Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

Vom Nutzen und Nachteil des Scheiterns für die Gesellschaft. Grundzüge einer soziologischen Theorie des Bedauerns

verfasst von : Dr. Alberto Cevolini

Erschienen in: Scheitern - Ein Desiderat der Moderne?

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Von Erfolg und Scheitern kann nur dann die Rede sein, wenn die Primärorientierung des sozialen Handelns sich auf eine zweckmäßige Zukunft stützt. In der modernen Gesellschaft differenziert sich diese Zeitorientierung aufgrund von Funktionen aus. Die strukturellen Voraussetzungen sind jedenfalls grundsätzlich zwei: Der Anfang kann homogenisiert und die Differenzen müssen dem Teilsystem selbst zugerechnet werden, das sie erzeugt. Im ersten Fall handelt es sich darum, die Reibungsfähigkeit der Vergangenheit zu neutralisieren, damit sie nicht mehr als Indikator für die Zukunft wirkt (Luhmann, Die Wirtschaft der Gesellschaft, S. 102, 1990). Jedes Teilsystem inkludiert durch eine binäre Codierung (zum Beispiel erziehbar/nicht-erziehbar, zurechnungsfähig/zurechnungsunfähig), die vom ursprünglichen sozialen Umstand seiner Mitglieder absieht. Man stimmt bei der Wahl ab, wenn man volljährig ist und nicht, sobald man eine politische Meinung hat oder weil man zu einer Familie gehört. Aus demselben Grund gestaltet sich die alte Ökonomie um: Während der echte Reichtum nach Aristoteles (Pol. 1256b, S. 30 ff.) ausschließlich der geerbte ist, ist für das moderne Wirtschaftssystem die Herkunft des Geldes voll entbehrlich; nur die Art und Weise, wie man es weiter anlegen kann, spielt eine Rolle.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
In Bezug auf das Erziehungssystem vgl. Luhmann (1990, S. 90).
 
2
Wo der Anfang auf den Widerstand des vorangegangenen Endes stößt, spricht man von „Karriere“: Wer im Gefängnis saß, kann nur schwer einen Job finden.
 
3
„[…] Utrumque pendentis animi est, utrumque futuri expectatione“ (Seneca, Epist., 5, 8).
 
4
Es handelt sich um das klassische Thema der „praemeditatio futurorum malorum“; vgl. u. a. Seneca, Epist., 76, 34 f.: „Praecogitati mali mollis ictus venit“ (ein vorausgesehenes Unglück trifft weniger schwer).
 
5
Seneca, De const. sap., 5, 4 f.; 6, 3 zum Thema „securum aspicere, dura placide ferre“.
 
6
Es handelt sich um das Prinzip des „virtute temptare“, das besagt, dass sich im Scheitern die Tapferkeit und Würdigkeit des Menschen erweisen; vgl. u. a. Seneca, De const. sap., 9, 3.
 
7
Zum Begriff von Form siehe nur Spencer-Brown (1997).
 
8
Vgl. Shackle (1979, S. 56), der die Entscheidung als „cut between past and future“ vorstellt.
 
9
Dazu ausführlicher Luhmann (2011, Kap. 5).
 
10
Siehe zum Beispiel den Beitrag von Giancarlo Corsi in diesem Band.
 
11
Bell (1985a: 117) zeigt das anhand der Leitunterscheidung von actual outcome/prior expectation.
 
12
Siehe dazu den Beitrag von Giancarlo Corsi in diesem Band.
 
13
So Bell (1982, S. 961). Das Problem des Bedauerns ist in den Sozialwissenschaften bisher kaum untersucht worden; vgl. für einen Überblick Loomes und Sugden (1982).
 
14
„After a decision is made and its consequences experienced, additional information is available“ (Harrison und March 1984, S. 26).
 
15
Über das Paradox der self-defeating prophecies vgl. Merton (1936, S. 903 f).
 
16
„Only those questions that are in principle undecidable, we can decide“ (von Foerster 2003, S. 293). Ein funktionales Äquivalent ist die Warnung (vgl. Clausen und Dombrowsky 1984). Auch in diesem Fall stützt sich die Erläuterung auf eine mehrwertige Logik.
 
