Skip to main content

09.11.2017 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

Start-ups als Digitalisierungsmotor nutzen

verfasst von: Hergen H. Riedel

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Verwaltungen sind für Start-ups derzeit keine nennenswerten Auftraggeber, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Doch für zwei Drittel der jungen Unternehmen könnten Behörden künftig wichtige Kunden sein.

Mehr als die Hälfte der Verwaltungen kann sich Digitalisierungsprojekte mit Start-ups vorstellen. Für 76 Prozent der Start-ups haben Behörden einen "hohen" oder "sehr hohen" Stellenwert als zukünftige Kunden. Doch knapp 70 Prozent der befragten Behörden und mehr als die Hälfte der Start-ups kommen bei der Digitalisierung aktuell nicht zueinander. Das zeigt die Studie der Hertie School of Governance und des Berliner Instituts für den öffentlichen Sektor e. V., an der sich 42 Start-ups und 25 Behördenvertreter beteiligten.

Fehlende Rechtssicherheit

Gründe, warum das Digitalgeschäft mit öffentlichen Verwaltungen noch nicht an Fahrt aufgenommen hat, sehen fast 90 Prozent der Start-ups in langen Entscheidungswegen der Behörden – oder deren Mentalität. Dr. Ferdinand Schuster, Geschäftsführer des Instituts für den öffentlichen Sektor e. V., schlägt vor, Experimentierräume zu schaffen: "Das können einzelne Bereiche sein, deren Arbeitsweise sich stärker an agilen Prozessen orientiert und die somit innovativer und schneller agieren und auch von Kooperationen mit Start-ups profitieren können." Auf der anderen Seite vermissen 82 Prozent der Behörden die Rechtssicherheit von Start-ups. Diese müssten zuverlässiger werden. 70 Prozent meinen, eine externe Zertifizierung der Verlässlichkeit und finanziellen Solidität könne helfen.

Innovationslabore fördern

Mit 4,3 Millionen Euro fördert das Land Nordrhein-Westfalen künftig technologie- und wissensbasierte Gründungen. An fünf Start-up-Innovationslabore ergingen Förderbescheide, die Jungunternehmer bei der Vorbereitung, Umsetzung und Weiterentwicklung von Geschäftsideen und Markterschließung unterstützen sollen. Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie: "Durch die Start-up-Innovationslabore werden wir die Rahmenbedingungen für wachstumsstarke Unternehmensgründungen deutlich verbessern. Die Innovationslabore bieten ein Programm zur Entwicklung ihrer Gründungsidee und vermitteln ihnen kompetente Ansprechpartner aus der Wirtschaft."

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

04.09.2017 | Fintechs | Schwerpunkt | Online-Artikel

Warum Kooperationen mit Start-ups sinnvoll sind

13.07.2017 | Unternehmensgründung | Infografik | Online-Artikel

Investitionen in deutsche Start-ups boomen