Skip to main content
Erschienen in:

25.08.2023 | HAUPTBEITRAG

Verwirrende Informatik IV – Semantik

verfasst von: Johannes Reich

Erschienen in: Informatik Spektrum | Ausgabe 4/2023

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Artikel ist der letzte einer Viererreihe, die eine Diskussion über die Grundlagen der Informatik anregen soll. In ihm wird der Beitrag der Informatik zu einem besseren Verständnis des Konzepts der Semantik oder Bedeutung von Zeichen in einer Interaktion dargestellt.
Ausgangspunkt ist die Identifikation der Semantik von Information mit ihrer Verarbeitung im Sinne eines lokalen Modells der Bedeutungserteilung innerhalb einer Interaktion. Analog des Aufbaus der Semantik formaler Sprachen wird eine Interaktionssemantik als Kombination einer Belegung der Zustandsvariablen in Verbindung mit einer mittels Entscheidungen determinierten Transitionsfunktion der an der Interaktion beteiligten Rollen modelliert. Dies ist die Welt der semantischen Protokolle bzw. „Spiele in Interaktionsform“ mit ihren künstlich beschränkten, eindeutigen Handlungskontexten. In ihr rücken die Entscheidungen der interagierenden Systeme in den Mittelpunkt und der Austausch von Zeichen wird zum Kopplungsmechanismus.
In einem weiteren Schritt wird die natürliche Sprache als Lösung des „Henne-oder-Ei“-Problems verstanden, dass einerseits eine zielgerichtete Interaktion gegenseitiges Verständnis erfordert und andererseits die Herstellung eines gegenseitigen Verständnisses eine zielgerichtete Interaktion erfordert: das „simultaneous interaction and understanding (SIAU)“-Problem. Dies ist vergleichbar dem „simultaneous localization and mapping (SLAM)“-Problem, für das die Informatik als Lösung den iterativen Aufbau eines internen Modells in beständiger Interaktion mit der Welt entwickelt hat. Im Rahmen der Entwicklung der natürlichen Sprache macht dies den Aspekt der Unterscheidung zwischen (angenommenem) Relevantem und Irrelevantem bei der Bedeutungserteilung verständlich.
Abschließend wird die Frage diskutiert, ob es dieser Artikelserie gelungen ist, die relevante Differenzierung der Konzepte von System, Interaktion, Zeichen, Zustand, Entscheidung, Freiheit etc. vorzunehmen und so die Informatik wieder ein Stück weit zu entwirren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der Term „I-Sprache“ wurde von Noam Chomsky als „I“- versus „E“-Sprache mit einer anderen Bedeutung verwendet [1]. Er versuchte damit, zwischen einer intensionalen Sprache, die sich auf das interne sprachliche Wissen bezieht, und einer extensionalen Sprache, die sich auf die beobachtbare Sprache bezieht, die Menschen tatsächlich produzieren, zu unterscheiden.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Araki N (2017) Chomsky’s I‑language and E‑language. In: Hiroshima institute of technology research, S 17–24 Araki N (2017) Chomsky’s I‑language and E‑language. In: Hiroshima institute of technology research, S 17–24
2.
Zurück zum Zitat Aristoteles (1998) Organon Band 2: Kategorien/Hermeneutik oder vom sprachlichen Ausdruck. Meiner (Herausgegehen von Hans Günter Zekl)CrossRef Aristoteles (1998) Organon Band 2: Kategorien/Hermeneutik oder vom sprachlichen Ausdruck. Meiner (Herausgegehen von Hans Günter Zekl)CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bangemann F, Diedrich C, Reich J (2016) A model for the semantics of component interactions of cyber-physical systems. In: Industrial Electronics (ISIE), 2016 IEEE 25th International Symposium. IEEE, S 1042–1047CrossRef Bangemann F, Diedrich C, Reich J (2016) A model for the semantics of component interactions of cyber-physical systems. In: Industrial Electronics (ISIE), 2016 IEEE 25th International Symposium. IEEE, S 1042–1047CrossRef
4.
Zurück zum Zitat DIN (2016) SPEC 91345:2016-04 Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI4.0) DIN (2016) SPEC 91345:2016-04 Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI4.0)
5.
Zurück zum Zitat DIN e.V., DKE (2020) Deutsche Normungsroadmap Industrie 4.0, Version 4 DIN e.V., DKE (2020) Deutsche Normungsroadmap Industrie 4.0, Version 4
6.
Zurück zum Zitat Grice HP (1989) Studies in the way of words. Harvard University Press Grice HP (1989) Studies in the way of words. Harvard University Press
7.
Zurück zum Zitat Gruber TR (1995) Toward principles for the design of ontologies used for knowledge sharing? Int J Hum Comput Stud 43(5):907–928CrossRef Gruber TR (1995) Toward principles for the design of ontologies used for knowledge sharing? Int J Hum Comput Stud 43(5):907–928CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Grüter T (2010) Magisches Denken. Scherz, Frankfurt a.M. Grüter T (2010) Magisches Denken. Scherz, Frankfurt a.M.
