Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. VERTRIEBSKANAL – Strategische Vertriebskanalanalyse und -planung

verfasst von : Bernd Scheed, Petra Scherer

Erschienen in: Strategisches Vertriebsmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die strategische Vertriebskanalanalyse und -planung zielen darauf ab, ein effektives und effizientes Vertriebskanalsystem zu entwickeln, das definierten Zielkunden den größtmöglichen Nutzen stiftet. Die regelmäßige Überprüfung bestehender Vertriebskanäle und deren Optimierung zählen zu den wesentlichen Aufgaben der strategischen Vertriebskanalanalyse und -planung. Die zunehmende Digitalisierung stellt eine Vielzahl neuer Vertriebswege zur Verfügung, die es zu bewerten, zu planen und vor allem in das bestehende System zu integrieren gilt. Richtungsweisend für die strategischen Entscheidungen zum Vertriebskanalsystem sind hierbei die Erkenntnisse der Markt-, Kunden- und Portfolioanalyse und -planung.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Aichele C, Schönberger M (2016) E-Business; Eine Übersicht für erfolgreiches B2B und B2C. Springer Vieweg, Wiesbaden CrossRef Aichele C, Schönberger M (2016) E-Business; Eine Übersicht für erfolgreiches B2B und B2C. Springer Vieweg, Wiesbaden CrossRef
Zurück zum Zitat Backhaus K, Voeth M (Hrsg) (2015) Handbuch Business-to-Business-Marketing; Grundlagen, Geschäftsmodelle, Instrumente des Industriegütermarketing. Springer Gabler, Wiesbaden Backhaus K, Voeth M (Hrsg) (2015) Handbuch Business-to-Business-Marketing; Grundlagen, Geschäftsmodelle, Instrumente des Industriegütermarketing. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Bergmeier M (2017) Vertrieb in differenzierten Mehrkanalsystemen. Springer Fachmedien, Wiesbaden CrossRef Bergmeier M (2017) Vertrieb in differenzierten Mehrkanalsystemen. Springer Fachmedien, Wiesbaden CrossRef
Zurück zum Zitat Binckebanck L, Elste R (Hrsg) (2016) Digitalisierung im Vertrieb. Springer Fachmedien, Wiesbaden Binckebanck L, Elste R (Hrsg) (2016) Digitalisierung im Vertrieb. Springer Fachmedien, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Bisgwa K (2017) Customer Journey ohne Hindernisse. Horváth Directions. Magazin für wegweisende Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung 01, S 18 Bisgwa K (2017) Customer Journey ohne Hindernisse. Horváth Directions. Magazin für wegweisende Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung 01, S 18
Zurück zum Zitat Evan A, Lewison DM (2007) Borderless marketing systems; The emerging hybrid multi-channel market system Marketing in the 21st century. Praeger, Westport, S 119–138 Evan A, Lewison DM (2007) Borderless marketing systems; The emerging hybrid multi-channel market system Marketing in the 21st century. Praeger, Westport, S 119–138
Zurück zum Zitat Gebhardt C, Handschuh M (2016) Wie die Digitalisierung den B2B-Vertrieb verändert. Sales Manag Rev 1(2016):44–55 Gebhardt C, Handschuh M (2016) Wie die Digitalisierung den B2B-Vertrieb verändert. Sales Manag Rev 1(2016):44–55
Zurück zum Zitat Geng H (Hrsg) (2017) The internet of things & data analytics handbook. Wiley, New Jersey Geng H (Hrsg) (2017) The internet of things & data analytics handbook. Wiley, New Jersey
Zurück zum Zitat Homburg C, Schäfer H, Schneider J (2016) Sales Excellence; Vertriebsmanagement mit System. Springer Gabler, Wiesbaden CrossRef Homburg C, Schäfer H, Schneider J (2016) Sales Excellence; Vertriebsmanagement mit System. Springer Gabler, Wiesbaden CrossRef
Zurück zum Zitat Klähn A (2016) Wenn Maschinen einkaufen gehen. Acquisa 10, S 62–65 Klähn A (2016) Wenn Maschinen einkaufen gehen. Acquisa 10, S 62–65
Zurück zum Zitat Kühnapfel JB (2017) Vertriebscontrolling; Methoden im praktischen Einsatz. Springer Fachmedien, Wiesbaden Kühnapfel JB (2017) Vertriebscontrolling; Methoden im praktischen Einsatz. Springer Fachmedien, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Meffert H, Burmann C, Kirchgeorg M (2015) Marketing; Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung; Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. Springer Gabler, Wiesbaden Meffert H, Burmann C, Kirchgeorg M (2015) Marketing; Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung; Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Mülder W, Wirtz KW (2016) E-Business. Kohlhammer, Stuttgart Mülder W, Wirtz KW (2016) E-Business. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Rütschlin J (2001) Ein Portal – Was ist das eigentlich? In: Bauknecht K, Brauer W, Mück T (Hrsg) Informatik 2001. Wirtschaft und Wissenschaft in der Network Economy – Visionen und Wirklichkeit; Tagungsband der GI/OCG-Jahrestagung, 25–28. September 2001, Universität Wien. UVK-Verl.-Ges, Wien, S 691–697 Rütschlin J (2001) Ein Portal – Was ist das eigentlich? In: Bauknecht K, Brauer W, Mück T (Hrsg) Informatik 2001. Wirtschaft und Wissenschaft in der Network Economy – Visionen und Wirklichkeit; Tagungsband der GI/OCG-Jahrestagung, 25–28. September 2001, Universität Wien. UVK-Verl.-Ges, Wien, S 691–697
Zurück zum Zitat Werani T, Leitner M (2015) Multi-Channel-Marketing in Industriegütermärkten. In: Backhaus K, Voeth M (Hrsg) Handbuch Business-to-Business-Marketing. Grundlagen, Geschäftsmodelle, Instrumente des Industriegütermarketing. Springer Gabler, Wiesbaden, S 461–480 CrossRef Werani T, Leitner M (2015) Multi-Channel-Marketing in Industriegütermärkten. In: Backhaus K, Voeth M (Hrsg) Handbuch Business-to-Business-Marketing. Grundlagen, Geschäftsmodelle, Instrumente des Industriegütermarketing. Springer Gabler, Wiesbaden, S 461–480 CrossRef
Zurück zum Zitat Winkelmann P (2013) Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung; Die Instrumente des integrierten Kundenmanagements – CRM. Vahlen, München Winkelmann P (2013) Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung; Die Instrumente des integrierten Kundenmanagements – CRM. Vahlen, München
Zurück zum Zitat Wirtz BW (2016) Electronic Business. Springer Gabler, Wiesbaden Wirtz BW (2016) Electronic Business. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Wittmann G, Listl C (2017) Online-Kaufverhalten im B2B-E-Commerce 2017; Ergebnisse einer Expertenbefragung von ibi research an der Universität Regensburg, Creditreform und SIX Payment Services. ibi research an der Universität Regensburg GmbH, Regensburg Wittmann G, Listl C (2017) Online-Kaufverhalten im B2B-E-Commerce 2017; Ergebnisse einer Expertenbefragung von ibi research an der Universität Regensburg, Creditreform und SIX Payment Services. ibi research an der Universität Regensburg GmbH, Regensburg
Metadaten
Titel
VERTRIEBSKANAL – Strategische Vertriebskanalanalyse und -planung
verfasst von
Bernd Scheed
Petra Scherer
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22201-7_5