Skip to main content

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

Verrechnungspreise im Internationalen Steuerrecht

verfasst von : Prof. Dr. Gernot Brähler

Erschienen in: Internationales Steuerrecht

Verlag: Gabler Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Verrechnungspreisproblematik war im Jahre 2010 nach einer Umfrage unter großen multinationalen Unternehmen neben der Steuerminimierung das wichtigste Thema im Internationalen Steuerrecht.Nicht zuletzt weil in Zeiten von Rekorddefiziten die Staatsregierungen den Fokus auf die Erhöhung der Steuereinnahmen legen, zählt diese Thematik zu den wesentlichen Herausforderungen international agierender Unternehmen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Emst & Young, Global Transfer Pricing Surveys 2010, S. 3ff.
 
2
Vgl. Ernst & Young, Global Transfer Pricing Survey 2010, S. 1.
 
3
Vgl. Wehnert, O., Generalthema I: Verrechnungspreise und immaterielle Wirtschaftsgüter, IStR 2007, S. 558; Waldens, S./ Köplin, M., Strategisches Verrechnungspreismanagement – so sind Sie am Markt eine Armlänge voraus, PIStB 06/2006, S.159.
 
4
Vgl. Rasch, S., Konzernverrechnungspreise im nationalen, bilateralen und europäischen Steuerrecht, Köln 2001, S. 11 f.
 
5
Vgl. Raupach, A., Verrechnungspreissysteme multinationaler Unternehmen, Herne/Berlin 1999, S. 34.
 
6
Vgl. US-Bußgeldvorschriften, Treas. Reg. 1.6662-6 i.V.m. US-Verrechnungspreisvorschriften, Sec. 482.
 
7
Vgl. Vögele, A. (Hrsg.), Handbuch der Verrechnungspreise, 3. Aufl., München 2011, S. 448.
 
8
Vgl. Ewert, R./ Wagenhofer, A., Interne Unternehmensrechnung, 7. Aufl., Berlin 2008, S. 573 ff.; Djanani, C./ Winning, M., in: Kutschker, M. (Hrsg.), Perspektiven der internationalen Wirtschaft, Wiesbaden 1999, S. 247 f.
 
9
Vgl. Raupach, A., Verrechnungspreissysteme multinationaler Unternehmen, Herne/Berlin 1999, S. 39 f.
 
10
Vgl. Mössner, J. (Hrsg.), Steuerrecht international tätiger Unternehmen, 3. Aufl., Köln 2005, S. 404.
 
11
Vgl. Vögele, A. (Hrsg.), Handbuch der Verrechnungspreise, 3. Aufl., München 2011, S. 194.
 
12
Vgl. Boos, M./ Rehkugler, H./ Tucha, T., Internationale Verrechnungspreise – Ein Überblick, DB S. 2390.
 
13
Vgl. Ernst & Young, Global Transfer Pricing Survey 2010, S. 11.
 
14
Vgl. Vögele, A. (Hrsg.), Handbuch der Verrechnungspreise, 3. Aufl., München 2011, S. 213.
 
15
Vgl. BFH v. 28.11.1991, I-R-13/90, BStBl. II 1992, S. 359.
 
16
Vgl. Entwurf eines Unternehmensteuerreformgesetzes 2008, BT-Drs. 16/4841, S. 85.
 
17
Vgl. Kaminski, B., Änderungen im Bereich der internationalen Einkunftsabgrenzung, RIW 2007, S. 595.
 
18
Vgl. BFH v. 17.05.1995, I-R-147/93, BStBl. II 1996, S. 204.
 
19
Vgl. Vögele, A./ Brem, M., Die neue Rechtsverordnung zu § 90 Abs. 3 AO: Systematik zu Aufbau und Struktur der Verrechnungspreisdokumentation, IStR 2004, S. 48 f.
 
20
Vgl. GAufzV v. 13.11.2003, BGBl. I 2003, S. 2296.
 
21
Vgl. BMF v. 12.04.2005, Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung zwischen nahe stehenden Personen mit grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen in Bezug auf Ermittlungsund Mitwirkungspflichten, Berichtigungen sowie auf Verständigungs- und EU-Schiedsverfahren (Verwaltungsgrundsätze-Verfahren), IV B 4 – S 1341 – 1/05, BStBl. I 2005, S. 570 (im Folgenden zitiert als VWG-Verfahren 2005).
 
