netzwerkforschung ist eine junge Forschungsperspektive, in der die sozialen Beziehungen als grundlegender Ausgangspunkt der Analyse der Akteur- und Ordnungsbildung betrachtet werden. Im Rahmen der Begleitung von Förderschwerpunkten stellen Netzwerkanalysen ein wissenschaftlich basiertes Werkzeug dar, um die Vernetzung in einem Förderschwerpunkt und über diesen hinaus abzubilden, zu initiieren, zu etablieren und zu verbessern sowie auf Lücken im Austausch der Akteure und Akteurinnen hinzuweisen. In diesem Kapitel werden Grundgedanken und die theoretische Fundierung der soziologischen Netzwerkforschung vorgestellt sowie zentrale Kategorien und Begriffe der Netzwerkanalyse erläutert. Am Beispiel des Förderschwerpunkts „Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel“ wird dargestellt, was die soziologische Netzwerkforschung in Begleitforschungsvorhaben leisten kann und beispielhaft Ergebnisse der eingesetzten Verfahren vorgestellt und erläutert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Avenarius, C. B. (2010). Starke und Schwache Beziehungen. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 99–111). Wiesbaden: VS.CrossRef Avenarius, C. B. (2010). Starke und Schwache Beziehungen. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 99–111). Wiesbaden: VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Burt, R. S. (1995). Structural holes. The social structure of competition. Cambridge: Harvard University Press. Burt, R. S. (1995). Structural holes. The social structure of competition. Cambridge: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Coleman, J. S. (1991). Grundlagen der Sozialtheorie: Bd. 1. Handlungen und Handlungssysteme. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. Coleman, J. S. (1991). Grundlagen der Sozialtheorie: Bd. 1. Handlungen und Handlungssysteme. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Zurück zum Zitat Emirbayer, M. (1997). Manifesto for a relational sociology. American Journal of Sociology, 103(2), 281–317.CrossRef Emirbayer, M. (1997). Manifesto for a relational sociology. American Journal of Sociology, 103(2), 281–317.CrossRef
Zurück zum Zitat Emirbayer, M., & Goodwin, J. (1994). Network analysis, culture, and the problem of agency. American Journal of Sociology, 99(6), 1411–1454.CrossRef Emirbayer, M., & Goodwin, J. (1994). Network analysis, culture, and the problem of agency. American Journal of Sociology, 99(6), 1411–1454.CrossRef
Zurück zum Zitat Erpenbeck, J., von Rosenstiel, L., Grote, S., & Sauter, W. (Hrsg.). (2017). Handbuch Kompetenzmessung. Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis (3. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Erpenbeck, J., von Rosenstiel, L., Grote, S., & Sauter, W. (Hrsg.). (2017). Handbuch Kompetenzmessung. Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis (3. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Esser, H. (2003). Soziologie. Allgemeine Grundlagen (3. Aufl.). Campus: Frankfurt a. M. Esser, H. (2003). Soziologie. Allgemeine Grundlagen (3. Aufl.). Campus: Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Freeman, L. C. (2011). The development of social network analysis. A study in the sociology of science. Vancouver: Empirical Press. Freeman, L. C. (2011). The development of social network analysis. A study in the sociology of science. Vancouver: Empirical Press.
Zurück zum Zitat Fuhse, J. A., & Mützel, S. (Hrsg.). (2010). Relationale Soziologie. Zur kulturellen Wende der Netzwerkforschung. Wiesbaden: VS. Fuhse, J. A., & Mützel, S. (Hrsg.). (2010). Relationale Soziologie. Zur kulturellen Wende der Netzwerkforschung. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Granovetter, M. S. (1973). The strength of weak ties. American Journal of Sociology, 78(6), 1360–1380.CrossRef Granovetter, M. S. (1973). The strength of weak ties. American Journal of Sociology, 78(6), 1360–1380.CrossRef
Zurück zum Zitat Haas, J., & Malang, T. (2010). Beziehungen und Kanten. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 89–98). Wiesbaden: VS.CrossRef Haas, J., & Malang, T. (2010). Beziehungen und Kanten. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 89–98). Wiesbaden: VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Häußling, R. (2006). Interaktionen in Organisationen. Ein Vierebenenkonzept des Methodologischen Relationalismus und dessen empirische Anwendung. Karlsruhe: Universität Karlsruhe. Häußling, R. (2006). Interaktionen in Organisationen. Ein Vierebenenkonzept des Methodologischen Relationalismus und dessen empirische Anwendung. Karlsruhe: Universität Karlsruhe.
Zurück zum Zitat Häußling, R. (2008). Zur Verankerung der Netzwerkforschung in einem methodologischen Relationalismus. In C. Stegbauer (Hrsg.), Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften (S. 65–78). Wiesbaden: VS.CrossRef Häußling, R. (2008). Zur Verankerung der Netzwerkforschung in einem methodologischen Relationalismus. In C. Stegbauer (Hrsg.), Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften (S. 65–78). Wiesbaden: VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Häußling, R. (2010). Relationale Soziologie. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 63–87). Wiesbaden: VS.CrossRef Häußling, R. (2010). Relationale Soziologie. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 63–87). Wiesbaden: VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Häußling, R., & Stegbauer, C. (2010a). Einleitung in das Handbuch Netzwerkforschung. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 13–15). Wiesbaden: VS. Häußling, R., & Stegbauer, C. (2010a). Einleitung in das Handbuch Netzwerkforschung. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 13–15). Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Häußling, R., & Stegbauer, C. (2010b). Einleitung: Selbstverständnis der Netzwerkforschung. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 57–59). Wiesbaden: VS. Häußling, R., & Stegbauer, C. (2010b). Einleitung: Selbstverständnis der Netzwerkforschung. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 57–59). Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Höft, S., & Poerke, P. (2014). Traditionelle Arbeits- und Anforderungsanalyse trifft modernen Kompetenzmanagementansatz: Rosenkrieg oder Traumhochzeit? Wirtschaftspsychologie, 16(1), 5–14. Höft, S., & Poerke, P. (2014). Traditionelle Arbeits- und Anforderungsanalyse trifft modernen Kompetenzmanagementansatz: Rosenkrieg oder Traumhochzeit? Wirtschaftspsychologie, 16(1), 5–14.