17
Vgl. darüber hinaus Dacunha-Castelle (1997, S. 174): Man versichert sich nicht gegen solche Situationen, in denen die Entscheidung des Geschädigten eine erhebliche Rolle spielt (z. B. gegen zerbrochene Ehen).
 
18
Ein derartiges Risiko ist von Anfang an als das Kennzeichen des Kredits betrachtet worden. Hier geht es darum, dass das Aufschieben der Realisierung eines Forderungsrechts eine bestimmte Gefahr involviert, „nämlich die Gefahr, dass an dem Zeitpunkt, an welchem die Erfüllung geschehen soll, möglicherweise dieselbe […] deshalb unterbleibt, weil der Schuldner dazu keine ausreichenden Mittel hat“ (Endemann 1866, S. 264).
 
19
In der Fachliteratur wird unterschieden zwischen Kumul und Katastrophe (vgl. u. a. Liebwein 2009, S. 50 f.); im Folgenden soll einfach von Katastrophen die Rede sein, unter der Voraussetzung, dass sie stets kumulative Schäden hervorbringen.
 
20
Vgl. darüber hinaus Cevolini (2011).
 
21
Der Hurrikan „Kathrina“ verursachte 2005 Versicherungsschäden in Höhe von 45 Mrd. US-Dollar. Jüngeren Einschätzungen zufolge würde ein Verlust von 100 Mrd. US-Dollar cirka 30 % der Eigenkapitalbestände der US-Versicherungsindustrie vernichten, aber gleichzeitig weniger als 0,5 % des Wertes der amerikanischen Aktien und Anleihen betragen (Ritter 2006, S. 41).
 
22
Mitte der 1990er Jahren stellten Kielholz und Durrer (1997, S. 4) deutlich fest: „A new link is emerging between the insurance industry and the financial markets“.
 
23
Darüber hinaus vgl. Albrecht et al. (1994, insbesondere S. 662 ff.), Schradin (1997, S. 896 ff.) und White (2001, S. 323 ff.).
 
24
Für die Schilderung dieses historischen Beispiels vgl. Liebwein (2009, S. 489 f.).
 
25
Shackle (1979, S. 9) spricht von „rival possibilities“ als „rival choosables that are imagined possible“.
 
26
Aus diesem Grund ist, je näher die Frist rückt, desto niedriger der Wert der Option, denn zusammen mit der Zukunft schränkt sich auch die Ungewissheit ein.
 
