Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Vollendung: 1924–1928

verfasst von : Matthias Wille

Erschienen in: Fraenkel

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Misserfolg bei der Frankfurter Zeitung war nicht absehbar. Das Rezensionsgeschäft ist leider immer auch ein Stück weit ein Spielball wechselnder akademischer Prioritäten. Kommt man nicht sofort zur Besprechung eines Werkes, schwindet mit zunehmender Zeit die Wahrscheinlichkeit, dass es dazu überhaupt noch kommt. Aus Besprechungszusagen werden mit fortschreitender Zeit zuweilen bloße Rezensionsabsichten, die sich in Folge unvorhergesehener Entwicklungen und sich ändernder Pläne auch im Ungefähren verlieren können. Dies gilt umso mehr, wenn es sich beim Publikationsorgan nicht um eine Monats-, Quartals- oder gar Jahresschrift handelt, bei denen das Zeitfenster zum Vergangenen entsprechend großzügig bemessen ist, sondern um eine Tageszeitung, die im wöchentlich erscheinenden Literaturteil von der Aktualität neuer Titel lebt. Wer auch immer die zweite Auflage der Einleitung für das Literaturblatt der Frankfurter Zeitung besprechen sollte, scheiterte nicht an der Verständlichkeit des Werkes, sondern an etwas, das mit der Qualität des Buches nichts zu tun hatte. Im Falle der Frankfurter Zeitung hatte Fraenkel schlicht Pech. Dafür hatte er etwa im Fall der Unterrichtsblätter für Mathematik und Naturwissenschaften Erfolg, der sich im Hinblick auf die Klientel der Zeitschrift sogar als äußerst stabil und nachhaltig erweisen sollte.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Fraenkel an den Springer Verlag in einer Postkarte vom 1. April 1924. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
2
Bei der Redaktion der Zeitschrift war ein Besprechungsexemplar der ersten Auflage nachweislich in der Zeit zwischen dem 11. Juni und dem 8. September 1919 eingegangen (vgl. Unterrichtsblätter für Mathematik und Naturwissenschaften 25(5/6), 71). Es mag sein, dass Fraenkel mit der Wendung ‚von sich aus empfehlend berichtet‘ unbestimmt auf eine wertschätzende bibliographische Erwähnung innerhalb eines ebendort veröffentlichten Beitrags abzielt. Naheliegend scheint gar die Anspielung auf Georg Wolffs redaktionelle Fußnotenanmerkung zu Fraenkels „Probleme der Mengenlehre“ (vgl. Wolff (1922a)), die auf ganz kleinem Raum der ersten Auflage mit großer Wertschätzung begegnet (siehe 2.5.). Die Bezugnahme auf eine Rezension ist indes alles andere als wahrscheinlich, denn es findet sich in sämtlichen Heften zwischen 25(5/6) und 32(4) [= Publikationsort für die Besprechung der zweiten Auflage] keine eigenständige Besprechung der ersten Auflage des Werkes.
 
3
Wolff (1926).
 
4
Vgl. Wolff (1922a).
 
5
Siehe S. 81f.
 
6
Riebesell (1930); Wolff (1926); ders. (1927). Siehe zudem S. 262.
 
7
Riebesell (1930).
 
8
Fraenkel (1922f).
 
9
Fraenkel (1925c); (1925d).
 
10
Wolff (1926).
 
11
Wolff (1926).
 
12
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 12. Mai 1924. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
13
Zit. n. Fraenkel (1924a).
 
14
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 18. Mai 1924. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
15
Vgl. Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief von Anfang November 1924. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
16
Siehe 2.5.
 
17
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 12. Februar 1924. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
18
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 12. Mai 1924. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
19
Felix Hausdorff an Fraenkel in einer Postkarte vom 9. Juni 1924. Zit. n. Purkert (2008), 2.
 
