Verpackungsabfälle | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

18. Verpackungsabfälle

verfasst von : Dr. Jan Hendrik Kempkes, Dr. Andreas Bruckschen

Erschienen in: Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

In der Geschichte der deutschen Entsorgungswirtschaft der letzten Jahrzehnte hat die Umsetzung der Verpackungsverordnung eine besondere Aufmerksamkeit erfahren. Die begrenzten Deponiekapazitäten zu Beginn der 1990er‐Jahre erzeugten einen starken Handlungsbedarf. Vor allem das Müllvolumen musste gesenkt werden, um Deponien länger nutzbar zu machen.
Die Verpackungsentsorgung entpuppte sich in zweifacher Hinsicht als bemerkenswert. Zum einen kennzeichnet die Einführung der Verpackungsverordnung erstmals die Implementierung der Produktverantwortung. Es ist also nicht mehr der Staat, der seiner Beseitigungspflicht nachkommt, sondern es sind die Produzenten und Inverkehrbringer, die die Verantwortung für die Verwertung ihrer in den Verkehr gebrachten Produkte übernehmen müssen. Zum anderen dokumentiert die Verpackungsverordnung wie keine andere Gesetzgebung in der deutschen Entsorgungsgeschichte den Paradigmenwechsel, Müll nicht mehr als ein zu beseitigendes Übel anzusehen, sondern Müll auch als eine Ressource zu begreifen, die in den Materialkreislauf zurückgeführt werden muss. Heute beschäftigen uns nicht mehr begrenzte Deponiekapazitäten, die spätestens mit der Technischen Anleitung zur Verwertung, Behandlung und sonstigen Entsorgung von Siedlungsabfällen (TASi) aus dem Jahr 2005 der Vergangenheit angehören. Im Mittelpunkt steht heute vielmehr die Sicherung von Rohstoffen, zu denen auch die teilweise wertvollen Materialien aus den Verpackungen gehören.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Vgl. § 3 Abs. 16 VerpackG.
 
2
§ 3 Abs. 1 VerpackG.
 
3
Siehe auch Anlage 1 zum VerpackG, Nr. 2; vgl. zu § 3 Abs. 1 Nr. 2 VerpackV: Flanderka und Stroetmann 2015, § 3 Rn. 21 ff.
 
4
Vgl. BT‐Drucksache 18/11274, S. 82.
 
5
§ 3 Abs. 1 Nr. 2 VerpackG.
 
6
Vgl. § 3 Abs. 8 VerpackG.
 
7
Vgl. BT‐Drucksache 18/11274, S. 84.
 
8
§ 3 Abs. 11 VerpackG.
 
9
Vgl. BT‐Drucksache 18/11274, S. 83f.
 
10
Vgl. BT‐Drucksache 18/11274, S. 83.
 
11
§ 7 Abs. 1 VerpackG.
 
12
§ 3 Abs. 9 VerpackG.
 
13
BVerwG, Urteil vom 30.09.2015 – 7 C 11.14.
 
14
Vgl. BT‐Drucksache 18/11274, S. 81f.
 
15
§ 7 Abs. 2 S. 2, 3 VerpackG.
 
16
Vgl. BT‐Drs. 16/7954, S. 20.
 
18
BR‐Drucksache 244/14, S. 4.
 
19
BT‐Drucksache 18/11274, S. 89.
 
20
§ 11 Abs. 2 S. 1 Nr. 7 VerpackG.
 
21
§ 11 Abs. 3 S. 3 VerpackG.
 
22
BT‐Drucksache 18/11274, S. 105.
 
23
BT‐Drucksache 18/11274, S. 88f.
 
24
BT‐Drucksache 18/11274, S. 95.
 
25
BT‐Drucksache 18/11274, S. 50f.
 
26
§ 9 Abs. 4 VerpackG.
 
27
§ 7 Abs. 1 S. 3 VerpackG.
 
28
BT‐Drucksache 18/11274, S. 87.
 
29
BT‐Drucksache 18/11274, S. 87.
 
30
EUWID Recycling und Entsorgung, 48.2016, S. 1 f; 49.2016, S. 3.
 
31
BT‐Drucksache 18/11274, S. 87.
 
32
BT‐Drucksache 18/11274, S. 87.
 
33
BT‐Drucksache 18/11274, S. 87.
 
34
§ 10 VerpackG.
 