27
Nach Shackles Unterscheidung von counter-expected/unexpected events (vgl. Shackle 1953, S. 112 f.).
 
28
Nicht der Thermostat, sondern die Heizung erwärmt tatsächlich das Zimmer.
 
29
Vergleiche zu dieser Zusammenfassung Luhmann (2004, S. 52 ff., insb. 55).
 
30
Man verzichtet damit auf jede Prognosefehler korrigierende Prognose, die wiederum zu korrigieren wäre.
 
31
In Bezug auf die Wetterderivate siehe Hee und Lutz 2006, S. 67 ff.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Albrecht, Peter/König, Alexander/Schradin, Heinrich R. (1994): Katastrophenversicherungs-Terminkontrakte: Eine Finanzinnovation und ihre Bedeutung für die (Rück-)Versicherung von Katastrophenrisiken. Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 83, S. 633–681. Albrecht, Peter/König, Alexander/Schradin, Heinrich R. (1994): Katastrophenversicherungs-Terminkontrakte: Eine Finanzinnovation und ihre Bedeutung für die (Rück-)Versicherung von Katastrophenrisiken. Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 83, S. 633–681.
Zurück zum Zitat Bell, David (1982): Regret in Decision Making under Uncertainty. Operations Research, Vol. 30, No. 5, pp. 961–981. Bell, David (1982): Regret in Decision Making under Uncertainty. Operations Research, Vol. 30, No. 5, pp. 961–981.
Zurück zum Zitat Bell, David (1985a): Putting a Premium on Regret. Management Science, Vol. 31, No. 1, pp. 117–120. Bell, David (1985a): Putting a Premium on Regret. Management Science, Vol. 31, No. 1, pp. 117–120.
Zurück zum Zitat Bell, David (1985b): Disappointment in Decision Making under Uncertainty. Operations Research, Vol. 33, No. 1, pp. 1–27. Bell, David (1985b): Disappointment in Decision Making under Uncertainty. Operations Research, Vol. 33, No. 1, pp. 1–27.
Zurück zum Zitat Cevolini, Alberto (2011): Time Construction in Insurance Society. Ms. Cevolini, Alberto (2011): Time Construction in Insurance Society. Ms.
Zurück zum Zitat Clausen, Lars/Dombrowsky, Wolf (1984): Warnpraxis und Warnlogik. Zeitschrift für Soziologie, 13, S. 293–307. Clausen, Lars/Dombrowsky, Wolf (1984): Warnpraxis und Warnlogik. Zeitschrift für Soziologie, 13, S. 293–307.
Zurück zum Zitat Dacunha-Castelle, Didier (1997): Spiele des Zufalls. Instrumente zum Umgang mit Risiken. Gerling Akademie Verlag: München. Dacunha-Castelle, Didier (1997): Spiele des Zufalls. Instrumente zum Umgang mit Risiken. Gerling Akademie Verlag: München.
Zurück zum Zitat Endemann, Wilhelm (1866): Das Wesen des Versicherungsgeschäftes. Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht, Bd. IX, S. 284-327; S. 511-554; Bd. X, S. 242–315. Endemann, Wilhelm (1866): Das Wesen des Versicherungsgeschäftes. Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht, Bd. IX, S. 284-327; S. 511-554; Bd. X, S. 242–315.
Zurück zum Zitat Esposito, Elena (2010): Die Zukunft der Futures. Die Zeit des Geldes in Finanzwelt und Gesellschaft. Carl-Auer Verlag: Heidelberg. Esposito, Elena (2010): Die Zukunft der Futures. Die Zeit des Geldes in Finanzwelt und Gesellschaft. Carl-Auer Verlag: Heidelberg.
Zurück zum Zitat von Foerster, Heinz (2003): Ethics and Second-order Cybernetics. In: Ders., Understanding Understanding. Essays on Cybernetics and Cognition. Springer: New York u. a., pp. 287–304. von Foerster, Heinz (2003): Ethics and Second-order Cybernetics. In: Ders., Understanding Understanding. Essays on Cybernetics and Cognition. Springer: New York u. a., pp. 287–304.
Zurück zum Zitat Frost, Patrick (1998): Versicherungsderivate und Securitization von Versicherungsrisiken. Ansätze einer finanzökonomischen Bewertung. Haupt: Bern et al. Frost, Patrick (1998): Versicherungsderivate und Securitization von Versicherungsrisiken. Ansätze einer finanzökonomischen Bewertung. Haupt: Bern et al.
Zurück zum Zitat Garcia, Francisco (1596): Trattato di tutti i contratti che nei negotii et commercii humani sogliono occorrere. Appresso Pietro Maria Marchetti: Brescia. Garcia, Francisco (1596): Trattato di tutti i contratti che nei negotii et commercii humani sogliono occorrere. Appresso Pietro Maria Marchetti: Brescia.
