2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Die digitale Transformation der Automobilindustrie
In den vorhergehenden Kapiteln wurden Trends und Entwicklungen erläutert, die begründen, dass sich die Automobilindustrie völlig verändern wird. Nur so können Klimawandel, Marktveränderungen und Kundenerwartungen adequat umgesetzt werden. Für die etablierten Automobilunternehmen ist es daher überlebenswichtig, die erforderliche Transformation mit einer umfassenden Digitalisierungsstrategie und -roadmap anzugehen. Ausgangspunkt ist eine Analyse der zukünftigen Erwartungen des Marktes und daraus abgeleitet die Beschreibung einer Vision, wie sich diese Industrie in den Hauptbereichen verändern muss. Daraus ergeben sich wiederum die Ziele der Transformationsstrategie, für die dann Handlungsfelder festzulegen sind. Somit wird die Basis für eine Roadmap für Schlüsselprojekte gelegt, die dann im Folgekapitel aufgegriffen wird.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
[Ain13]
Zurück zum Zitat Ainhauser, C., Bulwahn, L., Hildisch, A., et al.: Autonomous driving needs. ROS BMW Car IT GmbH (2013). https://www.bmw-carit.com/downloads/presentations/AutonomousDrivingNeedsROSScript.pdf. Zugegriffen: 20. März 2020 Ainhauser, C., Bulwahn, L., Hildisch, A., et al.: Autonomous driving needs. ROS BMW Car IT GmbH (2013).
https://www.bmw-carit.com/downloads/presentations/AutonomousDrivingNeedsROSScript.pdf. Zugegriffen: 20. März 2020
[Alp19]
Zurück zum Zitat N.N.: So smart lässt sich Fuhrparkeffizienz steigern; Lösungen Alphabet (2019). https://www.alphabet.com/de-de/produkte/alphacity. Zugegriffen 20. März 2020 N.N.: So smart lässt sich Fuhrparkeffizienz steigern; Lösungen Alphabet (2019).
https://www.alphabet.com/de-de/produkte/alphacity. Zugegriffen 20. März 2020
[AUDI19]
Zurück zum Zitat Audi: Audi Business Innovation GmbH, Übersicht: Audi shared fleet. https://www.audisharedfleet.de/audi-mobility/audi-shared-fleet/de_de.html. Zugegriffen 20. März 2020 Audi: Audi Business Innovation GmbH, Übersicht: Audi shared fleet.
https://www.audisharedfleet.de/audi-mobility/audi-shared-fleet/de_de.html. Zugegriffen 20. März 2020
[Aut19]
Zurück zum Zitat N.N.: 100 Digital Leaders Automotive; Sonderedition Automobilwoche, 08/2019, https://www.pwc.de/de/automobilindustrie/100-digital-leaders-automotive-2019.pdf. Zugegriffen 26. März 2020 N.N.: 100 Digital Leaders Automotive; Sonderedition Automobilwoche, 08/2019,
https://www.pwc.de/de/automobilindustrie/100-digital-leaders-automotive-2019.pdf. Zugegriffen 26. März 2020
[Aut20]
Zurück zum Zitat N.N.: AUTOSAR Introduction – The vision, the partnership and current features in a nutshell, Einführungspräsentation, 20.01.2020. https://www.autosar.org/fileadmin/ABOUT/AUTOSAR_EXP_Introduction.pdf, zugegriffen 26.03.2020 N.N.: AUTOSAR Introduction – The vision, the partnership and current features in a nutshell, Einführungspräsentation, 20.01.2020.
https://www.autosar.org/fileadmin/ABOUT/AUTOSAR_EXP_Introduction.pdf, zugegriffen 26.03.2020
[Bau16]
Zurück zum Zitat Bauerhansl, T.; Krüger, J.; Reinhart, G.: WGP-Standpunkt Industrie 4.0. Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik (2016). https://www.ipa.fraunhofer.de/content/dam/ipa/de/documents/Presse/Presseinformationen/2016/Juni/WGP_Standpunkt_Industrie_40.pdf. Zugegriffen 20. März 2020 Bauerhansl, T.; Krüger, J.; Reinhart, G.: WGP-Standpunkt Industrie 4.0. Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik (2016).