22
Vgl. BFH v. 10.05.2001, DB 2001, S. 1180.
 
23
Vgl. BFH v. 17.10.2001, I-R-103/00, IStR 2001, S. 745.
 
24
Vgl. Schnitger, A., Internationale Aspekte des Entwurfs eines Gesetzes zum Abbau von Steuervergünstigungen und Ausnahmeregelungen (Steuervergünstigungsabbaugesetz – StVergAbG), IStR 2003, S. 76.
 
25
Vgl. Vögele, A./ Brem, M., Die neue Rechtsverordnung zu § 90 Abs. 3 AO: Systematik zu Aufbau und Struktur der Verrechnungspreisdokumentation, IStR 2004, S. 49; Baumhoff, H./ Ditz, X./ Greinert, M, Grundsätze der Dokumentation internationaler Verrechnungspreise nach der Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung, DStR 2004, S. 164.
 
26
Vgl. BFH v. 17.10.2001, I-R-103/00, IStR 2001, S. 745.
 
27
Vgl. VWG-Verfahren 2005, Tz. 3.4.12.4.
 
28
Vgl. BR-Drs. 583/03 v. 15.08.2003.
 
29
Vgl. Vögele, A./ Vögele, F., Vorschriften zur Verrechnungspreisdokumentation im StVergAbG – Erste Antworten auf wesentliche Fragen, IStR 2003, S. 467.
 
30
Dieser Strafzuschlag ist als steuerliche Nebenleistung i.S.d. § 3 Abs. 4 AO eine nichtabzugsfähige Betriebsausgabe, so dass gem. § 12 Nr. 3 EStG bzw. § 10 Nr. 2 KStG eine Hinzurechnung außerhalb der Bilanz vorzunehmen ist, die zu einer zusätzlichen Steuerbelastung führt.
 
31
Vgl. R 36 Abs. 1 Satz 1 KStR; BFH v. 06.12.1995, I-R-88/94, BStBl. II 1996, S. 383.
 
32
Vgl. Tz. 1.3.1.1. der VWG 1983 i.V.m. R 31 KStR.
 
33
Vgl. BFH v. 06.12.1995, I-R-88/94, BStBl. II 1996, S. 383.
 
34
Vgl. BFH v. 13.12.1989, I-R-99/87, BStBl. II 1990, S. 454; BFH v. 14.3.1990, I-R-6/89, BStBl. II 1990, S. 795.
 
35
Vgl. Vögele, A. (Hrsg.), Handbuch der Verrechnungspreise, 3. Aufl., München 2011, S. 59ff.
 
36
Vgl. VWG 1983, Tz. 2.3.2.
 
37
Vgl. BFH v. 26.10.1987, GrS-2/86, BStBl. II 1988, S. 348.
 
38
Dieser Unterschied zwischen der verdeckten Gewinnausschüttung und der verdeckten Einlage wird in der Literatur kritisiert; vgl. hierzu u.a. Rasch, S., Konzernverrechnungspreise im nationalen, bilateralen und europäischen Steuerrecht, Köln 2001, S. 106.
 
39
Vgl. R 40 Abs. 1 KStR; BFH v. 07.07.1992, VIII-R-24/90, BStBl. II 1993, S. 333.
 
40
Vgl. Wassermeyer, F./ Baumhoff, H., Verrechnungspreise international verbundener Unternehmen, Köln 2001, Rz. 77.
 
41
Vgl. BFH v. 30.05.1990, I-R-97/88, BStBl. II 1990, S. 875.
 
42
Vgl. Vögele, A. (Hrsg.), Handbuch der Verrechnungspreise, 3. Aufl., München 2011, S. 101 f.
 
43
Vgl. Wassermeyer, F., Modernes Gesetzgebungsniveau am Beispiel des Entwurfs zu § 1 AStG, DB 2007, S. 536.
 
44
Vgl. Baumhoff, H., in: Flick, H./ Wassermeyer, F./ Baumhoff, H., Außensteuerrecht: Kommentar, 66. Erg.-Lfg., Köln 2010, § 1 AStG, Rz. 122.
 
