Skip to main content

Vertriebsplanung

Aus der Redaktion

Diese Marketing- und Vertriebstrends stehen 2025 an

Im kommenden Jahr setzt Künstliche Intelligenz neue Maßstäbe in Marketing und Vertrieb. Unternehmensentscheider sind 2025 also gefordert, eigene Strategien zu entwickeln und ihre Kundenbeziehungen kanalübergreifend zu optimieren. Die Trends im Überblick.

Viele Chancen, wenig Pläne

Sales- und Marketing-Spezialisten werden auch 2025 gesucht, das zeigen Analysen aus einer Michael-Page-Studie. Doch beim Blick auf die Unternehmen wird klar: Diese haben nur vage Pläne, wie sie mit den Ressourcen wachsen wollen.

KPIs im Zentrum der Vertriebssteuerung

Kennzahlen sind ein maßgeblicher Teil der Vertriebssteuerung am Nerv des Vertriebsmanagements. Umso wichtiger ist es, die richtigen KPIs einzusetzen und zu interpretieren, um die Vertriebsmaßnahmen danach auszurichten. In diesem Dossier haben wir nützliche Hintergründe zum Thema zusammengestellt.

Verlässliche Vertriebsprognosen brauchen Expertise

Das vierte Quartal 2024 rückt näher – und Vertriebsleiter fragen sich bereits: Was wird das Jahr 2025 für den Sales-Bereich mitbringen? Viele Unternehmen kämpfen noch damit, verlässliche Daten zu liefern.

Kompakt erklärt: Was bedeutet Lean Selling?

Lean Selling – übersetzt "schlankes Verkaufen" – beschreibt einen kosteneffizienten Vertrieb mit hochoptimierten Prozessen. Was genau dahinter steckt, haben wir kompakt erklärt.

"Nur mit einem funktionierenden Vertrieb kann ein Start-up wachsen"

Welche Voraussetzungen brauchen neu gegründete Unternehmen im Vertrieb? Sales Excellence sprach mit Dr. Leonard Zahn vom Start-up Wegain GmbH. 

Die Sales Profit Chain im Blick behalten

Die Sales Profit Chain des Vertriebs lebt von der richtigen Priorisierung der Kundengruppen, zentralen Kennzahlen wie der Kundenprofitabilität in der Vertriebssteuerung und darauf ausgerichteter Sales Excellence. In diesem Dossier haben wir Hintergründe zum Thema zusammengestellt.  

Schwankende Nachfrage bringt Lieferkettenstress bei Händlern

Ihre Lieferketten gut zu planen, ist vor allem für Händler und Konsumgüterfirmen wichtig. In der Praxis ist dies aber gar nicht so leicht. Dafür verantwortlich ist unter anderem die schwankende Nachfrage ihrer Kunden durch Social Media-Aktionen. Wie Firmen ihre Vertriebslogistik verbessern.

Zeitschriftenartikel

01.04.2024 | Führung & Motivation

In der VUKA-Welt den B2B-Vertrieb managen

B2B-Vertriebe beklagen sich, dass die Welt sehr unbeständig, unsicher, komplex und mehrdeutig ist - eben eine VUKA-Welt. Sie haben aber nicht im Vertriebsmanagement herausgearbeitet, wie sie praktisch mit diesen vier Einflussfaktoren konkret …

01.09.2023 | Strategie & Management

"Halte den Tag sauber, dann ist das Jahr sauber!"

Die Zielerreichung im Vertrieb stellt einen Erfolgsfaktor für Unternehmen dar. Allerdings werden gesetzte Ziele oft nicht erfüllt. Zurückgeführt wird dies unter anderem auf unklar formulierte Ziele, die nicht messbar oder zu unrealistisch sind.

01.06.2022 | Titel

Die Fähigkeiten der Sales-Teams heben

Die Welt des Vertriebs ist schon vor der Corona-Pandemie in einem fundamentalen Wandel - erst recht jetzt. Kundenkontakte müssen auf neuen Wegen erschlossen, qualifiziert und in Verkaufsprozesse überführt werden.

01.02.2022 | Strategie & Management

Mehr Empowerment statt Kontrolle

Für Vertriebsmitarbeiter wird es zunehmend schwieriger, sich mit Produkten oder Dienstleistungen von der Masse abzuheben und Kunden zu überzeugen. Umso wichtiger ist eine ganzheitliche, datengestützte Steuerung. So bekommt die Vertriebsarbeit in …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Empirische Untersuchung

Das vierte Kapitel hat zum Ziel, digitale Wertschöpfungsnetzwerke im industriellen Mittelstand empirisch zu erforschen. Zunächst wird die angewandte Untersuchungskonzeption der empirischen Erhebung vorgestellt (Abschnitt 4.1), woran eine …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Fokus auf erfolgskritische Aufgaben (Schritt III)

Im Diagnoseschritt III wollen wir herausfinden, was eigentlich genau gesteuert und organisiert werden muss. Dazu beschäftigen wir uns mit den operativen Einheiten im System 1 und fragen uns, wie sie mit der Komplexität in ihrer Umwelt und in ihren …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Vertriebscontrolling an deutschen Theater- und Konzerthäusern

Vertriebscontrolling hat in den letzten Jahren an deutschen Theater- und Orchesterbetrieben an Bedeutung gewonnen. Der Beitrag nimmt wichtige Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung in den Blick und beschreibt anhand von vier …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Lassen Sie uns reden – über den Unternehmensalltag

Zu einem ehrlichen Blick auf das eigene Unternehmen gehört sicher auch der kritische Blick auf die verwendeten Daten. Noch immer täuschen sich Unternehmen gern darüber, wie aussagefähig die regelmäßig betrachteten Auswertungen sind. Und nur, weil …

In eigener Sache

Bücher

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr