Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Vom Leitbild zur werteorientierten Unternehmensführung

verfasst von : Anja Lüthy

Erschienen in: Werteorientierte Führung in Theorie und Praxis

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Konventionelle Leitbilder, die beispielsweise Formulierungen „Bei uns ist der Kunde immer König!“ oder „Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt!“ aneinanderreihen, haben ausgedient. Die Generationen Y und Z, die schon in wenigen Jahren 75 % der Beschäftigten in deutschen Unternehmen ausmachen, ticken nämlich anders. Sie möchten einerseits schon bei ihrer Stellensuche eine umfassende mitarbeiterorientierte Unternehmens- und Arbeitsplatzkultur spüren und andererseits in einem Unternehmen arbeiten, dessen Geschäftszweck sie auch emotional anspricht. Sie wollen nicht nur in einem Leitbild lesen, welche Visionen ein Unternehmen verfolgt. Stattdessen wollen junge Menschen, die sich mit einem Unternehmen als potenziellem Arbeitgeber beschäftigen, wissen,
  • welchen Sinn und Zweck (= „Purpose“) die Geschäftstätigkeit des Unternehmens tatsächlich verfolgt,
  • ob im Sinne von „New Work“ agil gearbeitet wird und die Arbeit sinnhaft ist,
  • wie eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur gelebt wird,
  • ob Vorgesetzte werteorientiert, professionell und auf Augenhöhe führen und unterstützen
  • und inwieweit zeitlich und örtlich flexibles Arbeiten im Sinne von „New Work“ möglich ist.
Jobsuchende Menschen möchten außerdem erfahren, wie eine aktive Beteiligung der Mitarbeiter bei der Erreichung der Unternehmensziele aussieht.
Allein das Vorhalten eines Leitbildes, das eher eine Utopie beschreibt, reicht nicht mehr aus, um junge Menschen für ein Unternehmen zu begeistern. In Zeiten des demografischen Wandels, der zu massivem Fachkräftemangel und einem regelrechten „War of Talents“ geführt hat, werden Unternehmen nur dann den Nachwuchs anlocken, wenn sie eine werteorientierte Unternehmensführung zunächst entwickeln, im nächsten Schritt etablieren und auf Dauer „leben“ bzw. immer weiter ausbauen.
Am Ende des Beitrags wird von einem beeindruckenden Unternehmensbeispiel berichtet, das belegt, wie eine werteorientierte Unternehmensführung nicht nur zu zufriedenen Mitarbeitern, sondern auch zu einer stabilen Arbeitgebermarke und wirtschaftlichem Erfolg führt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bergmann F (2019) New work new culture: work we want and a culture that strengthens us. John Hunt Publishing, Winchester Bergmann F (2019) New work new culture: work we want and a culture that strengthens us. John Hunt Publishing, Winchester
Zurück zum Zitat Buxel H (2009) Arbeitsplatz Krankenhaus: Der ärztliche Nachwuchs ist unzufrieden. Dtsch Ärztebl 37:A1790–A1793 Buxel H (2009) Arbeitsplatz Krankenhaus: Der ärztliche Nachwuchs ist unzufrieden. Dtsch Ärztebl 37:A1790–A1793
Zurück zum Zitat Buxel H (2011) Was Pflegekräfte unzufrieden macht. Dtsch Ärztebl 17:A946–A948 Buxel H (2011) Was Pflegekräfte unzufrieden macht. Dtsch Ärztebl 17:A946–A948
Zurück zum Zitat Buxel H (2013) Arbeitsplatz Krankenhaus: Was Ärzte zufriedener macht. Dtsch Ärztebl 11:A494–A498 Buxel H (2013) Arbeitsplatz Krankenhaus: Was Ärzte zufriedener macht. Dtsch Ärztebl 11:A494–A498
Zurück zum Zitat Deming W (1982) Out of the crisis. MIT, Cambridge Deming W (1982) Out of the crisis. MIT, Cambridge
Zurück zum Zitat Hauser F (2008) Einsatzbereitschaft wirkt Wunder. EXKLUSIV-STUDIE, Erstmals bewiesen: Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement befördern nachhaltig den Unternehmenserfolg. Personalwirtschaft 1:22–26 Hauser F (2008) Einsatzbereitschaft wirkt Wunder. EXKLUSIV-STUDIE, Erstmals bewiesen: Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement befördern nachhaltig den Unternehmenserfolg. Personalwirtschaft 1:22–26
Zurück zum Zitat Janssen B (2016) Die stille Revolution: Führen mit Sinn und Menschlichkeit. Ariston, München Janssen B (2016) Die stille Revolution: Führen mit Sinn und Menschlichkeit. Ariston, München
Zurück zum Zitat Janssen B, Grün A (2017) Stark in stürmischen Zeiten: Die Kunst, sich selbst und andere zu führen. Ariston, Leipzig Janssen B, Grün A (2017) Stark in stürmischen Zeiten: Die Kunst, sich selbst und andere zu führen. Ariston, Leipzig
Metadaten
Titel
Vom Leitbild zur werteorientierten Unternehmensführung
verfasst von
Anja Lüthy
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62276-6_6