https://www.ipa.fraunhofer.de/content/dam/ipa/de/documents/Presse/Presseinformationen/2016/Juni/WGP_Standpunkt_Industrie_40.pdf. Zugegriffen 20. März 2020
[Ber19]
Zurück zum Zitat Berg, A.: Vernetzte Mobilität, bitkom Studie, Berlin 5.9.2019, https://www.bitkom.org/sites/default/files/2019-09/bitkom-charts-vernetzte-mobilitat-05-09-2019_final.pdf. Zugegriffen 26. März 2020 Berg, A.: Vernetzte Mobilität, bitkom Studie, Berlin 5.9.2019,
https://www.bitkom.org/sites/default/files/2019-09/bitkom-charts-vernetzte-mobilitat-05-09-2019_final.pdf. Zugegriffen 26. März 2020
[Blo19]
Zurück zum Zitat Bloch, C., Newcomb, J., Shiledar, S., et al.: Breakthrough Batteries – Powering the Era of Clean Electrification, Paper Rocky Mountain Institute (2019). https://rmi.org/insight/breakthrough-batteries/. Zugegriffen Bloch, C., Newcomb, J., Shiledar, S., et al.: Breakthrough Batteries – Powering the Era of Clean Electrification, Paper Rocky Mountain Institute (2019).
https://rmi.org/insight/breakthrough-batteries/. Zugegriffen
[BMB13]
Zurück zum Zitat Umsetzungsempfehlungen für das Industrieprojekt, Industrie 4.0. Abschlussbericht Promotorengruppe Kommunikation der Forschungs-union Wirtschaft – Wissenschaft (Hrsg.), Frankfurt. https://www.bmbf.de/files/Umsetzungsempfehlungen_Industrie4_0.pdf (2013). zugegriffen: 20.03.2020 Umsetzungsempfehlungen für das Industrieprojekt, Industrie 4.0. Abschlussbericht Promotorengruppe Kommunikation der Forschungs-union Wirtschaft – Wissenschaft (Hrsg.), Frankfurt.
https://www.bmbf.de/files/Umsetzungsempfehlungen_Industrie4_0.pdf (2013). zugegriffen: 20.03.2020
[Bra15]
Zurück zum Zitat Brand, F.; Greven, K.: Systemprofit 2035: Autohersteller müssen den Vertrieb neu erfinden; Oliver Wyman-Studie, 2015. https://www.oliverwyman.de/who-we-are/press-releases/2015/oliver-wyman-studie-zum-automobilvertrieb-der-zukunft-systemprof.html. Gezogen 20. März 2020 Brand, F.; Greven, K.: Systemprofit 2035: Autohersteller müssen den Vertrieb neu erfinden; Oliver Wyman-Studie, 2015.
https://www.oliverwyman.de/who-we-are/press-releases/2015/oliver-wyman-studie-zum-automobilvertrieb-der-zukunft-systemprof.html. Gezogen 20. März 2020
[Bre15]
Zurück zum Zitat Brendon, L.: How open-source collaboration is transforming IVI and the auto industry. Embedded Computing Design. https://embedded-computing.com/articles/how-open-source-collaboration-is-transforming-ivi-and-the-auto-industry/ (2015). zugegriffen: 20.03.2020 Brendon, L.: How open-source collaboration is transforming IVI and the auto industry. Embedded Computing Design.
https://embedded-computing.com/articles/how-open-source-collaboration-is-transforming-ivi-and-the-auto-industry/ (2015). zugegriffen: 20.03.2020
[Cac15]
Zurück zum Zitat Cacilo, A.; Schmidt, S.; Wittlinger, P.; et al.: Hochautomatisiertes fahren auf Autobahnen – Industriepolitische Schlussfolgerungen, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO; Studie für BMWi (2015). https://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/H/hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf. Zugegriffen 20. März 2020 Cacilo, A.; Schmidt, S.; Wittlinger, P.; et al.: Hochautomatisiertes fahren auf Autobahnen – Industriepolitische Schlussfolgerungen, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO; Studie für BMWi (2015).
https://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/H/hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf. Zugegriffen 20. März 2020
[Dat20.
