Vertriebsmanagement
Aus der Redaktion
21.02.2019 | Zahlungsverkehr | Nachricht | Onlineartikel
Handy-Bezahlfunktionen besser als ihr Ruf
Was taugen Smart-Payment-Produkte in der Praxis? Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat 15 Anbieter unter die Lupe genommen. Im Test siegte das Bezahlangebot Kwitt der Sparkassen und Volksbanken.
15.02.2019 | E-Commerce | Im Fokus | Onlineartikel
Wenn Online-Marketing keinen Effekt hat
Mehr als zwei Drittel der digitalen Marketing-Maßnahmen verfehlen ihr Ziel, Kunden zum Kauf zu bewegen, so das Ergebnis einer Studie. Demnach stimmen Online-Händler die einzelnen Touchpoints nicht effektiv genug aufeinander ab.
weitere Artikel
Weiterführende Themen
Verwandt
Spezifisch
Zeitschriftenartikel
01.02.2019 | Betriebspraxis & Führung | Ausgabe 1-2/2019
Die Einkäuferperspektive einnehmen
Nur wenn der Vertrieb weiß, was Einkäufer wollen und welche Kriterien Grundlage ihrer Einkaufsentscheidungen bilden, kann er erfolgreich verkaufen. Die Einnahme der Einkäuferperspektive durch den Vertrieb kann die Schnittmenge zwischen Einkauf und …
01.02.2019 | Sales & Science | Ausgabe 1-2/2019
Wachstum durch Neuausrichtung
Vom Vertrieb digitaler Lösungen erhoffen sich viele Unternehmen neue Wachstumsimpulse. Sie wollen dazu ihr herkömmliches Produkt-/Lösungsportfolio strategisch erweitern, um so die Umsätze in den nächsten Jahren profitabel wachsen zu lassen. Diese …
01.02.2019 | Titel | Ausgabe 1-2/2019
"Vertriebsprofis sind Chancendenker"
Die Digitalisierung verändert auch massiv die Neukundengewinnungsstrategien im Vertrieb. Im Interview mit Sales Excellence erklärt Vertriebsspezialist Manfred Aull, wie Unternehmen trotz Konkurrenz durch Online-Megaplayer bestehen können und mit …
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Digital scheitern
Die Literatur zur Digitalisierung explodiert gerade. Zu Recht. Das Thema ist vielschichtig, komplex und überfordert viele Manager. Gleichzeitig ist es existenziell. Deshalb gibt es zahllose Ratgeber, Roadmaps und Mutmacher, die helfen sollen …
2009 | OriginalPaper | Buchkapitel
Implikationen des Kundenwertmodells für die Industriegüterpraxis
Im Folgenden wird die Anwendung des Kundenwertmodells in der betrieblichen Praxis aufgezeigt. Dabei wird vor allem auf geschäftstypenspezifische Besonderheiten geachtet (vgl. Kapitel 6.1). Im Anschluss daran erfolgt eine übergreifende …
weitere Buchkapitel
Veranstaltungen
28.02.2019 - 28.02.2019 | CRM | München | Veranstaltung
Sales Marketing Messe
Unter dem Motto: „Kunden finden, Kunden binden – Impulse für den Vertrieb“ treffen sich Marketing- und Vertriebsleiter aus Konzernen und mittelständischen Unternehmen.
BranchenIndex Online
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Whitepaper
- ANZEIGE -
Entwicklung einer Supply-Strategie bei der Atotech Deutschland GmbH am Standort Feucht
Die Fallstudie zur Entwicklung der Supply-Strategie bei Atotech Deutschland GmbH beschreibt den klassischen Weg der Strategieentwicklung von der 15M-Reifegradanalyse über die Formulierung und Implementierung der Supply-Rahmenstrategie. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die Ableitung und Umsetzung der strategischen Stoßrichtungen sowie die Vorstellung der Fortschreibung dieser Strategie. Lesen Sie in diesem Whitepaper, wie die Supply-Strategie dynamisch an die veränderten strategischen Anforderungen des Unternehmens angepasst wurde. Jetzt gratis downloaden!
Bildnachweise
Mobile Payment/© bgblue | Getty Images | iStock, Viele Online-Touchpoints auf der Customer Journey/© pichetw | Fotolia, Schriftzüge Buy here, Order now, Best price und Good value./© istockphoto, Zukunftswerkstatt_gesperrt/© iStock, Entwicklung einer Supply-Strategie bei der Atotech Deutschland GmbH am Standort Feucht