Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Vision, Ziele und Strategie

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die zunehmende Abhängigkeit der Forschung von öffentlichen und privaten Geldern führt zu einer wettbewerbsintensiven und risikoreichen Umwelt für Forschungskooperationen. Um in diesem Marktumfeld bestehen zu können, eröffnen Kooperationen mit Partnern aus Staat, Industrie und Wissenschaft eine vielversprechende Möglichkeit, die Finanzlast und Risiken auf mehrere Institutionen zu verteilen. Jedoch führt ein Zusammenschluss verschiedener Interessensgruppen schnell zu Ziel- und Koordinationskonflikten, an welchen Forschungskooperationen häufig scheitern. Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, durch eine umfassende Strategie der Kooperation einen Rahmen und eine Richtung vorzugeben. Da die Strategieentwicklung dynamischer Natur ist, ist es für einen Forschungsmanager empfehlenswert, die einzelnen Strategiekomponenten und Abläufe zu verinnerlichen und fortlaufend zu hinterfragen. Dafür muss sich der Forschungsmanager zunächst der Bedeutung der Strategieentwicklung für eine Forschungskooperation als auch der beteiligten Anspruchsgruppen bewusst sein. Dieses Kapitel liefert ihm diesbezüglich, mithilfe eines theoretischen Konstrukts, Hinweise und Möglichkeiten, wie ein dynamischer Strategieentwicklungsprozess erfolgen kann. Dabei wird die Strategieformulierung in praxisnaher Form skizzenartig erläutert. Zusätzlich untermauern Beispiele aus dem Deutschen EnergieRohstoff-Zentrum (DER) den Prozess mit Erfahrungen und Erkenntnissen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Weiterführende Informationen zum Thema Controlling und Projektmanagement zu finden in Kapitel 4
 
2
Corporate Identity umfasst nicht nur ein Kommunikationskonzept, sondern die zentrale Identität einer Organisation, welche sich im Verhalten und im Erscheinungsbild ausdrückt. Die Identitätselemente strahlen sowohl nach innen (Mitarbeiter) als auch nach außen (auf die Umwelt) und spiegeln in der Öffentlichkeit ein bestimmtes Image wider (Meffert et al. 2012).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bea, F. X., & Haas, J. (2009). Strategisches Management (5., neu bearbeitete Aufl.). Stuttgart: Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft mbH. Bea, F. X., & Haas, J. (2009). Strategisches Management (5., neu bearbeitete Aufl.). Stuttgart: Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft mbH.
Zurück zum Zitat Dodgson, M. (1992). The strategic management of R & D collaboration. Technology Analysis & Strategic Management, 4(3), 227–244.CrossRef Dodgson, M. (1992). The strategic management of R & D collaboration. Technology Analysis & Strategic Management, 4(3), 227–244.CrossRef
Zurück zum Zitat Freeman, R. E. (1984). Strategic management. A stakeholder approach. Boston: Pitman. Freeman, R. E. (1984). Strategic management. A stakeholder approach. Boston: Pitman.
Zurück zum Zitat Grant, R. M., & Nippa, M. (2006). Strategisches Management. Analyse, Entwicklung und Implementierung von Unternehmensstrategien (5., aktualisierte Aufl.). München: Pearson Studium. Grant, R. M., & Nippa, M. (2006). Strategisches Management. Analyse, Entwicklung und Implementierung von Unternehmensstrategien (5., aktualisierte Aufl.). München: Pearson Studium.
Zurück zum Zitat Hahn, D. (2006a). Strategische Unternehmensführung - Grundkonzept. In D. Hahn & B. Taylor (Hrsg.), Strategische Unternehmungsplanung/Strategische Unternehmungsführung (S. 29–50). Heidelberg: Physica-Verlag HD.CrossRef Hahn, D. (2006a). Strategische Unternehmensführung - Grundkonzept. In D. Hahn & B. Taylor (Hrsg.), Strategische Unternehmungsplanung/Strategische Unternehmungsführung (S. 29–50). Heidelberg: Physica-Verlag HD.CrossRef
Zurück zum Zitat Hahn, D. (2006b). US-amerikanische Konzepte strategischer Unternehmungsführung. In D. Hahn & B. Taylor (Hrsg.), Strategische Unternehmungsplanung/Strategische Unternehmungsführung (S. 51–71). Heidelberg: Physica-Verlag HD.CrossRef Hahn, D. (2006b). US-amerikanische Konzepte strategischer Unternehmungsführung. In D. Hahn & B. Taylor (Hrsg.), Strategische Unternehmungsplanung/Strategische Unternehmungsführung (S. 51–71). Heidelberg: Physica-Verlag HD.CrossRef
Zurück zum Zitat Homburg, C. (2012). Marketingmanagement. Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung (4. überarbeitete und erweiterte Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Homburg, C. (2012). Marketingmanagement. Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung (4. überarbeitete und erweiterte Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Latham, G. P., & Yukl, G. A. (1975). A review of research on the application of goal setting in organizations. Academy of Management Journal, 18(4), 824–845.CrossRef Latham, G. P., & Yukl, G. A. (1975). A review of research on the application of goal setting in organizations. Academy of Management Journal, 18(4), 824–845.CrossRef
Zurück zum Zitat Locke, E. A. (1968). Toward a theory of task motivation and incentives. Organizational Behavior and Human Performance, 3(2), 157–189.CrossRef Locke, E. A. (1968). Toward a theory of task motivation and incentives. Organizational Behavior and Human Performance, 3(2), 157–189.CrossRef
Zurück zum Zitat Meffert, H., Burmann, C., & Kirchgeorg, M. (2012). Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele (11., überarbeitete und erweiterte Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Meffert, H., Burmann, C., & Kirchgeorg, M. (2012). Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele (11., überarbeitete und erweiterte Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Meyer, J. P., & Herscovitch, L. (2001). Commitment in the workplace: Toward a general model. Human Resource Management Review, 11(3), 299–326.CrossRef Meyer, J. P., & Herscovitch, L. (2001). Commitment in the workplace: Toward a general model. Human Resource Management Review, 11(3), 299–326.CrossRef
Zurück zum Zitat Nutt, P. C., & Backoff, R. W. (1997). Crafting vision. Journal of Management Inquiry, 6(4), 308–328.CrossRef Nutt, P. C., & Backoff, R. W. (1997). Crafting vision. Journal of Management Inquiry, 6(4), 308–328.CrossRef
Zurück zum Zitat Raynor, M. E. (1998). That vision thing: Do we need it? Long Range Planning, 31(3), 368–376.CrossRef Raynor, M. E. (1998). That vision thing: Do we need it? Long Range Planning, 31(3), 368–376.CrossRef
Metadaten
Titel
Vision, Ziele und Strategie
verfasst von
Maria Nicklas
Copyright-Jahr
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08495-0_2