Zurück zum Zitat ] N.N.: DAT-Report 2020 – Die Highlights. https://www.dat.de/news/dat-report-2020-die-highlights/. Zugegriffen 26. März 2020 ] N.N.: DAT-Report 2020 – Die Highlights.
https://www.dat.de/news/dat-report-2020-die-highlights/. Zugegriffen 26. März 2020
[DFG19]
Zurück zum Zitat N.N.: Der Digitale Schatten, DFG Magazin, 24.09.2019. https://www.dfg.de/dfg_magazin/aus_der_forschung/ingenieurwissenschaften/harte_nuesse_knacken_jb18/06_digitaler_schatten/index.html. Zugegriffen 30. März 2020 N.N.: Der Digitale Schatten, DFG Magazin, 24.09.2019.
https://www.dfg.de/dfg_magazin/aus_der_forschung/ingenieurwissenschaften/harte_nuesse_knacken_jb18/06_digitaler_schatten/index.html. Zugegriffen 30. März 2020
[Die20]
Zurück zum Zitat Diess, H., Witter, F.: Reden Jahrespressekonferenz 2020, Wolfsburg, 17.03.2020. https://www.volkswagen-newsroom.com/de/publikationen/reden/reden-jahrespressekonferenz-2020-385. Zugegriffen 30. März 2020 Diess, H., Witter, F.: Reden Jahrespressekonferenz 2020, Wolfsburg, 17.03.2020.
https://www.volkswagen-newsroom.com/de/publikationen/reden/reden-jahrespressekonferenz-2020-385. Zugegriffen 30. März 2020
[DMW20]
Zurück zum Zitat N.N.: 2019 Autonomous Vehicle Disengagement Report, State of California Department of Motor Vehicles, 26.02.2020, https://thelastdriverlicenseholder.com/2020/02/26/disengagement-report-2019/, zugegriffen 26.03.2020 N.N.: 2019 Autonomous Vehicle Disengagement Report, State of California Department of Motor Vehicles, 26.02.2020,
https://thelastdriverlicenseholder.com/2020/02/26/disengagement-report-2019/, zugegriffen 26.03.2020
[DSW18]
Zurück zum Zitat N.N.: Highlights der World Urbanization Prospects, Deutsche Stiftung Weltbevölkerung, 16.05.2018. https://www.dsw.org/wp-content/uploads/2018/05/Highlights_World-Urbanization-Prospects_2018.pdf. Zugegriffen 26. März 2020 N.N.: Highlights der World Urbanization Prospects, Deutsche Stiftung Weltbevölkerung, 16.05.2018.
https://www.dsw.org/wp-content/uploads/2018/05/Highlights_World-Urbanization-Prospects_2018.pdf. Zugegriffen 26. März 2020
[Dom16]
Zurück zum Zitat Dombrowski, U., Bauerhansl, T.: Welchen Einfluss wird Industrie 4.0 auf unsere Fabriken und Fabrikplanung haben? 13. Deutscher Fach-kongress Fabrikplanung, Ludwigsburg 20./21. Apr. 2016 Dombrowski, U., Bauerhansl, T.: Welchen Einfluss wird Industrie 4.0 auf unsere Fabriken und Fabrikplanung haben? 13. Deutscher Fach-kongress Fabrikplanung, Ludwigsburg 20./21. Apr. 2016
[Eco20]
Zurück zum Zitat N.N.: The world’s car giants need to move fast and break things, Economist, 25.4.2020. https://www.economist.com/briefing/2020/04/25/the-worlds-car-giants-need-to-move-fast-and-break-things. Zugegriffen 20. Mai 2020 N.N.: The world’s car giants need to move fast and break things, Economist, 25.4.2020.
https://www.economist.com/briefing/2020/04/25/the-worlds-car-giants-need-to-move-fast-and-break-things. Zugegriffen 20. Mai 2020
[Ede15]
Zurück zum Zitat Edelstein, S.: Ford’s new GT has more line of code than a Boeing jet airliner. Digital Trends, 21. Mai 2015. https://www.digitaltrends.com/cars/the-ford-gt-uses-more-lines-of-code-than-a-boeing-787/#/2. Zugegriffen 20. März 2020 Edelstein, S.: Ford’s new GT has more line of code than a Boeing jet airliner. Digital Trends, 21. Mai 2015.
https://www.digitaltrends.com/cars/the-ford-gt-uses-more-lines-of-code-than-a-boeing-787/#/2. Zugegriffen 20. März 2020
[Fuh18]
Zurück zum Zitat Abo-Modell bei Audi: Zwei Mal im Monat ein anderes Auto, Automobilwoche, 24.9.2018. https://www.automobilwoche.de/article/20180924/NACHRICHTEN/180929958/abo-modell-bei-audi-zwei-mal-im-monat-ein-anderes-auto. Zugegriffen 20. März 2020 Abo-Modell bei Audi: Zwei Mal im Monat ein anderes Auto, Automobilwoche, 24.9.2018.
