Skip to main content

12.06.2017 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

Wo die Verwaltung digitaler werden muss

verfasst von: Hergen H. Riedel

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Deutschland hat bei der Digitalisierung der Verwaltung im internationalen Vergleich nach wie vor Nachholbedarf. Die Bertelsmann-Stiftung hat acht Schwerpunkte identifiziert, wo die Verwaltung besser werden muss. 

„Die Digitale Transformation der Verwaltung ist nichts weniger als die Neugestaltung der Verwaltung," so die Einschätzung der Bertelsmann-Stiftung zu den digitalen Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung. 

 In einer aktuellen Untersuchung geben die acht beteiligten Wissenschaftler "Empfehlungen für eine gesamtstaatliche Strategie", um  öffentliche Ressourcen effizienter und zielgenauer einzusetzen, Bürger und Unternehmen zu entlasten  und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Gesellschaftliche Herausforderungen durch Digitalisierung meistern

Deutschland kann der Studie zufolge die Herausforderungen mithilfe der Digitalisierung meistern: Der demographische Wandel verändert die Anforderungen an Mobilität, Gesundheitsversorgung und Arbeit im Alter. Mehr Ältere müssen öffentlich versorgt werden, die Verwaltung muss auch in der Fläche leistungsfähig bleiben.

Dabei ziehen die Wissenschaftler ein ernüchterndes Fazit des digitalen Wandels in deutschen Ämtern. Er bleibe hinter den Erwartungen zurück, erreiche nicht das Niveau anderer Länder und setze IT-Technologie "disparat und wenig interoparabel" ein. 

Zehn Handlungsbereiche

Die Studie hat zehn Handlungsbereiche definiert, in denen die Transformation gelingen müsse. Dazu zählen: 

  • Wandel unter einer positive Dachmarke fördern 
  • Innovationsgeschwindigkeit erhöhen und externe Stakeholder beteiligen
  • Effizienz-und Spezialisierungspotenziale nutzen 
  • Offene Verwaltung fördern und Bürger in Verwaltungsabläufe einbeziehen 
  • Angebote auf den Nutzen für die  Bürger fokussieren
  • Daten sicher einsetzen
  • Daten mit Bürgern teilen
  • Digitale Angebote in eine föderale IT-Architektur einpassen 
  • Föderale IT-Steuerung über einen Chief Digital Officer organisieren
  • Rechtlichen Rahmen als Treiber der Transformation verstehen

Die digitale Transformation kann gelingen, da die Kompetenzen vorhanden sind. "Allerdings braucht es politischen Gestaltungswillen und gesamtstaatliche Anstrengungen", so ein Fazit der Untersuchung.

print
DRUCKEN

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

03.05.2017 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

Digitale Agenda als Erfolgmodell

28.04.2017 | Stadtplanung | Schwerpunkt | Online-Artikel

Kommunen und die digitale Welt