Zurück zum Zitat Gioffrè, Domenico (1969): Note sull’assicurazione e sugli assicuratori genovesi fra medioevo ed età moderna. Centro di Cultura e Tecnica Assicurativa: Genova, S. 11–37. Gioffrè, Domenico (1969): Note sull’assicurazione e sugli assicuratori genovesi fra medioevo ed età moderna. Centro di Cultura e Tecnica Assicurativa: Genova, S. 11–37.
Zurück zum Zitat Harrison, Richard/March, James (1984): Decision Making and Postdecision Surprises. Administrative Science Quarterly, 29, pp. 26–42. Harrison, Richard/March, James (1984): Decision Making and Postdecision Surprises. Administrative Science Quarterly, 29, pp. 26–42.
Zurück zum Zitat Hee, Christian/Lutz, Hofmann (2006): Wetterderivate. Grundlagen, Exposure, Anwendung und Bewertung. Gabler: Wiesbaden. Hee, Christian/Lutz, Hofmann (2006): Wetterderivate. Grundlagen, Exposure, Anwendung und Bewertung. Gabler: Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Ichheiser, Gustav (1930): Kritik des Erfolges. Eine soziologische Untersuchung. Leipzig (Nachdruck Rotdruck 1970). Ichheiser, Gustav (1930): Kritik des Erfolges. Eine soziologische Untersuchung. Leipzig (Nachdruck Rotdruck 1970).
Zurück zum Zitat Kielholz, Walter/Durrer, Alex (1997): Insurance Derivatives and Securitization: New Hedging Perspectives for the US Cat Insurance Market. The Geneva Papers on Risk and Insurance, 22, pp. 3–16. Kielholz, Walter/Durrer, Alex (1997): Insurance Derivatives and Securitization: New Hedging Perspectives for the US Cat Insurance Market. The Geneva Papers on Risk and Insurance, 22, pp. 3–16.
Zurück zum Zitat Liebwein, Peter (2009): Klassische und moderne Formen der Rückversicherung. 2. Aufl. Verlag Versicherungswirtschaft: Karlsruhe. Liebwein, Peter (2009): Klassische und moderne Formen der Rückversicherung. 2. Aufl. Verlag Versicherungswirtschaft: Karlsruhe.
Zurück zum Zitat Loomes, Graham/Sugden, Robert (1982): Regret Theory: An Alternative Theory of Rational Choice Under Uncertainty. The Economic Journal, 92, pp. 805–824. Loomes, Graham/Sugden, Robert (1982): Regret Theory: An Alternative Theory of Rational Choice Under Uncertainty. The Economic Journal, 92, pp. 805–824.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas (1988): Soziologische Aspekte des Entscheidungsverhaltens. In: Ders., Die Wirtschaft der Gesellschaft. Suhrkamp: Frankfurt a. M., S. 272–301. Luhmann, Niklas (1988): Soziologische Aspekte des Entscheidungsverhaltens. In: Ders., Die Wirtschaft der Gesellschaft. Suhrkamp: Frankfurt a. M., S. 272–301.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas (1990): Die Homogenisierung des Anfangs: Zur Ausdifferenzierung der Schulerziehung. In: N. Luhmann/K. E. Schorr (Hg.): Zwischen Anfang und Ende. Fragen an die Pädagogik. Suhrkamp: Frankfurt a. M., S. 73–111. Luhmann, Niklas (1990): Die Homogenisierung des Anfangs: Zur Ausdifferenzierung der Schulerziehung. In: N. Luhmann/K. E. Schorr (Hg.): Zwischen Anfang und Ende. Fragen an die Pädagogik. Suhrkamp: Frankfurt a. M., S. 73–111.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas (1991): Soziologie des Risikos. Walter de Gruyter: Berlin. Luhmann, Niklas (1991): Soziologie des Risikos. Walter de Gruyter: Berlin.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas (2000): Die Politik der Gesellschaft. Suhrkamp: Frankfurt a. M. Luhmann, Niklas (2000): Die Politik der Gesellschaft. Suhrkamp: Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas (2004): Einführung in die Systemtheorie. Carl-Auer-Verlag: Heidelberg. Luhmann, Niklas (2004): Einführung in die Systemtheorie. Carl-Auer-Verlag: Heidelberg.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas (2005): Entscheidungen in der Informationsgesellschaft. In: Corsi, Giancarlo/Esposito, Elena (Hg.): Reform und Innovation in einer unstabilen Gesellschaft. Lucius & Lucius: Stuttgart, S. 27–40. Luhmann, Niklas (2005): Entscheidungen in der Informationsgesellschaft. In: Corsi, Giancarlo/Esposito, Elena (Hg.): Reform und Innovation in einer unstabilen Gesellschaft. Lucius & Lucius: Stuttgart, S. 27–40.