45
Vgl. Kaminski, B., Änderungen im Bereich der internationalen Einkunftsabgrenzung, RIW 2007, S. 595.
 
46
Vgl. BFH v. 12.03.1980, I-R-186/76, BStBl. II 1980, S. 531.
 
47
Vgl. Mössner, J. (Hrsg.), Steuerrecht international tätiger Unternehmen, 3. Aufl., Köln 2005, S. 441.
 
48
Vgl. Eigelshoven, A., in: Vogel, K./Lehner, M. (Hrsg.), Doppelbesteuerungsabkommen Kommentar, 5. Aufl., München 2008, Art. 9, Rz. 19.
 
49
Vgl. u.a. Vögele, A. (Hrsg.), Handbuch der Verrechnungspreise, 3. Aufl., München 2011, S. 138 ff.; Mössner, J. (Hrsg.), Steuerrecht international tätiger Unternehmen, 3. Aufl., Köln 2005, S. 442.
 
50
Vgl. Vögele, A. (Hrsg.), Handbuch der Verrechnungspreise, 3. Aufl., München 2011, S. 140.
 
51
Vgl. OECD, Verrechnungspreisgrundsätze für multinationale Unternehmen und Steuerverwaltungen, 1995/96, Einführung.
 
52
Vgl. OECD, Verrechnungspreisgrundsätze für multinationale Unternehmen und Steuerverwaltungen, 2009.
 
53
Vgl. OECD, Review of comparability and of profit methods: Revision of chapters I – III of the transfer pricing guidelines, 2010.
 
54
Vgl. OECD, Review of comparability and of profit methods: Revision of chapters I – III of the transfer pricing guidelines, 2010, Tz. 1.15.
 
55
Vgl. Förster, H., Die allgemeinen Verrechnungspreisgrundsätze des § 1 Abs. 3 AStG – Vergleich mit den aktualisierten Verrechnungspreisrichtlinien der OECD, IStR 2011, S. 20.
 
56
Vgl. Rasch, S., Konzernverrechnungspreise im nationalen, bilateralen und europäischen Steuerrecht, Köln 2001, S. 199 f.
 
57
Vgl. u.a. Saß, G., Zum EG-Abkommen über die Beseitigung der Doppelbesteuerung (Schlichtungsverfahren) im Falle einer Gewinnberichtigung bei Geschäftsbeziehungen zwischen verbundenen Unternehmen, DB 1991, S. 984; Rasch, S., Konzernverrechnungspreise im nationalen, bilateralen und europäischen Steuerrecht, Köln 2001, S. 263 f.
 
58
Vgl. EU ECOFIN, Council of Ministers Conclusions, 19.05.1998.
 
59
Vgl. Schaumburg, H., Internationales Steuerrecht, 2. Aufl., Köln 1998, S. 817.
 
60
Vgl. Kaminski, B., Verrechnungspreisbestimmung bei fehlendem Fremdvergleichspreis, Neuwied 2001, S. 409 f.
 
61
Vgl. Mitteilung der Europäischen Kommission v. 23.04.2004, KOM/2004/297.
 
62
Vgl. Mitteilung der Europäischen Kommission v. 07.11.2005, KOM/2005/543.
 
64
Vgl. Mitteilung der Europäischen Kommission v. 26.02.2007, KOM/2007/71.
 
65
Vgl. BFH v. 17.05.1995, I-R-147/93, BStBl. II 1996, S. 204.
 
66
Vgl. Wassermeyer, F./ Baumhoff, H., Verrechnungspreise international verbundener Unternehmen, Köln 2001, S. 180 f.
 
67
Vgl. OECD, Verrechnungspreisgrundsätze für multinationale Unternehmen und Steuerverwaltungen, 2009, Tz. 1.45; VWG-Verfahren 2005, Tz. 3.4.12.5.
 
68
Diese Auffassung unterstützt auch der BFH in seinem Urteil v. 17.10.2001, I-R-103/00, IStR 2001, S. 745.
 
69
Vgl. OECD, Verrechnungspreisgrundsätze für multinationale Unternehmen und Steuerverwaltungen, 2009, Tz. 3.1; VWG-Verfahren 2005, Tz. 3.4.10.3 Bst. b, c.
 