https://www.automobilwoche.de/article/20180924/NACHRICHTEN/180929958/abo-modell-bei-audi-zwei-mal-im-monat-ein-anderes-auto. Zugegriffen 20. März 2020
[Hid20]
Zurück zum Zitat Hideyoshi, K.: Tesla teardown finds electzronic 6 years ahead of Toyota and VW, AsianReview, 17.2.2020. https://asia.nikkei.com/Business/Automobiles/Tesla-teardown-finds-electronics-6-years-ahead-of-Toyota-and-VW2. Zugegriffen 20. Mai 2020 Hideyoshi, K.: Tesla teardown finds electzronic 6 years ahead of Toyota and VW, AsianReview, 17.2.2020.
https://asia.nikkei.com/Business/Automobiles/Tesla-teardown-finds-electronics-6-years-ahead-of-Toyota-and-VW2. Zugegriffen 20. Mai 2020
[Hoe18]
Zurück zum Zitat Hoefle, M.: General Electric – eine lange Geschichte manageritischer Hybris, Institut für Sozialstrategie (ifs), 12.07.2018. https://www.institut-fuer-sozialstrategie.de/2018/07/12/general-electric-eine-lange-geschichte-manageristischer-hybris/. Zugegriffen 30. März 2020 Hoefle, M.: General Electric – eine lange Geschichte manageritischer Hybris, Institut für Sozialstrategie (ifs), 12.07.2018.
https://www.institut-fuer-sozialstrategie.de/2018/07/12/general-electric-eine-lange-geschichte-manageristischer-hybris/. Zugegriffen 30. März 2020
[Hud16]
Zurück zum Zitat Hudi, R.: Die Automobilindustrie im (radikalen) Umbruch Chancen, Risiken, Trends, Herausforderungen, Vortrag Automobil Elektronik Kongress, Ludwigsburg 14./15. Juni 2016 Hudi, R.: Die Automobilindustrie im (radikalen) Umbruch Chancen, Risiken, Trends, Herausforderungen, Vortrag Automobil Elektronik Kongress, Ludwigsburg 14./15. Juni 2016
[25]
Zurück zum Zitat Johanning, V.: Car IT kompakt: Das Auto der Zukunft – Vernetzt und autonom fahren. Springer Vieweg, Auflage (2016) Johanning, V.: Car IT kompakt: Das Auto der Zukunft – Vernetzt und autonom fahren. Springer Vieweg, Auflage (2016)
[Kra19]
Zurück zum Zitat Krail. M.: Energie- und Treibhausgaswirkungen des automatisierten und vernetzten Fahrens im Straßenverkehr, Studie für das BMVi, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe, 8.1.2019. https://www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/ccn/2019/energie-treibhausgaswirkungen-vernetztes-fahren.pdf. Zugegriffen 20. März 2020 Krail. M.: Energie- und Treibhausgaswirkungen des automatisierten und vernetzten Fahrens im Straßenverkehr, Studie für das BMVi, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe, 8.1.2019.
https://www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/ccn/2019/energie-treibhausgaswirkungen-vernetztes-fahren.pdf. Zugegriffen 20. März 2020
[Lan19]
Zurück zum Zitat Lange, K.: Jeder ist ein Experte – so tickt der Verbraucher der Zukunft, manager magazin 15.01.2019. https://www.manager-magazin.de/unternehmen/handel/top-10-global-consumer-trends-2019-von-euromonitor-verbrauchertrends-a-1247990-2.html. Zuegegriffen 26. März 2020 Lange, K.: Jeder ist ein Experte – so tickt der Verbraucher der Zukunft, manager magazin 15.01.2019.
