Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Vom Wegbereiter zum Wegbegleiter der Energiewende – die DGS und der FVEE

verfasst von : Gerd Stadermann

Erschienen in: Das Notwendige möglich machen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es ist nicht leicht und wahrscheinlich sogar unmöglich, in einer Zeit, in der technologisches Neuland betreten wird, die wissenschaftliche Forschung und Entwicklung an Universitäten von der Entwicklung technischer Innovationen durch Handwerker und Firmen klar abzugrenzen. Im vorliegenden Buch werden vor allem die Spitzen der Forschungserfolge betrachtet, aber es waren auch viele Aktivitäten, tausendfache kleine Forschungsergebnisse, technische Verbesserungen und partielle Innovationen, die die Technologien der erneuerbaren Energien so robust und leistungsstark gemacht haben, wie sie heute sind.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der Satz stammt aus einer Wahlkampfrede Brandts in der Bonner Beethovenhalle im Jahre 1961. Am 28. April 1961 trug Brandt unter anderem folgende Forderung seines Wahlprogramms vor: „Erschreckende Untersuchungsergebnisse zeigen, dass im Zusammenhang mit der Verschmutzung von Luft und Wasser eine Zunahme von Leukämie, Krebs, Rachitis und Blutbildveränderungen sogar schon bei Kindern festzustellen ist. Es ist bestürzend, dass diese Gemeinschaftsaufgabe, bei der es um die Gesundheit von Millionen Menschen geht, bisher fast völlig vernachlässigt wurde. Der Himmel über dem Ruhrgebiet muss wieder blau werden!“
 
2
ISES – International Solar Energy Society, 1954 gegründet.
 
3
Hans Joachim Stein im Interview mit Gerd Stadermann am 21. Mai 2019.
 
4
Zur Vorgeschichte der Gründung des FVS siehe Kap. 6.
 
5
Sigrid Jannsen im Interview mit Gerd Stadermann am 20. März 2017.
 
6
Speziell wurde der anaerobe Abbau von Biomasse in Abwässern der Landwirtschaft und der Lebensmittelindustrie erforscht.
 
7
Sigrid Jannsen im Interview mit Gerd Stadermann am 20. März 2017.
 
8
Damals konnte sie noch nicht ahnen, dass ihre Saat auch in der Jugendbewegung „Fridays for Future“ aufgehen würde, die heute die Erwachsenen und vor allem erwachsene Politiker mitreißt.
 
9
Sigrid Jannsen im Interview mit Gerd Stadermann am 20. März 2017.
 
10
Ebenda.
 
11
Ebenda.
 
12
Ebenda.
 
13
Helmut Klein, ehemaliger Referatsleiter im BMBF, im Interview mit Gerd Stadermann am 20. März 2015. Er meinte den Wechsel der Zuständigkeit vom BMFT zum BMWi.
 
14
Alois Wobben gründete 1984 die Firma Enercon in Aurich.
 
15
Walter Sandtner im Interview mit Gerd Stadermann am 12. Juni 2017.
 
16
Heute ist das ISET in Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) umbenannt.
 
17
Die EVU zahlten im Rahmen einer Verbändevereinbarung zur Durchleitung von Strom bereits 6 bis 7 Pfennige, so dass eine Gesamtvergütung von 14 bis 15 Pfennigen erreicht wurde.
 
18
Der Schwarzwaldhof war 1987 vom Fraunhofer-ISE mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet worden.
 
19
Walter Sandtner im Interview mit Gerd Stadermann am 12. Juni 2017.
 
20
Ebenda.
 
21
Das stimmte nicht, denn schon 1981 war die Firma SMA in Kassel gegründet worden.
 
22
Walter Sandtner im Interview mit Gerd Stadermann am 12. Juni 2017.
 
23
Walter Sandtner im Interview mit Gerd Stadermann am 12. Juni 2017.
 
24
Ebenda.
 
25
Sandtners Referat erhielt zu Beginn des Programms über 60.000 Anfragen!
 
26
Die Universität der Vereinten Nationen (UNU, United Nations University), auch Weltuniversität genannt, ist ein autonomes Organ der Vereinten Nationen. Sie hat ihren Hauptsitz in Shibuya (Präfektur Tokio) sowie drei Außenstellen in Paris, Bonn und New York.
 