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas (2011): Organisation und Entscheidung. 3. Aufl. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden. Luhmann, Niklas (2011): Organisation und Entscheidung. 3. Aufl. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Mahr, Werner (1951): Einführung in die Versicherungswirtschaft. Allgemeine Versicherungslehre. Duncker & Humblot: Berlin. Mahr, Werner (1951): Einführung in die Versicherungswirtschaft. Allgemeine Versicherungslehre. Duncker & Humblot: Berlin.
Zurück zum Zitat Merton, Robert (1936): The Unanticipated Consequences of Purposive Social Action. American Sociological Review, 6, pp. 894–904. Merton, Robert (1936): The Unanticipated Consequences of Purposive Social Action. American Sociological Review, 6, pp. 894–904.
Zurück zum Zitat Nguyen, Tristan (2007): Grenzen der Versicherbarkeit von Katastrophenrisiken. Erweiterungsmöglichkeiten durch Rückversicherung, Katastrophenanleihen und Versicherungsderivate. Deutscher Universitäts-Verlag: Wiesbaden. Nguyen, Tristan (2007): Grenzen der Versicherbarkeit von Katastrophenrisiken. Erweiterungsmöglichkeiten durch Rückversicherung, Katastrophenanleihen und Versicherungsderivate. Deutscher Universitäts-Verlag: Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Ritter, Mischa (2006): Absicherung von Katastrophen-Risiko über Kapitalmärkte. Eine kritische Bestandsaufnahme. Gabler: Wiesbaden. Ritter, Mischa (2006): Absicherung von Katastrophen-Risiko über Kapitalmärkte. Eine kritische Bestandsaufnahme. Gabler: Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Schradin, Heinrich (1997): PCS-Optionen: Ein innovatives Kapitalmarktinstrument zur Steuerung versicherungstechnischer Risiken in der US-Schaden-/Unfallversicherung. In: Hipp, Christian (Hg.): Geld, Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen. Verlag Versicherungswirtschaft: Karlsruhe, S. 887–912. Schradin, Heinrich (1997): PCS-Optionen: Ein innovatives Kapitalmarktinstrument zur Steuerung versicherungstechnischer Risiken in der US-Schaden-/Unfallversicherung. In: Hipp, Christian (Hg.): Geld, Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen. Verlag Versicherungswirtschaft: Karlsruhe, S. 887–912.
Zurück zum Zitat Shackle, George (1953): The Logic of Surprise. Economica, 78, pp. 112–117. Shackle, George (1953): The Logic of Surprise. Economica, 78, pp. 112–117.
Zurück zum Zitat Shackle, George (1979): Imagination and the Nature of Choice. Edinburgh University Press: Edinburgh. Shackle, George (1979): Imagination and the Nature of Choice. Edinburgh University Press: Edinburgh.
Zurück zum Zitat Spencer-Brown, George (1997). Laws of Form. Bohmeier Verlag: Lübeck. Spencer-Brown, George (1997). Laws of Form. Bohmeier Verlag: Lübeck.
Zurück zum Zitat Wagner, Fred (1997): Risk Securitization als alternatives Mittel des Risikotransfers von Versicherungsunternehmen. Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 86, pp. 510–552. Wagner, Fred (1997): Risk Securitization als alternatives Mittel des Risikotransfers von Versicherungsunternehmen. Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 86, pp. 510–552.
Zurück zum Zitat White, Rodney (2001): Catastrophe Options: An Experiment in the Management of Catastrophic Risk in the United States. Journal of Environmental Management, 62, pp. 323–326. White, Rodney (2001): Catastrophe Options: An Experiment in the Management of Catastrophic Risk in the United States. Journal of Environmental Management, 62, pp. 323–326.
Metadaten
Titel
Vom Nutzen und Nachteil des Scheiterns für die Gesellschaft. Grundzüge einer soziologischen Theorie des Bedauerns
verfasst von
Dr. Alberto Cevolini
Copyright-Jahr
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-19181-2_13