Vertrauen ist etwas, das alle Lebensbereiche durchdringt und stets positiv behaftet ist. Es ist eine wichtige Grundlage für das Zusammenleben und die menschliche Interaktion in unterschiedlichen Handlungs-, Akteurs- und Beziehungskontexten. Vertrauen ist eine Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Gestaltung sozialer Kontakte in jedem auch nur erdenklichen Kontext. Das Ausmaß des gegenseitigen Vertrauens ist in jeder Geschäftsbeziehung ein Indikator für deren Qualität.
In diesem Kapitel versucht der Autor eine Annäherung an die Begrifflichkeit des Vertrauens und geht dabei auch auf das Thema Urvertrauen und die unterschiedlichen Arten von Vertrauens ein. Dabei wird deutlich, wie facettenreich verschiedene wissenschaftliche Disziplinen den Vertrauensbegriff auslegen. Er selbst präsentiert „als Essenz“ eine eigene Definition, die sich auf interaktionistische und verhaltensorientierte Ansätze bezieht.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten