Skip to main content

Vertriebsplanung

Kein Vertriebserfolg ohne gelungene digitale Prozesse

Ein erfolgreicher B2B-Vertrieb kommt nicht mehr ohne ein durchdachtes Digitalkonzept aus. Bei der Umsetzung in die Praxis hapert es aber. Welche Fehler es gibt und was Entscheider bei ihren Digitalstrategien beachten sollten.

Vertriebsführungskräfte müssen die Digitalisierung vorantreiben

B2B-Firmen sind gerade dabei ihren Vertrieb mehr und mehr zu digitalisieren. Dabei läuft nicht immer alles nach Plan. Woran es in der Praxis oft hakt und was Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung digitaler Veränderungen sind, zeigen Ergebnisse einer aktuellen Studie.

Direktvertriebler lieben persönliche Kontaktkanäle

Bei Direktvertrieb denken viele zunächst an Verkaufspartys. Wie die Stimmung in diesem Vertriebszweig ist und welche Wege der Kundenansprache Direktverkäufer aktuell am liebsten nutzen, wurde in einer europäischen Studie untersucht. Einige Ergebnisse hier exklusiv vorab.

Die Vertriebsziele sicher erreichen

Vertriebsplanung Gastbeitrag

In vielen Unternehmen ist der Weg von der Vertriebsstrategie zum Vertriebserfolg eine Blackbox. Ob die angestrebten Ziele erreicht werden, hängt oft vom Zufall ab. Das gilt es gerade in Zeiten, in denen sich in den Märkten große Veränderungen vollziehen, zu vermeiden.

Banken wollen Asset Liability Management optimieren

Risikoanalyse Schwerpunkt

Zu Jahresbeginn haben Bankenpleiten in den USA und die Übernahme der Credit Suisse in der Schweiz für reichlich Unruhe im Finanzsektor gesorgt. Damit ist in vielen Häusern das Asset Liability Management wieder in den Fokus gerückt, zeigt ein aktueller Report.

KMU investieren in den Vertrieb, um ihr Wachstum anzukurbeln

KMU haben kein einfaches Jahr hinter sich. Daher investieren viele derzeit trotz Krise in ihre Vertriebs- und Marketingteams, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Das zeigen Ergebnisse einer aktuellen Studie.

Digitale Kundenansprache muss individualisiert laufen

E-Commerce Schwerpunkt

Digitaler Vertrieb und Verkauf wird für Firmen im B2B-Umfeld immer wichtiger. Die Customer Journey von Kunden und deren Erwartungen unterscheiden sich aber vom bisherigen analogen Vertriebskontakt. Vier Maßnahmen für einen erfolgreichen Onlineauftritt.

High Performer sind mutiger als Low Performer

Die Wachstumserwartungen von Sales-Entscheidern in Deutschland sind derzeit eher mäßig. Die Lücke zwischen High und Low Performern unter den Unternehmen könnte sich künftig vergrößern. Das zeigt das PwC-Sales Radar Q1/2023.

Zeitschriftenartikel

01.09.2023 | Strategie & Management

"Halte den Tag sauber, dann ist das Jahr sauber!"

Die Zielerreichung im Vertrieb stellt einen Erfolgsfaktor für Unternehmen dar. Allerdings werden gesetzte Ziele oft nicht erfüllt. Zurückgeführt wird dies unter anderem auf unklar formulierte Ziele, die nicht messbar oder zu unrealistisch sind.

01.06.2022 | Titel

Die Fähigkeiten der Sales-Teams heben

Die Welt des Vertriebs ist schon vor der Corona-Pandemie in einem fundamentalen Wandel - erst recht jetzt. Kundenkontakte müssen auf neuen Wegen erschlossen, qualifiziert und in Verkaufsprozesse überführt werden.

01.02.2022 | Strategie & Management

Mehr Empowerment statt Kontrolle

Für Vertriebsmitarbeiter wird es zunehmend schwieriger, sich mit Produkten oder Dienstleistungen von der Masse abzuheben und Kunden zu überzeugen. Umso wichtiger ist eine ganzheitliche, datengestützte Steuerung. So bekommt die Vertriebsarbeit in …

01.06.2021 | Titel

Digitale Tools treiben den Verkaufsprozess

Wenn man der Corona-Pandemie etwas Positives abgewinnen möchte, dann, dass sie die Digitalisierung in vielen Bereichen spürbar beschleunigt. Davon profitiert auch der Vertrieb von B2B-Unternehmen in der Vertriebsunterstützung.

Buchkapitel

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

Alphabetischer Lexikonteil

Der Leitsatz „Constantia et Labore“ (fr: Travail et Persévérance, de: Arbeit und Ausdauer) wird Christoffer Plantijn (1520-1589) zugeschrieben, nach dem der Schriftfont „Plantin“ benannt wurde, auf den wiederum moderne Serifenschriften, wie die …

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

Synergetische Fabrikplanung

Die Planung einer Fabrik ist wegen der unterschiedlichen Produkte, Prozesse und Umgebungsbedingungen stets fallspezifisch. Dennoch haben sich ähnlich wie in der Konstruktionslehre für alle Projekte – unabhängig davon, ob es sich um eine …

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

Praxisberichte

Im Folgenden wird die Entwicklung und Anwendung der H-FMEA in der Praxis beschrieben. Dabei handelt es sich um vier Betriebsprojekte. Da die Unternehmen in verschiedenen Branchen tätig sind, kann gezeigt werden, dass die H-FMEA in …

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

Strategien zur Qualitäts- und Prozessoptimierung

Qualitäts- und Prozessoptimierung bzw. Verbesserung sind eng miteinander verknüpft. Qualität und Prozesse stehen in gegenseitiger Beziehung. Die vorgesehenen Verbesserungsmaßnahmen beeinflussen unabhängig von ihrer Zielsetzung sowohl die Qualität …

In eigener Sache