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/handel/top-10-global-consumer-trends-2019-von-euromonitor-verbrauchertrends-a-1247990-2.html. Zuegegriffen 26. März 2020
[Loc19]
Zurück zum Zitat Lock, A., Tracey, N., Zerfowski, D.: Aufbruch in neue Welten – Neue E/E Architekturen mit Vehicle Computern bringe neue Chancen, Etas White Paper, 27.11.2019. https://www.etas.com/de/downloadcenter/35398.php. Zugegriffen 30. März 2020 Lock, A., Tracey, N., Zerfowski, D.: Aufbruch in neue Welten – Neue E/E Architekturen mit Vehicle Computern bringe neue Chancen, Etas White Paper, 27.11.2019.
https://www.etas.com/de/downloadcenter/35398.php. Zugegriffen 30. März 2020
[McK19]
Zurück zum Zitat N.N.: The future of mobility is at our doorstep; McKinsey Compendium 2019/2020. https://www.mckinsey.com/~/media/McKinsey/Industries/Automotive%20and%20Assembly/Our%20Insights/The%20future%20of%20mobility%20is%20at%20our%20doorstep/The-future-of-mobility-is-at-our-doorstep.ashx. Zugegriffen 26.März 2020 N.N.: The future of mobility is at our doorstep; McKinsey Compendium 2019/2020.
https://www.mckinsey.com/~/media/McKinsey/Industries/Automotive%20and%20Assembly/Our%20Insights/The%20future%20of%20mobility%20is%20at%20our%20doorstep/The-future-of-mobility-is-at-our-doorstep.ashx. Zugegriffen 26.März 2020
[Ors20]
Zurück zum Zitat Orsolits, H., Lackner, M.: Virtual Reality und Augmented Reality in der Digitalen Produktion, Springer Gabler (2020) Orsolits, H., Lackner, M.: Virtual Reality und Augmented Reality in der Digitalen Produktion, Springer Gabler (2020)
[Pan14]
Zurück zum Zitat Pandey, I., Jagsukh, C.: Digitizing automotive financing: the road ahead Cognizant 20–20 Insights. White Paper (2014). https://www.cognizant.com/InsightsWhitepapers/Digitizing-Automotive-Financing-The-Road-Ahead-codex949.pdf. Zugegriffen: 20. März 2020 Pandey, I., Jagsukh, C.: Digitizing automotive financing: the road ahead Cognizant 20–20 Insights. White Paper (2014).
https://www.cognizant.com/InsightsWhitepapers/Digitizing-Automotive-Financing-The-Road-Ahead-codex949.pdf. Zugegriffen: 20. März 2020
[Pow15]
Zurück zum Zitat Power, B.: Building a software start-up inside GE. Harvard Business Review (2015). https://hbr.org/2015/01/building-a-software-start-up-inside-ge. Zugegriffen 20. März 2020 Power, B.: Building a software start-up inside GE. Harvard Business Review (2015).
https://hbr.org/2015/01/building-a-software-start-up-inside-ge. Zugegriffen 20. März 2020
[Pri16]
Zurück zum Zitat Prigg, M.: Tesla’s Model 3 production line will be an „alien dreadnought“: Elon Musk reveals humans will be banned as they will slow progress to „people speed“. Dailymail, 5.8.2016. https://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-3726179/Tesla-s-Model-3-production-line-alien-dreadnought-Elon-Musk-reveals-humans-banned-slow-progress-people-speed.html. Zugegriffen 20. März 2020 Prigg, M.: Tesla’s Model 3 production line will be an „alien dreadnought“: Elon Musk reveals humans will be banned as they will slow progress to „people speed“. Dailymail, 5.8.2016.
https://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-3726179/Tesla-s-Model-3-production-line-alien-dreadnought-Elon-Musk-reveals-humans-banned-slow-progress-people-speed.html. Zugegriffen 20. März 2020
[Ram13]
Zurück zum Zitat Ramesh, P.: Signal processing in smartphones – 4 G perspective. SlideShare (2013). https://de.slideshare.net/ramesh130/signal-processing-in-smartphones-4g-perspective. Zugegriffen 20. März 2020 Ramesh, P.: Signal processing in smartphones – 4 G perspective. SlideShare (2013).
https://de.slideshare.net/ramesh130/signal-processing-in-smartphones-4g-perspective. Zugegriffen 20. März 2020
[Rau15]
Zurück zum Zitat Rauch, C.; Mundolf, U.: Automotive Zeitgeist Studie 3.0. Zukunftsinstitut (2015). https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/automotive-zeitgeist-studie-30/. Zugegriffen: 20. März 2020 Rauch, C.; Mundolf, U.: Automotive Zeitgeist Studie 3.0. Zukunftsinstitut (2015).
https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/automotive-zeitgeist-studie-30/. Zugegriffen: 20. März 2020
[Ree20]
Zurück zum Zitat Reeb, W., Härter, H.: Der Staus quo von Lidar in selbstfahrenden Autos, next-mobility.news, 21.02.2020. https://www.next-mobility.news/der-status-quo-von-lidar-in-selbstfahrenden-autos-a-836047/. Zugegriffen 26. März 2020 Reeb, W., Härter, H.: Der Staus quo von Lidar in selbstfahrenden Autos, next-mobility.news, 21.02.2020.
https://www.next-mobility.news/der-status-quo-von-lidar-in-selbstfahrenden-autos-a-836047/. Zugegriffen 26. März 2020
[Ril20]
Zurück zum Zitat Riley, C.: Davos 2020 – The recession in global car sales shows no sign of ending, CNN Business, 20.01.2020. https://edition.cnn.com/2020/01/20/business/global-auto-recession/index.html. Zugegriffen 25. März 2020 Riley, C.: Davos 2020 – The recession in global car sales shows no sign of ending, CNN Business, 20.01.2020.
https://edition.cnn.com/2020/01/20/business/global-auto-recession/index.html. Zugegriffen 25. März 2020
[SAE14]
Zurück zum Zitat SAE: SAE – Society of Automobil Engineers, Standard J3016: Taxonomy and Definitions for Terms Related to On-Road Motor Vehicle, Automated Driving Systems (2014). https://www.sae.org/misc/pdfs/automated_driving.pdf. Zugegriffen 20. März 2020 SAE: SAE – Society of Automobil Engineers, Standard J3016: Taxonomy and Definitions for Terms Related to On-Road Motor Vehicle, Automated Driving Systems (2014).
https://www.sae.org/misc/pdfs/automated_driving.pdf. Zugegriffen 20. März 2020
[Sch15]
Zurück zum Zitat Schulte, M.A.: Future Business World 2025 – Wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert. White Paper. IDC Central Europe GmbH. https://newfinance.today/wp-content/uploads/2016/04/IDC_White_Paper_Future_Business_World_2025_TA.pdf. Zugegriffen 30. März 2020 Schulte, M.A.: Future Business World 2025 – Wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert. White Paper. IDC Central Europe GmbH.
https://newfinance.today/wp-content/uploads/2016/04/IDC_White_Paper_Future_Business_World_2025_TA.pdf. Zugegriffen 30. März 2020
[Sei18]
Zurück zum Zitat Seibert, G., Gruendinger, W.: Data-driven Business Models in Connected Cars, Mobility Services and Beyond, BVDV Research, No.01/18, April 2018. https://www.bvdw.org/fileadmin/user_upload/20180509_bvdw_accenture_studie_datadrivenbusinessmodels.pdf. Zugegriffen 30. März 2020 Seibert, G., Gruendinger, W.: Data-driven Business Models in Connected Cars, Mobility Services and Beyond, BVDV Research, No.01/18, April 2018.
https://www.bvdw.org/fileadmin/user_upload/20180509_bvdw_accenture_studie_datadrivenbusinessmodels.pdf. Zugegriffen 30. März 2020
[Tes20]
Zurück zum Zitat N.N.: 170.000 Model 3 aus Shanghai-Gigafactory? Report electrive.net, 09.03.2020, https://www.electrive.net/2020/03/09/tesla-170-000-model-3-aus-shanghai-gigafactory/. Zugegriffen 30. März 2020 N.N.: 170.000 Model 3 aus Shanghai-Gigafactory? Report electrive.net, 09.03.2020,
https://www.electrive.net/2020/03/09/tesla-170-000-model-3-aus-shanghai-gigafactory/. Zugegriffen 30. März 2020
[Tsc19]
Zurück zum Zitat Tschiesner, A.: Trends that will transformt he auto industry until 2030, 2025 AD, 11.3.2019, https://www.2025ad.com/trends-that-will-transform-the-auto-industry-until-2030. Zugegriffen 30. März 2020 Tschiesner, A.: Trends that will transformt he auto industry until 2030, 2025 AD, 11.3.2019,
https://www.2025ad.com/trends-that-will-transform-the-auto-industry-until-2030. Zugegriffen 30. März 2020
[Tsc20]
Zurück zum Zitat Tschiesner, A., Heuss, R., Hensley, R. et al.: The road ahead for e-mobility; Report McKinsey Center for Future Mobility, 01/2020. https://www.mckinsey.com/~/media/mckinsey/industries/automotive%20and%20assembly/our%20insights/the%20road%20ahead%20for%20e%20mobility/the-road-ahead-for-e-mobility-vf.ashx. Zugegriffen 26. März 2020 Tschiesner, A., Heuss, R., Hensley, R. et al.: The road ahead for e-mobility; Report McKinsey Center for Future Mobility, 01/2020.