Zurück zum Zitat Hollstein, B. (2010). Qualitative Methoden und Mixed-Method-Designs. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 459–470). Wiesbaden: VS.CrossRef Hollstein, B. (2010). Qualitative Methoden und Mixed-Method-Designs. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 459–470). Wiesbaden: VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Honneth, A. (1994a). Desintegration. Bruchstücke einer soziologischen Zeitdiagnose. Honneth, A. (1994a). Desintegration. Bruchstücke einer soziologischen Zeitdiagnose.
Zurück zum Zitat Honneth, A. (1994b). Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Honneth, A. (1994b). Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Kauffeld, S., & Grote, S. (2002). Kompetenz – Ein strategischer Wettbewerbsfaktor. Personal, 11, 30–32. Kauffeld, S., & Grote, S. (2002). Kompetenz – Ein strategischer Wettbewerbsfaktor. Personal, 11, 30–32.
Zurück zum Zitat Latour, B. (1996). On actor-network theory: A few clarifications. Soziale Welt, 47(4), 369–381. Latour, B. (1996). On actor-network theory: A few clarifications. Soziale Welt, 47(4), 369–381.
Zurück zum Zitat Malinowski, B. (2001). Argonauten des westlichen Pazifik. Ein Bericht über Unternehmungen und Abenteuer der Eingeborenen in den Inselwelten von Melanesisch-Neuguinea (2. Aufl.). Eschborn: Klotz. Malinowski, B. (2001). Argonauten des westlichen Pazifik. Ein Bericht über Unternehmungen und Abenteuer der Eingeborenen in den Inselwelten von Melanesisch-Neuguinea (2. Aufl.). Eschborn: Klotz.
Zurück zum Zitat Mauss, M., & Ritter, H. (1990). Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Mauss, M., & Ritter, H. (1990). Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Mutschke, P. (2010). Zentralitäts- und Prestigemaße. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 365–378). Wiesbaden: VS.CrossRef Mutschke, P. (2010). Zentralitäts- und Prestigemaße. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 365–378). Wiesbaden: VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Raab, J. (2010). Der „Harvard Breakthrough“. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 29–37). Wiesbaden: VS.CrossRef Raab, J. (2010). Der „Harvard Breakthrough“. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 29–37). Wiesbaden: VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Rehberg, K.-S. (2010). Das Unbehagen an der Soziologie. Antisoziologische Motive und die Etablierung einer akademischen Disziplin. In G. Kneer & S. Moebius (Hrsg.), Soziologische Kontroversen. Beiträge zu einer anderen Geschichte der Wissenschaft vom Sozialen (S. 217–253). Berlin: Suhrkamp. Rehberg, K.-S. (2010). Das Unbehagen an der Soziologie. Antisoziologische Motive und die Etablierung einer akademischen Disziplin. In G. Kneer & S. Moebius (Hrsg.), Soziologische Kontroversen. Beiträge zu einer anderen Geschichte der Wissenschaft vom Sozialen (S. 217–253). Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Schweizer, T. (1996). Muster sozialer Ordnung. Netzwerkanalyse als Fundament der Sozialethnologie. Berlin: Reimer. Schweizer, T. (1996). Muster sozialer Ordnung. Netzwerkanalyse als Fundament der Sozialethnologie. Berlin: Reimer.
Zurück zum Zitat Stegbauer, C. (2002). Reziprozität. Einführung in soziale Formen der Gegenseitigkeit. Wiesbaden: VS. Stegbauer, C. (2002). Reziprozität. Einführung in soziale Formen der Gegenseitigkeit. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Stegbauer, C. (2008). Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Einige Anmerkungen zu einem neuen Paradigma. In C. Stegbauer (Hrsg.), Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften (S. 11–19). Wiesbaden : VS.CrossRef Stegbauer, C. (2008). Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Einige Anmerkungen zu einem neuen Paradigma. In C. Stegbauer (Hrsg.), Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften (S. 11–19). Wiesbaden : VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Trezzini, B. (1998). Theoretische Aspekte der sozialwissenschaftlichen Netzwerkanalyse. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 24(3), 511–544. Trezzini, B. (1998). Theoretische Aspekte der sozialwissenschaftlichen Netzwerkanalyse. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 24(3), 511–544.
Zurück zum Zitat Wimmer, E. (2014). Kompetenz-Management in der Industrie. Eine theoretische und empirische Studie zum Beitrag des Kompetenzmanagements für das Personal- und Weiterbildungsmanagement. Mering: Hampp. Wimmer, E. (2014). Kompetenz-Management in der Industrie. Eine theoretische und empirische Studie zum Beitrag des Kompetenzmanagements für das Personal- und Weiterbildungsmanagement. Mering: Hampp.
Zurück zum Zitat Wolf, C. (2010). Egozentrierte Netzwerke: Datenerhebung und Datenanalyse. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 471–483). Wiesbaden: VS.CrossRef Wolf, C. (2010). Egozentrierte Netzwerke: Datenerhebung und Datenanalyse. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 471–483). Wiesbaden: VS.CrossRef
Metadaten
Titel
Vernetzung: Identifikation von Netzwerkstrukturen
verfasst von
Kirsten Rüssmann
Markus Baum
Urs Wolter
Michael Eggert
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59545-9_3