Konventionelle Leitbilder, die beispielsweise Formulierungen „
Bei uns ist der Kunde immer König!“ oder „
Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt!“ aneinanderreihen, haben ausgedient. Die Generationen Y und Z, die schon in wenigen Jahren 75 % der Beschäftigten in deutschen Unternehmen ausmachen, ticken nämlich anders. Sie möchten einerseits schon bei ihrer Stellensuche eine umfassende mitarbeiterorientierte Unternehmens- und Arbeitsplatzkultur spüren und andererseits in einem Unternehmen arbeiten, dessen Geschäftszweck sie auch emotional anspricht. Sie wollen nicht nur in einem Leitbild lesen, welche Visionen ein Unternehmen verfolgt. Stattdessen wollen junge Menschen, die sich mit einem Unternehmen als potenziellem Arbeitgeber beschäftigen, wissen,
-
welchen Sinn und Zweck (= „Purpose“) die Geschäftstätigkeit des Unternehmens tatsächlich verfolgt,
-
ob im Sinne von „New Work“ agil gearbeitet wird und die Arbeit sinnhaft ist,
-
wie eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur gelebt wird,
-
ob Vorgesetzte werteorientiert, professionell und auf Augenhöhe führen und unterstützen
-
und inwieweit zeitlich und örtlich flexibles Arbeiten im Sinne von „New Work“ möglich ist.
Jobsuchende Menschen möchten außerdem erfahren, wie eine aktive Beteiligung der Mitarbeiter bei der Erreichung der Unternehmensziele aussieht.
Allein das Vorhalten eines Leitbildes, das eher eine Utopie beschreibt, reicht nicht mehr aus, um junge Menschen für ein Unternehmen zu begeistern. In Zeiten des demografischen Wandels, der zu massivem Fachkräftemangel und einem regelrechten „War of Talents“ geführt hat, werden Unternehmen nur dann den Nachwuchs anlocken, wenn sie eine werteorientierte Unternehmensführung zunächst entwickeln, im nächsten Schritt etablieren und auf Dauer „leben“ bzw. immer weiter ausbauen.
Am Ende des Beitrags wird von einem beeindruckenden Unternehmensbeispiel berichtet, das belegt, wie eine werteorientierte Unternehmensführung nicht nur zu zufriedenen Mitarbeitern, sondern auch zu einer stabilen Arbeitgebermarke und wirtschaftlichem Erfolg führt.