9.
Zurück zum Zitat Holzmann GJ (1991) Design and validation of computer protocols. Prentice-Hall, Upper Saddle River Holzmann GJ (1991) Design and validation of computer protocols. Prentice-Hall, Upper Saddle River
10.
Zurück zum Zitat Hudak P (1989) Conception, evolution, and application of functional programming languages. ACM Comput Surv 21(3):359–411CrossRef Hudak P (1989) Conception, evolution, and application of functional programming languages. ACM Comput Surv 21(3):359–411CrossRef
11.
Zurück zum Zitat IEC (2019) Semantic interoperability: challenges in the digital transformation age IEC (2019) Semantic interoperability: challenges in the digital transformation age
12.
Zurück zum Zitat Jaszczolt KM (2016) Meaning in linguistic interaction: semantics, metasemantics, philosophy of language. Oxford University PressCrossRef Jaszczolt KM (2016) Meaning in linguistic interaction: semantics, metasemantics, philosophy of language. Oxford University PressCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Katz J, Lindell Y (2015) Introduction to modern cryprography, 2. Aufl. Chapman & Hall, CRCMATH Katz J, Lindell Y (2015) Introduction to modern cryprography, 2. Aufl. Chapman & Hall, CRCMATH
14.
Zurück zum Zitat Lamport L (2010) Computer science and state machines. In: Concurrency, compositionality, and correctness. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, S 60–65CrossRefMATH Lamport L (2010) Computer science and state machines. In: Concurrency, compositionality, and correctness. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, S 60–65CrossRefMATH
15.
Zurück zum Zitat Lewis D (1969) Convention: a philosophical study, 1. Aufl. Harvard University Press Lewis D (1969) Convention: a philosophical study, 1. Aufl. Harvard University Press
16.
Zurück zum Zitat Morris CW (1938) Foundations of the theory of signs. In: International encyclopedia of unified science, Bd. 1. University of Chicago Press, S 1–59 Morris CW (1938) Foundations of the theory of signs. In: International encyclopedia of unified science, Bd. 1. University of Chicago Press, S 1–59
17.
Zurück zum Zitat Myerson RB (1991) Game theory: analysis of conflict. Harvard University Press, CambridgeMATH Myerson RB (1991) Game theory: analysis of conflict. Harvard University Press, CambridgeMATH
19.
Zurück zum Zitat Ogden CK, Richards IA (1923) The meaning of meaning: A study of the influence of thought and of the science of symbolism Ogden CK, Richards IA (1923) The meaning of meaning: A study of the influence of thought and of the science of symbolism
20.
Zurück zum Zitat Peirce CS (1992) What is a sign? In: Houser N, Eller JR, Lewis AC, De Tienne A, Clark CL, Davis DB (Hrsg) The essential Peirce: selected philosophical writings, Bd. 2. Indiana University Press, S 4–10 Peirce CS (1992) What is a sign? In: Houser N, Eller JR, Lewis AC, De Tienne A, Clark CL, Davis DB (Hrsg) The essential Peirce: selected philosophical writings, Bd. 2. Indiana University Press, S 4–10
22.
Zurück zum Zitat Reich J (2020) A theory of interaction semantics (preprint arXiv:2007.06258) Reich J (2020) A theory of interaction semantics (preprint arXiv:2007.06258)
23.
Zurück zum Zitat Reich J (2021) Komposition und Interoperabilität von IT-Systeme. Inform Spektrum 40:339–346CrossRef Reich J (2021) Komposition und Interoperabilität von IT-Systeme. Inform Spektrum 40:339–346CrossRef
24.
25.
Zurück zum Zitat Tarski A (1935) Der Wahrheitsbegriff in den formalisierten Sprachen. Studia Philos 1:261–405 (auch in: Tarski, Givant, McKenzie (1986), S. 53–197)MATH Tarski A (1935) Der Wahrheitsbegriff in den formalisierten Sprachen. Studia Philos 1:261–405 (auch in: Tarski, Givant, McKenzie (1986), S. 53–197)MATH
26.
Zurück zum Zitat Thrun S, Burgard W, Fox D (2005) Probabilistic robotics. MIT PressMATH Thrun S, Burgard W, Fox D (2005) Probabilistic robotics. MIT PressMATH
27.
Zurück zum Zitat Wittgenstein L (1953) Philosophical investigations. Basil Blackwell, Oxford (Transl. by G. E. M. Anscombe)MATH Wittgenstein L (1953) Philosophical investigations. Basil Blackwell, Oxford (Transl. by G. E. M. Anscombe)MATH
Metadaten
Titel
Verwirrende Informatik IV – Semantik
verfasst von
Johannes Reich
Publikationsdatum
25.08.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Informatik Spektrum / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 0170-6012
Elektronische ISSN: 1432-122X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00287-023-01545-9