20
Siehe S. 261.
 
21
Fricke (1925), Sp. 1027.
 
22
Feigl (1926), 258.
 
23
Siehe S. 261ff.
 
24
Banauch (1925), 59.
 
25
Hartmann (1925), 78f.
 
26
Smart (1926).
 
27
Lichtenstein (1927/28), 137.
 
28
Carslaw (1924), 313.
 
29
Banauch (1925), 56.
 
30
Funk (1924).
 
31
Hilb (1924), 309.
 
32
König (1924–26), 61.
 
33
Schiller (1924), 161.
 
34
Szász (1924).
 
35
Fricke (1925), Sp. 1027.
 
36
Pfeiffer (1925), 278f.
 
37
Funk (1924).
 
38
Becker (1925), 113.
 
39
Banauch (1925), 58.
 
40
König (1924–26), 62.
 
41
Becker (1925), 113.
 
42
Banauch (1925), 57.
 
43
Hilb (1924), 310.
 
44
Hilb (1924), 310.
 
45
König (1924–26), 62.
 
46
Rademacher (1924), 11.
 
47
Feigl (1926), 259.
 
48
Feigl (1926), 259.
 
49
Vietoris (1926), 13.
 
50
Hartmann (1925), 80.
 
51
Young (1926), 128.
 
52
Siehe 5.5.
 
53
Funk (1924).
 
54
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 22. November 1924. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
55
König (1924–26), 62.
 
56
Lichtenstein (1927/28), 137.
 
57
Pfeiffer (1925), 278.
 
58
Grelling (1924), 49.
 
59
Becker (1925), 113.
 
60
Vietoris (1926), 13.
 
61
Banauch (1925), 57.
 
62
Fricke (1925), Sp. 1029.
 
63
Becker (1925), 113.
 
64
Vgl. Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 4. Juni 1924. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
65
Vgl. Fraenkel an den Springer Verlag in einer Postkarte vom 19. Juni 1924. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
66
Fraenkel (1932b), 47.
 
67
Fraenkel (1925b), 250.
 
68
Fraenkel (1926).
 
69
Fraenkel (1932a).
 
70
Fraenkel (1925b), 250.
 
71
Fraenkel (1925b), 251.
 
72
Fraenkel (1925b), 251.
 
73
Fraenkel (1925b), 251.
 
74
Vgl. Fraenkel (1925b), 260–270.
 
75
Vgl. Fraenkel (1925b), 270–273.
 
76
Vgl. Fraenkel (1925b), 253–256.
 
77
Vgl. Fraenkel (1925b), 256–260.
 
78
Siehe 4.3.
 
79
Vgl. Fraenkel (1925b), 253.
 
80
Vgl. Fraenkel (1925b), 254.
 
81
Fraenkel (1925b), 253f.
 
82
Fraenkel (1925b), 254.
 
83
Fraenkel (1925b), 254.
 
84
Skolem (1923).
 
85
[Einleitung2], 187.
 
86
Skolem (1923), 139.
 
87
Fraenkel (1937b), 19.
 
88
Fraenkel (1932c), 341.
 
89
Fraenkel (1927/28b), 138.
 
90
Skolem (1929), 219.
 
91
Skolem (1929), 219.
 
92
[Einleitung2], 188.
 
93
Fraenkel (1958), 12.
 
94
Siehe 5.2.
 
95
Fraenkel (1925b), 254.
 
96
Fraenkel (1925f), 148.
 
97
Fraenkel (1925e), 32.
 
98
Fraenkel (1925b), 254.
 
99
Fraenkel (1925b), 254.
 
100
Fraenkel (1925e), 34.
 
101
Fraenkel (1925e).
 
102
Fraenkel (1925e), 32.
 
103
Bei Fraenkel repräsentiert durch den Definitionsteil c); bei uns dargestellt durch (vii).
 
104
Fraenkel (1925e), 34.
 
105
Fraenkel (1925e), 32.
 
106
Fraenkel (1924b), 94.
 
107
Fraenkel (1932b), 47.
 
108
Fraenkel (1926), 130.
 
109
Fraenkel (1932b), 48.
 
110
Vgl. Church (1936), 182.
 
111
Church (1936), 122.
 
112
Vgl. Merzbach (1925), 39.
 
113
Siehe 3.1.
 
114
„Gutachten Fraenkel“, in Promotionsakte Merzbach, Archiv der Philipps-Universität Marburg, Bestand 307 d Nr. 288, Bl. 12.
 
115
Merzbach (1925), 3.
 
116
Vgl. „Promotionsgesuch Merzbach“, in Promotionsakte Merzbach, Archiv der Philipps-Universität Marburg, Bestand 307 d Nr. 288, Bl. 1.
 
117
Siehe „Anhang I: Veranstaltungen Fraenkels an der Philipps-Universität Marburg“.
 
118
Siehe 5.1.
 
119
Siehe 6.3.
 
120
Merzbach (1925), 39.
 
121
„Gutachten Fraenkel“, in Promotionsakte Merzbach, Archiv der Philipps-Universität Marburg, Bestand 307 d Nr. 288, Bl. 12.
 