35
§ 20 Abs. 1 VerpackG.
 
36
BT‐Drucksache 18/11274, S. 105.
 
37
BT‐Drucksache 18/11274, S. 105.
 
38
BT‐Drucksache 18/11274, S. 106.
 
39
BT‐Drucksache 18/11274, S. 107f.
 
40
§ 17 Abs. 2, 3 VerpackG.
 
41
BT‐Drucksache 18/11781, S. 3.
 
42
BT‐Drucksache 18/11274, S. 100.
 
43
BT‐Drucksache 18/11274, S. 100.
 
44
§ 16 Abs. 7 VerpackG.
 
45
BVerwG, Urteil vom 26.03.2015 – 7 C 17.12.
 
46
BT‐Drucksache 18/11781, S. 3.
 
47
BT‐Drucksache 18/11274, S. 111f.
 
48
BT‐Drucksache 18/11274, S. 117.
 
49
BT‐Drucksache 18/11274, S. 117.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Cantner J, Gerstmayr B, Pitschke T, Kreibe S (2011) Evaluierung der Verpackungsverordnung. Umweltbundesamt, Dessau Cantner J, Gerstmayr B, Pitschke T, Kreibe S (2011) Evaluierung der Verpackungsverordnung. Umweltbundesamt, Dessau
Zurück zum Zitat Di Fabio U (2014) Staatliche Gewährleistungsverantwortung für Systeme gesellschaftlicher Selbstregulierung. Rechtsgutachten Di Fabio U (2014) Staatliche Gewährleistungsverantwortung für Systeme gesellschaftlicher Selbstregulierung. Rechtsgutachten
Zurück zum Zitat Flanderka F, Stroetmann C (2015) Verpackungsverordnung. rehm Verlag, Heidelberg Flanderka F, Stroetmann C (2015) Verpackungsverordnung. rehm Verlag, Heidelberg
Zurück zum Zitat Pauly M (2008) Das neue Verpackungsrecht. AbfallR 7.2: 11 Pauly M (2008) Das neue Verpackungsrecht. AbfallR 7.2: 11
Zurück zum Zitat Pauly M, Kempkes JH (2013) Rechtsfragen des Systemgeschäfts. In: Kurth/Oexle (Hrsg.) Handbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft, Kap. 10 Pauly M, Kempkes JH (2013) Rechtsfragen des Systemgeschäfts. In: Kurth/Oexle (Hrsg.) Handbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft, Kap. 10
Zurück zum Zitat Roder M (2009) Die Verpackungsverordnung. Boorberg, Berlin Roder M (2009) Die Verpackungsverordnung. Boorberg, Berlin
Zurück zum Zitat Rummler T, Seitel J (2008) Rahmenbedingungen der Verpackungsentsorgung nach der 5. Novelle der Verpackungsverordnung, AbfallR 7.3: 11 Rummler T, Seitel J (2008) Rahmenbedingungen der Verpackungsentsorgung nach der 5. Novelle der Verpackungsverordnung, AbfallR 7.3: 11
Zurück zum Zitat Schmehl (2013) Gemeinschaftskommentar zum Kreislaufwirtschaftsgesetz. Carl Heymanns, Köln Schmehl (2013) Gemeinschaftskommentar zum Kreislaufwirtschaftsgesetz. Carl Heymanns, Köln
Zurück zum Zitat Verpackungsgesetz (2017) Gesetz zur Fortentwicklung der haushaltsnahen Getrennterfassung von wertstoffhaltigen Abfällen (VerpackG) vom 5. Juli 2017. BGBl. I S. 2234 Verpackungsgesetz (2017) Gesetz zur Fortentwicklung der haushaltsnahen Getrennterfassung von wertstoffhaltigen Abfällen (VerpackG) vom 5. Juli 2017. BGBl. I S. 2234
Metadaten
Titel
Verpackungsabfälle
verfasst von
Dr. Jan Hendrik Kempkes
Dr. Andreas Bruckschen
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17045-5_18

Premium Partner