Online-Shops boomen – doch der Erfolg hängt nicht allein vom Traffic ab. Entscheidend ist, wie viele Besucher tatsächlich kaufen. Für das Vertriebscontrolling ist deshalb die Conversion Rate besonders spannend.
Exzellente Vertriebsperformance wird in Zeiten härteren Wettbewerbs immer wichtiger. Dr. Dirk Artelt, Managing Partner bei Dr. Wieselhuber & Partner, erklärt im Interview mit Springer Professional, welche Stellschrauben für Vertriebsorganisationen gerade jetzt wichtig sind, um Erfolge zu sichern.
Forderungsausfälle können Unternehmen schnell in die Krise stürzen. Doch präventive Maßnahmen und eine enge Zusammenarbeit zwischen Vertriebscontrolling und Finanzabteilung helfen, Risiken zu minimieren und die Liquidität zu sichern.
Das vierte Quartal 2024 rückt näher – und Vertriebsleiter fragen sich bereits: Was wird das Jahr 2025 für den Sales-Bereich mitbringen? Viele Unternehmen kämpfen noch damit, verlässliche Daten zu liefern.
In vielen Unternehmen ist der Weg von der Vertriebsstrategie zum Vertriebserfolg eine Blackbox. Ob die angestrebten Ziele erreicht werden, hängt oft vom Zufall ab. Das gilt es gerade in Zeiten, in denen sich in den Märkten große Veränderungen vollziehen, zu vermeiden.
Die Inflation sorgt in der Wirtschaft für eine steigende Kostenlast. Um diese besser in den Griff zu bekommen, müssen Unternehmen neue Wege beschreiten. Dazu müssen sie an vielen Stellschrauben in ihrer Organisation drehen.
Viele Konzerne kämpfen mit Herausforderungen bei den Transferpreisprozessen. Häufig geraten Vertriebsgesellschaften dabei in den Fokus von Betriebsprüfungen – mit erheblichen Folgen für die Unternehmensliquidität.
Autonome digitale KI-Agenten könnten die neuen Tausendsassas im Vertrieb werden. Was sie leisten und wie sie Vertriebsteams unterstützen können, erklärt Experte Mario Pufahl von Digitall im Interview mit Sales Excellence. Mario Pufahl ist Chief …
Wie kann der Vertrieb Potenziale im B2B-Bereich besser erkennen und Kunden langfristig binden? Eine aktuelle Studie zeigt, dass Unternehmen gerade im Churn Management noch ungenutzte Möglichkeiten ausschöpfen können.
Datenvirtualisierung ermöglicht die Echtzeitkombination und -analyse von Daten aus verschiedenen Quellen ohne Programmierkenntnisse. Daraus ergeben sich Chancen zur Einführung einer digitalen Steuerung trotz heterogener System- und …
Kundenpotenziale optimal auszuschöpfen, ist eine wichtige Aufgabe von Vertriebsteams, denn es ist viel günstiger, bestehende Kunden zu halten, als neue Geschäftsquellen zu erschließen. Voraussetzung für den Vertriebserfolg ist eine sorgfältige …
In diesem Kapitel steht das strategische Kompetenzmanagement im Fokus, das essenziell ist, um zukunftsweisende Vertriebsteams aufzubauen und zu fördern. Hier werden Schlüsselkompetenzen identifiziert und in ein umfassendes Kompetenzmodell …
Dieses Kapitel beleuchtet die zwölf wesentlichen Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Zukunft im Vertrieb unerlässlich sind. Das Kapitel legt besonderen Fokus auf die Kombination aus Future Skills, wie digitalen Fähigkeiten und Datenanalyse, und …
Dieses Kapitel befasst sich mit den entscheidenden Fähigkeiten, die Vertriebsmitarbeitende in den kommenden Jahren in ihren Rollen brauchen. Mithilfe von fiktiven Personas werden für jede Rolle maßgebliche Fähigkeiten und persönliche Eigenschaften …
Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über das Buch und führt in die Themenwelt der modernen Vertriebskompetenzen ein. Es erklärt die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels im Vertrieb, bei dem nicht nur Kompetenzen analysiert, sondern …
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) steht immer häufiger im Fokus von Arbeitgebern und -nehmern. Was für Vermittler wichtig ist und wo die Politik bei der bAV noch nachbessern muss, lesen Sie im Special.