https://www.mckinsey.com/~/media/mckinsey/industries/automotive%20and%20assembly/our%20insights/the%20road%20ahead%20for%20e%20mobility/the-road-ahead-for-e-mobility-vf.ashx. Zugegriffen 26. März 2020
[VDA11]
Zurück zum Zitat VDA: Das gemeinsame Qualitätsmanagement in der Lieferkette, Verband der Automobilindustrie e.V. (2011). https://vda-qmc.de/fileadmin/redakteur/Publikationen/Download/Risikominimierung_in_der_Lieferkette.pdf. Zugegriffen 20. März 2020 VDA: Das gemeinsame Qualitätsmanagement in der Lieferkette, Verband der Automobilindustrie e.V. (2011).
https://vda-qmc.de/fileadmin/redakteur/Publikationen/Download/Risikominimierung_in_der_Lieferkette.pdf. Zugegriffen 20. März 2020
[VDI15]
Zurück zum Zitat VDI: Elektromobilität – das Auto neu denken, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Redaktion VDI Technologiezentrum GmbH (2015). https://www.thomas-rachel.de/sites/www.thomas-rachel.de/files/elektromobiltaet_das_auto_neu_denken.pdf. Zugegriffen 20. März 2020 VDI: Elektromobilität – das Auto neu denken, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Redaktion VDI Technologiezentrum GmbH (2015).
https://www.thomas-rachel.de/sites/www.thomas-rachel.de/files/elektromobiltaet_das_auto_neu_denken.pdf. Zugegriffen 20. März 2020
[Vol19]
Zurück zum Zitat N.N.: Volkswagen beschließt Roadmap Digitale Transformation für Verwaltung und Produktion, Wolfsburg 5.6.2019. https://www.volkswagenag.com/de/news/2019/06/digital_transformation_roadmap.html. Zugegriffen 01. Apr 2020 N.N.: Volkswagen beschließt Roadmap Digitale Transformation für Verwaltung und Produktion, Wolfsburg 5.6.2019.
https://www.volkswagenag.com/de/news/2019/06/digital_transformation_roadmap.html. Zugegriffen 01. Apr 2020
[Wag19]
Zurück zum Zitat Wagner, J., Heid, C.: Qua Vadis Aftersales? Berylls Sudie zu CASE-Technologien als Disruptoren und Enabler, München, 01/2019. https://www.berylls.com/wp-content/uploads/2019/01/20192301_Studie_Aftersale_DE.pdf. Zugegriffen 30. März 2020 Wagner, J., Heid, C.: Qua Vadis Aftersales? Berylls Sudie zu CASE-Technologien als Disruptoren und Enabler, München, 01/2019.
https://www.berylls.com/wp-content/uploads/2019/01/20192301_Studie_Aftersale_DE.pdf. Zugegriffen 30. März 2020
[Way18]
Zurück zum Zitat N.N.: Waymo Safety Report – On the road to fullyself-driving (2018). https://storage.googleapis.com/sdc-prod/v1/safety-report/Safety%20Report%202018.pdf. Zugegriffen 26. März 2020 N.N.: Waymo Safety Report – On the road to fullyself-driving (2018).
https://storage.googleapis.com/sdc-prod/v1/safety-report/Safety%20Report%202018.pdf. Zugegriffen 26. März 2020
[Web19]
Zurück zum Zitat Weber, H., Krings, J., Seyfferth, J., et.al.: Digital Auto Report 2019, Studie strategy& / PWC. https://www.strategyand.pwc.com/gx/en/insights/2019/digital-auto-report/digital-auto-report-2019.pdf. Zugegriffen 26. März 2020 Weber, H., Krings, J., Seyfferth, J., et.al.: Digital Auto Report 2019, Studie strategy& / PWC.