122
Vgl. Merzbach (1925), 5–16.
 
123
Siehe 3.2.
 
124
Vgl. Merzbach (1925), vor allem 6–12.
 
125
Vgl. Merzbach (1925), 16–27.
 
126
Merzbach (1925), 4.
 
127
Merzbach (1925), 33.
 
128
Fraenkel (1927a), 127; wesentlich gleichlautend in [Einleitung3], 268.
 
129
Vgl. „Gutachten Fraenkel“, in Promotionsakte Merzbach, Archiv der Philipps-Universität Marburg, Bestand 307 d Nr. 288, Bl. 16.
 
130
„Gutachten Fraenkel“, in Promotionsakte Merzbach, Archiv der Philipps-Universität Marburg, Bestand 307 d Nr. 288, Bl. 12.
 
131
„Gutachten Fraenkel“, in Promotionsakte Merzbach, Archiv der Philipps-Universität Marburg, Bestand 307 d Nr. 288, Bl. 15.
 
132
Vgl. Merzbach (1925), 33–38.
 
133
„Gutachten Fraenkel“, in Promotionsakte Merzbach, Archiv der Philipps-Universität Marburg, Bestand 307 d Nr. 288, Bl. 16.
 
134
Vgl. Merzbach (1925), 34–38.
 
135
Scholz (1925), 615.
 
136
Scholz (1925), 615.
 
137
Vgl. Scholz (1925), 615.
 
138
Scholz (1925), 616.
 
139
Vgl. Fraenkel (1927a), VI.
 
140
Scholz (1927), Sp. 2424.
 
141
Vgl. Fraenkel (1967), 179.
 
142
Umfassend hierzu Wille (2016), 121–150.
 
143
Fraenkel (1967), 179.
 
144
Vgl. Fraenkel (1967), 181.
 
145
Vgl. [Einleitung2], 181.
 
146
Vgl. [Einleitung3], 256.
 
147
Die Marburger Kataloge führen zumindest kein Werk Freges vor 1935.
 
148
Fraenkel (1927a), 53.
 
149
Fraenkel (1930d), 364.
 
150
Betsch (1926).
 
151
Fraenkel (1927d), 81.
 
152
Fraenkel (1967), 179.
 
153
Fraenkel (1967), 181.
 
154
Scholz (1927), Sp. 2425f.
 
155
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 4. November 1926. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
156
Fraenkel (1927a), V.
 
157
Vgl. Fraenkel (1927a), V.
 
158
Fraenkel (1925d), 271.
 
159
Vgl. Philipps-Universität Marburg. Verzeichnis der Vorlesungen. Winterhalbjahr 1926/27, Marburg an der Lahn 1926, 19.
 
160
Siehe 3.4.
 
161
„Gutachten Fraenkel“, in Promotionsakte Vieler, Archiv der Philipps-Universität Marburg, Bestand 307 d Nr. 293, Bl. 4.
 
162
Vieler (1926), 2.
 
163
Vgl. Vieler (1926), 41.
 
164
Vieler (1926), 41.
 
165
Vgl. Vieler (1926), 7ff.
 
166
Vgl. Vieler (1926), 22ff.
 
167
Vgl. Vieler (1926), 28ff.
 
168
Vgl. Vieler (1926), 31–37.
 
169
Vgl. Vieler (1926), 38ff.
 
170
Vgl. Vieler (1926), 4–7.
 
171
Vgl. „Gutachten Fraenkel“, in Promotionsakte Vieler, Archiv der Philipps-Universität Marburg, Bestand 307 d Nr. 293, Bl. 7.
 
172
„Gutachten Fraenkel“, in Promotionsakte Vieler, Archiv der Philipps-Universität Marburg, Bestand 307 d Nr. 293, Bl. 6/7.
 
173
Fraenkel (1927a), 163.
 
174
Springer Verlag an Courant in einem Brief(auszug) vom 13. Oktober 1926. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
175
§ 6 des am 17./21. September 1922 geschlossenen Mitarbeitervertrages zwischen dem Springer Verlag und Fraenkel. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
176
Springer Verlag an Courant in einem Brief(auszug) vom 13. Oktober 1926. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
177
Courant an den Springer Verlag in einem Brief vom 15. Oktober 1926. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
178
Courant an den Springer Verlag in einem Brief vom 15. Oktober 1926. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
179
Courant an den Springer Verlag in einem Brief vom 23. Oktober 1926. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
180
Courant an den Springer Verlag in einem Brief vom 23. Oktober 1926. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
181
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 25. Oktober 1926. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
182
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 4. November 1926. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
183
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 4. November 1926. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
184
Vgl. König (1926).
 
