Skip to main content

Neues für die öffentliche Verwaltung

Newsletter

Verpassen Sie kein Highlight aus der öffentlichen Verwaltung: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter.

Stadt_Smart City_Digitalisierung

30.05.2023 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Nachrichten

Gute Navigationssysteme für die Stadtentwicklung

Integrierte Stadtentwicklungskonzepte gelten als zentrale Instrumente bei Fördermaßnahmen in der Stadtentwicklung. Wie sie effektiv und ressourcenschonend umgesetzt werden zeigt eine neue Studie.

Passwort Schloss auf Tastatur

23.05.2023 | E-Government | Nachricht | Nachrichten

E-Government-Portale im Stresstest

Über Apps und Webportale können Bürgerinnen und Bürger E-Government-Angebot nutzen. Eine aktuelle Marktanalyse zeigt, dass die Zugänge relativ sicher sind. 

Windkraftanlage AdobeStock_101476841

16.05.2023 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

Mehr Akzeptanz für Energie-Anlagen durch Beteiligung

Der Schlüssel zu höherer Akzeptanz von Energie-Anlagen ist eine stärkere finanzielle Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende, so eine neue Studie.

Bauarbeiter arbeiten auf einer Baustelle

09.05.2023 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

Wohnraum schaffen mit aktiver Bodenpolitik

Bauland ist knapp und die Nachfrage nach Wohnraum vielerorts groß. Eine neue Studie zeigt, wie Kommunen aktiv Bodenpolitik betreiben und damit gezielt Daseinsvorsorge betreiben.

Zeitungsausschnitt mit dem Wort Krise.

02.05.2023 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

Viele Krisen stressen die öffentliche Hand

Corona, Ukraine, Finanzen – die öffentliche Hand muss viele Herausforderung stemmen. Im Ranking der Negativ-Einflüsse dominiert unter den Entscheiderinnen und Entscheidern aber der Personalmangel, zeigt eine aktuelle Studie. 

Klimawandel

25.04.2023 | Klimaschutz | Nachricht | Online-Artikel

Mehr Klimaschutz verhindert Milliardenschäden

Hitze, Dürren, Starkregen – die Folgen des Klimawandels richten massive Schäden an und verschlingen schon heute Milliardenbeträge. Eine aktuelle Studie zeigt: Mehr Klimaschutz würde die Kosten für Klimaschäden deutlich dämpfen.

Gleichberechtigung

18.04.2023 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

Geschlechtergerechtigkeit beim Klimaschutz mitdenken

Kommunen können beim Klimaschutz auch die Gender-Perspektive mitdenken. Eine aktuelles Konzept aus NRW gibt Städten und Gemeinden Hinweise, wie Klimaaktionspläne mit Blick auf die Geschlechtergerechtigkeit aussehen könnten.

Digital dargestelltes Informationsnetz, 0en und 1en sind vor einem verschwommenen Hintergrund zu sehen

11.04.2023 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

Digitale Spaltung der Gesellschaft nimmt ab

Neun von zehn Menschen in Deutschland nutzen das Internet inzwischen regelmäßig – viele auch mobil. Doch nur rund die Hälfte der Bevölkerung verfügt über ausreichend digitale Basiskompetenzen, so eine neue Studie.

Stadt_Fußgänger_AdobeStock_322735094

04.04.2023 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

Attraktivität der Innenstädte steigt leicht

Die Corona-Pandemie und die Digitalisierung haben große Auswirkungen auf den Handel in den Städten. Eine neue Studie zeigt auf, wie die Attraktivität und Vitalität deutscher Citys wahrgenommen wird. 

Bürokratie

30.03.2023 | Mittelstand | Im Fokus | Online-Artikel

Bürokratie kostet Mittelstand Zeit und Geld

Das Lamento, von Verwaltungshürden behindert zu werden, ist in der Wirtschaft alles andere als neu. Die Klagen einfach als das übliche Gejammer abzutun, greift allerdings zu kurz. Wie verschiedene Studien belegen, lähmt die Bürokratie Unternehmen und gefährdet den Standort Deutschland.