https://www.strategyand.pwc.com/gx/en/insights/2019/digital-auto-report/digital-auto-report-2019.pdf. Zugegriffen 26. März 2020
[Wee15]
Zurück zum Zitat Wee, D., Kässer, M., Bertoncello, M., et al.: Wettlauf um den vernetzten Kunden – Überblick zu den Chanchen aus Fahrzeugvernetzung und Automatisierung. McKinsey & Company, New York (2015). https://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/mckinsey-connected-customer_deutsch.pdf. Zugegriffen 20. März 2020 Wee, D., Kässer, M., Bertoncello, M., et al.: Wettlauf um den vernetzten Kunden – Überblick zu den Chanchen aus Fahrzeugvernetzung und Automatisierung. McKinsey & Company, New York (2015).
https://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/mckinsey-connected-customer_deutsch.pdf. Zugegriffen 20. März 2020
[Win15]
Zurück zum Zitat Winterhoff, M., Kahner, C., Ulrich, C., et al.: Zukunft der Mobilität 2020 Die Automobilindustrie im Umbruch. Studie Arthur D Little (2015). https://aloe-iao.dfki.uni-kl.de/AloeMultimediaServlet/content?contentId=lY3Kauj&sessionId=AloeAnonymousSession_311967159829597072-1516755917346. Zugegriffen 20. März 2020 Winterhoff, M., Kahner, C., Ulrich, C., et al.: Zukunft der Mobilität 2020 Die Automobilindustrie im Umbruch. Studie Arthur D Little (2015).
https://aloe-iao.dfki.uni-kl.de/AloeMultimediaServlet/content?contentId=lY3Kauj&sessionId=AloeAnonymousSession_311967159829597072-1516755917346. Zugegriffen 20. März 2020
[Wit20]
Zurück zum Zitat Witter, F.: Leading the transformation, Investor Conference Call, Wolfsburg 23.03.2020. https://www.volkswagenag.com/presence/investorrelation/publications/presentations/2020/03-märz/2020-03-23_VWAG_Call_SocGen.pdf. Zugegriffen 26. März 2020 Witter, F.: Leading the transformation, Investor Conference Call, Wolfsburg 23.03.2020.
https://www.volkswagenag.com/presence/investorrelation/publications/presentations/2020/03-märz/2020-03-23_VWAG_Call_SocGen.pdf. Zugegriffen 26. März 2020
[Wol19]
Zurück zum Zitat Wollschläger, D., Knödler, D., Stanley, B.: Automotive 2030 – Racing toward a digital future, IBM Studie 2019. https://www.ibm.com/downloads/cas/NWDQPK5B. Zugegriffen 26. März 2020 Wollschläger, D., Knödler, D., Stanley, B.: Automotive 2030 – Racing toward a digital future, IBM Studie 2019.
https://www.ibm.com/downloads/cas/NWDQPK5B. Zugegriffen 26. März 2020
[Zer19]
Zurück zum Zitat Zerfowski, D., Gerstl, S.: Automotive Software: Vertikalisierung versus Horizontalisierung, embedded.software engineer, 29.11.2019. https://www.embedded-software-engineering.de/automotive-software-vertikalisierung-versus-horizontalisierung-a-887621/. Zugegriffen 30. März 2020 Zerfowski, D., Gerstl, S.: Automotive Software: Vertikalisierung versus Horizontalisierung, embedded.software engineer, 29.11.2019.
https://www.embedded-software-engineering.de/automotive-software-vertikalisierung-versus-horizontalisierung-a-887621/. Zugegriffen 30. März 2020
[ZSW20]
Zurück zum Zitat N.N.: Zahl der Elektroautos steigt wetlweit von 5,6 auf 7,9 Millionen, ZSW, 26.02.2020. https://energie.themendesk.net/zahl-der-elektroautos-steigt-weltweit-von-56-auf-79-millionen/. Zugegriffen 26.März 2020 N.N.: Zahl der Elektroautos steigt wetlweit von 5,6 auf 7,9 Millionen, ZSW, 26.02.2020.
https://energie.themendesk.net/zahl-der-elektroautos-steigt-weltweit-von-56-auf-79-millionen/. Zugegriffen 26.März 2020
- Titel
- Vision digitalisierte Automobilindustrie 2030
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-662-62102-8_5
- Autor:
-
Uwe Winkelhake
- Verlag
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequenznummer
- 5
- Kapitelnummer
- Kapitel 5