70
Vgl. Jacobs, O., Internationale Unternehmensbesteuerung, 6. Aufl., München 2007, S. 724 f.
 
71
Vgl. Ernst & Young, Global Transfer Pricing Surveys 2007-2008, S. 19.
 
72
Vgl. VWG 1983, Tz. 2.4.2.
 
73
Vgl. VWG 1983, Tz. 2.4.1.
 
74
Vgl. VWG 1983, Tz. 2.2.2.
 
75
Vgl. OECD, Review of comparability and of profit methods: Revision of chapters I – III of the transfer pricing guidelines 2010, Tz. 2.14.
 
76
Vgl. VWG 1983, Tz. 2.1.7.
 
77
Vgl. Mössner, J. (Hrsg.), Steuerrecht international tätiger Unternehmen, 3. Aufl., Köln 2005, S. 461.
 
78
Vgl. VWG 1983, Tz. 2.2.3.
 
79
Vgl. OECD, Review of comparability and of profit methods: Revision of chapters I – III of the transfer pricing guidelines 2010, Tz. 2.22.
 
80
Vgl. Mössner, J. (Hrsg.), Steuerrecht international tätiger Unternehmen, 3. Aufl., Köln 2005, S. 481.
 
81
Vgl. BFH v. 17.10.2001, I-R-103/00, IStR 2001, S. 745.
 
82
Vgl. VWG 1983, Tz. 2.2.4.
 
83
Vgl. VWG 1983, Tz. 2.2.4.
 
84
Vgl. VWG 1983, Tz. 2.1.6.c und Tz. 2.4.3.
 
85
Vgl. Jacobs, O./Endres, D.,/Spengel, C., Internationale Unternehmensbesteuerung, 7. Aufl., München 2011, S. 583.
 
86
Vgl. Raupach, A., Verrechnungspreissysteme multinationaler Unternehmen, Herne/Berlin 1999, S. 112 f.
 
87
Vgl. OECD, Verrechnungspreisgrundsätze für multinationale Unternehmen und Steuerverwaltungen, 1995/96, Tz. 3.50.
 
88
Vgl. VWG-Verfahren 2005, Tz. 3.4.10.3 Bst. b, c.
 
89
Vgl. US-Verrechnungspreisrichtlinien, Sec. 1.482-3.
 
90
Vgl. OECD, Review of comparability and of profit methods: Revision of chapters I – III of the transfer pricing guidelines 2010, Tz. 2.108 f.
 
91
Vgl. OECD, Review of comparability and of profits methods: Revision of chapters I – III of the transfer pricing guidelines 2010, Tz. 2.109.
 
92
Vgl. OECD, Review of comparability and of profit methods: Revision of chapters I – III of the transfer pricing guidelines 2010, Tz. 2.62.
 
93
Vgl. Jacobs, O./Endres, D./Spengel, C., Internationale Unternehmensbesteuerung, 7. Auflage, München 2011, S. 593.
 
94
Vgl. OECD, Review of comparability and of profit methods: Revision of chapters I – III of the transfer pricing guidelines 2010, Tz. 2.56; VWG-Verfahren 2005, Tz. 3.4.10.3 Bst. d.
 
95
Vgl. US-Verrechnungspreisrichtlinien, Sec. 1.482-5.
 
96
Vgl. OECD, Verrechnungspreisgrundsätze für multinationale Unternehmen und Steuerverwaltungen, 1995/96.
 
97
Vgl. BMF v. 05.10.2006, Schreiben betreffend Merkblatt für bilaterale oder multilaterale Vorabverständigungsverfahren auf der Grundlage der DBA zur Erteilung verbindlicher Vorabzusagen über Verrechnungspreise zwischen international verbundenen Unternehmen (sog. „Advance Pricing Agreements“ – APAs), IV B 4 – S 1341 – 38/06, BStBl. I 2006, S. 594, Tz. 1.2.
 
98
Vgl. BMF v. 05.10.2006, Schreiben betreffend Merkblatt für bilaterale oder multilaterale Vorabverständigungsverfahren auf der Grundlage der DBA zur Erteilung verbindlicher Vorabzusagen über Verrechnungspreise zwischen international verbundenen Unternehmen (sog. „Advance Pricing Agreements“ – APAs), IV B 4 – S 1341 – 38/06, BStBl. I 2006, S. 594.
 
99
Im Falle eines multilateralen Antrages, wird jeder Antrag wie ein Einzelner behandelt.
 
100
Vgl. Kramer, J.-D., APA – Vorabverständigungsverfahren und Vorabzusagen über Verrechnungspreise, IStR 2007, S. 175 f.
 
102
Auf Antrag ist in bestimmten Fällen eine geringere Gebühr möglich.
 
103
Vgl. Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2007 (JStG 2007), BR-Drs. 622/06, S. 90.
 
104
Über die allgemeine Verfahrensdauer bis zum Abschluss eines APAs liegen in Deutschland bisher noch keine Erfahrungswerte vor. In den USA beträgt das Verfahren im Durchschnitt beispielsweise drei Jahre.
 
105
So wurden in den USA allein im Jahr 2006 82 APAs abgeschlossen und drei abgeändert. Vgl. Internal Revenue Service, Announcement and report concerning advance pricing agreements, Februar 2007, S. 1, 10.
 
106
Vgl. Kramer, J.-D., APA – Vorab Verständigung s verfahren und Vorabzusagen über Verrechnungspreise, IStR 2007, S. 175.
 
107
Vgl. hierzu auch OECD, Verrechnungspreisgrundsätze für multinationale Unternehmen und Steuerverwaltungen, 2009, Tz. 4.148 ff.
 
108
Vgl. VWG 1983, Tz. 3.1.1.
 
109
Vgl. VWG 1983, Tz. 3.1.2.1.
 
110
Vgl. Mössner, J. (Hrsg.), Steuerrecht international tätiger Unternehmen, 3. Aufl., Köln 2005, S. 514 ff.
 
111
Vgl. Ernst & Young, Global Transfer Pricing Surveys 2007-2008, S. 19.
 
112
Vgl. hierzu auch die Übersicht bei Jacobs, O./Endres, D./Spengel, C., Internationale Unternehmensbesteuerung, 7. Aufl., München 2011, S. 785 f.
 
113
Hierbei handelt es sich um die sog. passive Konzernwirkung. Dazu gehören bspw. eine erhöhte Kreditwürdigkeit, verbilligte Einkaufsmöglichkeiten, Risikostreuung, etc. Vgl. hierzu auch Mössner, J. (Hrsg.), Steuerrecht international tätiger Unternehmen, 3. Aufl., Köln 2005, S. 544.
 
114
Vgl. VWG 1983, Tz. 6.3.2.
 
115
Vgl. VWG 1983, Tz. 6.2.
 
116
Vgl. Schaumburg, H., Internationales Steuerrecht, 3. Aufl., Köln 2011, S. 1076 ff; Mössner, J. (Hrsg.), Steuerrecht international tätiger Unternehmen, 3. Aufl., Köln 2005, S. 550.
 
117
Vgl. Mössner, J. (Hrsg.), Steuerrecht international tätiger Unternehmen, 3. Aufl., Köln 2005, S. 527 f.
 
118
Vgl. VWG 1983, Tz. 5.2.2.
 
119
Vgl. VWG 1983, Tz. 5.2.2.; VWG-Verfahren 2005, Tz. 2.6.
 
120
Vgl. VWG 1983, Tz. 5.2.3.
 
121
Vgl. VWG 1983, Tz. 4.1.
 
122
Vgl. BFH v. 25.11.1964, I-116/63-U, BStBl. III 1965, S. 176.
 
123
Vgl. VWG 1983, Tz. 4.2.2.
 
124
Vgl. Vögele, A. (Hrsg.), Handbuch der Verrechnungspreise, 2. Aufl., München 2004, S. 1015 ff.
 
Metadaten
Titel
Verrechnungspreise im Internationalen Steuerrecht
verfasst von
Prof. Dr. Gernot Brähler
Copyright-Jahr
2012
Verlag
Gabler Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3515-1_5