Interne Ermittlungen

21.03.2023 | Reputationsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

Kampf gegen Korruption macht keine Fortschritte

Bestechung, Geldwäsche, Vetternwirtschaft – kein Land der Erde ist frei von Korruption. Im aktuellen "Corruption Perceptions Index" belegt die Deutschland Platz neun und verschlechtert sich damit leicht im Vergleich zum Vorjahr.

Team, Mitarbeiter, Bindung, AdobeStock_39941684

14.03.2023 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

Wie sich der IT-Fachkräftemangel in der Verwaltung meistern lässt

Die öffentliche Verwaltung droht personell auszubluten. Bis 2030 fehlen rund 840.000 Vollzeit-Fachkräfte. Eine neue Studie macht mehrere Vorschläge, wie qualifiziertes Personal gewonnen werden könnte.

Willkommen in Deutschland

09.03.2023 | Wirtschaftspolitik | Im Fokus | Online-Artikel

Top-Talente zieht es nicht nach Deutschland

Mit einem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz will die Bundesregierung dem Personalmangel in Unternehmen begegnen. Doch wie der aktuelle OECD-Attraktivitätsindex 2023 zeigt, ist Deutschland für Top-Talente kein Magnet.

Ergrünung Städte Bild

28.02.2023 | Anpassungsstrategien | Im Fokus | Online-Artikel

Begrünung kann Städte deutlich kühler machen

Unter der Klimaerwärmung haben insbesondere die Bewohner in Ballungsräumen und Großstädten zu leiden. Abhilfe könnte die Begrünung an Fassaden, Dächern oder Straßen- und Fußgängerbereichen schaffen.

Fortschritt_iStock-1359225856

28.02.2023 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

Mehr Ehrgeiz bei der digitalen Verwaltung gefordert

Eine ernüchternde Bilanz zum Onlinezugangsgesetz zieht der Normenkontrollrat in seinem aktuellen Positionspapier. Das Beratungsgremium will nun den Druck auf die Bundesregierung erhöhen und fordert klare Fristen.

Baustelle_iStock-836135408

27.02.2023 | Verwaltungsprozesse | Nachricht | Online-Artikel

Die digitale Verwaltung ist eine Dauerbaustelle

Die Personalnot in den öffentlichen Verwaltung nimmt zu. Weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung könnten helfen, die Lücke zu schließen. In seinem Ausblick 2023 macht der Deutsche Städte- und Gemeindebund weitere Vorschläge.

Personen_Migration_Adobestock_490156204

20.02.2023 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

Zuwanderung nach Deutschland wächst

Die ausländische Bevölkerung in Deutschland wuchs im vergangenen Jahr um gut 2,1 Millionen Menschen, kriegsbedingt vor allem aus der Ukraine, so eine Analyse des Zuwanderungsmonitors. 

Digitale Transformation

14.02.2023 | Verwaltungsprozesse | Nachricht | Online-Artikel

Masterplan für die Transformation der Verwaltung

Modern, effizient, bürgernah – das ist die Zukunftsvision der Verwaltung in Baden-Württemberg. Ein Masterplan für die Transformation soll den Weg Richtung Bürokratieabbau weisen. 

Hierachie_AdobeStock_434142985

08.02.2023 | Verwaltungsmanagement | Im Fokus | Online-Artikel

Wie veraltete Strukturen die Verwaltungsmodernisierung hemmen

Eine moderne agile und digitale Verwaltung braucht Flexibilität, Resilienz und Verantwortungsübernahme. Doch die etablierten Strukturen und Prozesse behindern die Modernisierung, so die Kritik von Expertinnen und Experten. 

Kooperation_Team_Puzzleteile_AdobeStock_302894459

31.01.2023 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

Gemeinsamkeit macht stark

Interkommunale Zusammenarbeit bietet viele Mehrwerte und Synergieeffekte für die beteiligten Kommunen. Das zeigt eine Studie des Fraunhofer IAO und liefert Handlungsempfehlungen.

Abonnement

Testen Sie jetzt innovative Verwaltung, die praxisnahe, unabhängige Fachzeitschrift für Verwaltungsmanager. Im Abo inklusive: E-Magazin und Zugriff auf das Online-Fachartikelarchiv. Jederzeit kündbar.

Jetzt kostenlos testen!

Premium Partner