05.09.2017 | Schwerpunkt | Ausgabe 1/2018
Vom Customizing zurück zum SAP-Standard – Möglichkeiten und Grenzen bei der Migration auf SAP S/4HANA
- Zeitschrift:
-
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
>
Ausgabe 1/2018
- Autor:
- Benjamin Warnecke
Zusammenfassung
Dieser Beitrag zeigt auf, wie eine Migration von SAP R/3 zu SAP S/4HANA möglich ist. Der Fokus liegt hierbei auf der Rückführung von kundenindividuell angepassten SAP-ERP-Systemen zum SAP-Standard. Neben den Möglichkeiten der Migration werden auch die Grenzen selbiger aufgezeigt. Zunächst wird das ASAP-8-Vorgehensmodell, der SAP SE, vorgestellt.
Als Möglichkeiten werden ein Prozessmodell sowie eine geordnete Toolunterstützung präsentiert, die in ein angepasstes ASAP-8-Vorgehensmodell eingehen. Dieses enthält Anpassungen für die Migration von kundenindividuell angepassten SAP-ERP-Systemen. Die wichtigste identifizierte Grenze ohne Lösungsansatz stellt das Vorhandensein komplexer Klassen im Programmcode dar. Dies kann zu Einschränkungen bei einer Migration zu SAP S/4HANA führen.
Abschließend folgen Resümee und Ausblick zu weiteren Optimierungen beim Vorgehen in einem Migrationsprojekt.