Der Großteil der weltweiten Umsätze mit Konsumgütern wird laut Prognosen im Jahr 2025 über Verbraucher- und Supermärkte erzielt. Discounter und E-Commerce-Vertrieb profitieren von preisbewussten Kunden und Digitalisierung.
Vertriebskanäle im weltweiten Markt für Konsumgüter (FMCG) profitieren 2025 von der Digitalisierung [Graph]. In: Statista, Zugriff am 10. Juni 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/727571/umfrage/globaler-fmcg-markt-umsatzanteile-der-vertriebskanaele-prognose/
Statista/Kantar Worldpanel
Laut einer Prognose des Kantar Worldpanel werden 48 Prozent der weltweiten Erlöse von sogenannten Fast Moving Consumer Goods (FMCG), also Konsumgüter mit hoher Warenrotation, im Jahr 2025 in Verbraucher- und Supermärkten erwirtschaftet. Discounter sind mit 13,4 Prozent der zweitstärkste Vertriebskanal für FMCG, gefolgt vom E-Commerce mit 10,1 Prozent. Verbraucher- und Supermärkte bleiben stärkster Vertriebskanal. Nichtsdestotrotz hat sich ihr prozentualer Anteil in den Prognosen seit 2021 um vier Prozent verringert.
Omnichannel-Vertrieb wächst
Besonders der stationäre Einzelhandel spielt in Deutschland nach wie vor eine wichtige Rolle. Bei einer Untersuchung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (IHK) aus dem Jahr 2024 gaben 38 Prozent der befragten Händler an, ein ausschließlich stationäres Ladengeschäft zu betreiben. In derselben Umfrage zeigte sich aber auch ein weiterer Trend: 50 Prozent der Befragten waren Omnichannel-Händler.
Discounter und E-Commerce sollen wachsen
Grund für den Aufstieg der Discounter dürfte ein besonders bei Verbrauchern in Deutschland anhaltendes Preisbewusstsein sein, was besonders in Phasen wirtschaftlicher Unsicherheit zum Vorschein kommt.
Der Online-Handel hat sich längst als zentraler Bestandteil im Vertrieb etabliert. Der Vertriebskanal E-Commerce verzeichnet seit der letzten Prognose im Jahr 2021 den größten Zuwachs (plus 2,6 Prozent) bei den globalen Umsatzanteilen der Schnelldreher-Produkte. Im deutschen E-Commerce-Markt wird nach Schätzungen von Mordor Intelligence mit einem Anstieg von 11,2 Prozent gerechnet. Die Entwicklung spiegelt den grundsätzlichen Trend zur Digitalisierung wider und untermauert die Bedeutung eines professionell aufgestellten digitalen Vertriebs.