185
Vgl. König (1926), 108.
 
186
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 9. November 1926. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
187
Zu den Gründen siehe 2.2.
 
188
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 4. November 1927. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
189
Fraenkel (1927a), 106.
 
190
Fraenkel (1927a), 110.
 
191
Vgl. [Einleitung3], 286.
 
192
König (1927), 256.
 
193
Whyburn (1928).
 
194
Hartmann (1928), 506.
 
195
Scholz (1927), Sp. 2421.
 
196
König (1927), 256.
 
197
Scholz (1927), Sp. 2416.
 
198
Hartmann (1928), 507.
 
199
König (1927), 255.
 
200
König (1927), 255.
 
201
Siehe 6.3.
 
202
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 4. November 1926. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
203
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 9. November 1926. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
204
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 11. November 1926. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
205
Vgl. Remmert/Schneider (2010), 171.
 
206
Vgl. „Absatz-Übersicht aus dem Verlagsbuch XX, Folio 263“ mit dem Eintrag zum 29. Dezember 1926. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
207
Vgl. „Absatz-Übersicht aus dem Verlagsbuch XX, Folio 263“ mit dem Eintrag zum 31. März 1927. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
208
[Einleitung3], VIII.
 
209
Verlagsinternes Memo der Abteilung Expedition vom 5. Januar 1927. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
210
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 7. Januar 1927. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
211
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 13. Januar 1927. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
212
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 13. Januar 1927. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
213
Siehe „Anhang I: Veranstaltungen Fraenkels an der Philipps-Universität Marburg“.
 
214
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 27. Januar 1927. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
215
Fraenkel an den Springer Verlag in einer Postkarte vom 15. Juni 1927. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
216
Carnap (1929a), 429.
 
217
Benton (1930), 27.
 
218
Fricke (1929), 929.
 
219
Daniell (1929), 581.
 
220
Kattsoff (1948), 77.
 
221
Kattsoff (1948), 87.
 
222
Fraenkel (1930/31), 289.
 
223
[Set Theory1], 343–474.
 
224
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 10. November 1927. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
225
Fraenkel an den Springer Verlag in einer Postkarte vom 15. Juni 1927. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
226
Fraenkel an den Springer Verlag in einer Postkarte vom 31. Juli 1927. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
227
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 23. August 1927. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
228
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 13. Oktober 1927. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
229
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 9. November 1927. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
230
Siehe 5.2.
 
231
Siehe 2.3.
 
232
Genette (1987), 72.
 
233
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 10. November 1927. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
234
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 13. Januar 1928. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
235
Vgl. Genette (1987), 50.
 
236
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 17. Januar 1928. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
237
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 30. Januar 1928. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
238
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 10. Februar 1928. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
239
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 13. Januar 1928. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
240
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 13. Januar 1928. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
241
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 13. Januar 1928. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
242
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 2. März 1928. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
243
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 3. März 1928. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
244
Fraenkel an den Springer Verlag in einer Postkarte vom 9. Mai 1928. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
245
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 30. Mai 1928. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
246
Vgl. Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 13. Juni 1928 sowie Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 15. Juni 1928. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
247
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 15. Juli 1928. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
248
Vgl. u. a. Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 14. August 1928. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
249
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 7. September 1928. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
250
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 9. Oktober 1928. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
251
Vgl. Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 12. Oktober 1928. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
252
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 5. November 1928. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
253
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 29. Oktober 1928. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
254
Benton (1930), 27.
 
255
Vgl. Remmert/Schneider (2010), 171.
 
256
Siehe S. 261.
 
257
Fricke (1929), 928f.
 
258
Riebesell (1930).
 
259
Kalmár (1930–32), 63.
 
260
Mises (1929).
 
261
Benton (1930), 27.
 
262
Piaggio (1929).
 
263
Kalmár (1930–32), 64.
 
264
Hierzu umfassend Wille (2023a).
 
Metadaten
Titel
Vollendung: 1924–1928
verfasst von
Matthias Wille
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66167-3_6