Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Vollbeschäftigung, Arbeitslosigkeit und Arbeitsbeziehungen

verfasst von : Dirk Ehnts

Erschienen in: Makroökonomik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Vollbeschäftigung, Arbeitslosigkeit und Arbeitsbeziehungen. Es wird hervorgehoben, dass der Arbeitsmarkt kein einheitlicher Ort ist und dass Arbeit eine spezifische Ressource darstellt, die nicht standardisiert gehandelt wird. Die Interaktionen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern werden detailliert analysiert, wobei die Rolle von Gewerkschaften und die Auswirkungen von Produktivitätssteigerungen auf die Beschäftigung im Vordergrund stehen. Besonders interessant ist die Diskussion über die Jobgarantie als mögliche Lösung für Massenarbeitslosigkeit. Das Kapitel bietet auch eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle von Maschinen und Technologie im Arbeitsmarkt und zeigt auf, dass technologische Fortschritte nicht zwangsläufig zu Arbeitslosigkeit führen, sondern die Nachfrage und die Arbeitszeit beeinflussen können. Insgesamt bietet das Kapitel einen tiefgehenden Einblick in die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Adam, Hermann (2015), Bausteine der Wirtschaft, 16. Auflage, Wiesbaden: Springer VS Adam, Hermann (2015), Bausteine der Wirtschaft, 16. Auflage, Wiesbaden: Springer VS
Zurück zum Zitat Beveridge, William H. Lord (1946), Vollbeschäftigung in einer freien Gesellschaft. Eine Zusammenfassung, Hamburg: Verlag für Wirtschaft und Sozialpolitik Beveridge, William H. Lord (1946), Vollbeschäftigung in einer freien Gesellschaft. Eine Zusammenfassung, Hamburg: Verlag für Wirtschaft und Sozialpolitik
Zurück zum Zitat Cruz Hidalgo, Esteban, Dirk Ehnts und Pavlina Tcherneva (2019), Completing the euro: The euro treasury and the job guarantee, Revista de Economía Crítica 27, S. 100–111 Cruz Hidalgo, Esteban, Dirk Ehnts und Pavlina Tcherneva (2019), Completing the euro: The euro treasury and the job guarantee, Revista de Economía Crítica 27, S. 100–111
Zurück zum Zitat Erhard, Ludwig (2020) [1957], Wohlstand für alle: Der Klassiker der deutschen Wirtschaftsliteratur, Düsseldorf: Econ Erhard, Ludwig (2020) [1957], Wohlstand für alle: Der Klassiker der deutschen Wirtschaftsliteratur, Düsseldorf: Econ
Zurück zum Zitat Flassbeck, Heiner und Friederike Spiecker (2007), Das Ende der Massenarbeitslosigkeit: Mit richtiger Wirtschaftspolitik die Zukunft gewinnen, Frankfurt: Westend Flassbeck, Heiner und Friederike Spiecker (2007), Das Ende der Massenarbeitslosigkeit: Mit richtiger Wirtschaftspolitik die Zukunft gewinnen, Frankfurt: Westend
Zurück zum Zitat Forstater, Mathew (1999), Introduction: Robert Eisner’s Common Sense Commitment to Full Employment and Activist Fiscal Policy, Journal of Economic Issues 33(2), S. 471–473 Forstater, Mathew (1999), Introduction: Robert Eisner’s Common Sense Commitment to Full Employment and Activist Fiscal Policy, Journal of Economic Issues 33(2), S. 471–473
Zurück zum Zitat Herrmann, Ulrike (2019), Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen: Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind, Frankfurt: Westend Herrmann, Ulrike (2019), Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen: Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind, Frankfurt: Westend
Zurück zum Zitat Mosler, Warren (1997–98), Full Employment and Price Stability, Journal of Post Keynesian Economics 20(2), S. 167–182 Mosler, Warren (1997–98), Full Employment and Price Stability, Journal of Post Keynesian Economics 20(2), S. 167–182
Zurück zum Zitat Murray, M. und Mathew Forstater (2013), The Job Guarantee: Toward True Full Employment, Palgrave Macmillan Murray, M. und Mathew Forstater (2013), The Job Guarantee: Toward True Full Employment, Palgrave Macmillan
Zurück zum Zitat Murray, M. und Mathew Forstater (2017), The Job Guarantee and Modern Monetary Theory, Palgrave Macmillan Murray, M. und Mathew Forstater (2017), The Job Guarantee and Modern Monetary Theory, Palgrave Macmillan
Zurück zum Zitat Tcherneva, Pavlina (2020b), The Case for a Job Guarantee, Polity Tcherneva, Pavlina (2020b), The Case for a Job Guarantee, Polity
Metadaten
Titel
Vollbeschäftigung, Arbeitslosigkeit und Arbeitsbeziehungen
verfasst von
Dirk Ehnts
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41055-1_10