27
Walter Sandtner im Interview mit Gerd Stadermann am 12. Juni 2017.
 
28
Ebenda.
 
29
Ebenda.
 
30
Walter Sandtner im Interview mit Gerd Stadermann am 12. Juni 2017.
 
31
Ebenda.
 
32
Gerd Eisenbeiß im telefonischen Interview mit Gerd Stadermann am 08. Oktober 2018.
 
33
Ebenda.
 
34
AGF – Arbeitsgemeinschaft der Großforschungseinrichtungen (GFE).
 
35
Der Forschungsverbund Sonnenenergie wurde 2008 in Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) umbenannt.
 
36
Walter Sandtner im Interview mit Gerd Stadermann am 12. Juni 2017.
 
37
Hansmartin Hertlein im schriftlichen Interview mit Gerd Stadermann am 2. April 2015.
 
38
Diese Aussage ging wohl auf den Abschlussbericht der Enquêtekommission des Bundestagestages Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre zurück.
 
39
Das Projekt HELIOS war 1967 zwischen der USA und der Bundesrepublik vereinbart worden.
 
40
Hansmartin Hertlein im schriftlichen Interview mit Gerd Stadermann am 2. April 2015.
 
41
Ebenda.
 
42
Ebenda.
 
43
Hansmartin Hertlein im schriftlichen Interview mit Gerd Stadermann am 2. April 2015.
 
44
Gerd Eisenbeiß im Interview mit Gerd Stadermann am 8. Oktober 2018.
 
45
Eisenbeiß berichtet, dass der neuen Unionsregierung 1982 die Solarforschung als Alibiforschung galt, auf die man verzichten sollte, zwar sei Minister Riesenhuber als Wissenschaftler an PV und anderen anspruchsvollen Themen interessiert gewesen, aber nicht an ihren Energiewertigkeiten. Energieeinsparungsforschung galt als Aufgabe der Industrie, für die keine Fördermittel mehr bereitgestellt werden sollte.
 
46
AGF – Arbeitsgemeinschaft Deutscher Großforschungseinrichtungen wurde 1995 in HGF – Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren umbenannt.
 
47
Joachim Nitsch im Interview mit Gerd Stadermann am 25. Juli 2019.
 
48
Viele Forschungsvorhaben blieben auf der Strecke: Im der Bereich der Solarzellenentwicklung, der Solarthermie, der Windkraftanlagen und der Geothermie, um nur einige zu nennen. Zwar funktionieren alle Techniken, aber nicht nachhaltig genug.
 
49
Ein am Projekt beteiligter Wirtschaftsvertreter fragt selbstverständlich danach, ob die Ergebnisse seiner Produktion zu Gute kommen.
 
50
Mit Subvention ist keine direkte Subvention der Kohle oder des Urans zur Stromerzeugung gemeint, sondern indirekte Förderungen und Unterstützungen wie der damals erhobene Kohlepfennig für die deutsche Steinkohle. Die IEA definiert Energiesubventionen als Regierungsmaßnahmen, welche die Kosten der Energieproduktion verringern, die Einnahmen von Energieproduzenten erhöhen oder die Energiepreise der Endverbraucher senken. Typische Instrumente sind Steuerentlastungen, Finanztransfers, günstige Kredite, die Übernahme von Gewährleistungen und Risiken durch die Regierung, Regulierung und Handelsinstrumente. Für 2014 hat die IEA weltweit 544 Mrd. Dollar errechnet. Seit dem EEG und dem Emissionshandel von CO2 werden die Umweltkosten der fossilen und nuklearen Energiegewinnung in Deutschland zumindest teilweise internalisiert.
 
51
Präsident Jimmy Carter gab daraufhin ein Aktionsprogramm in Auftrag: Der Bericht Global Future: Time to Act, Frankfurt a. M. 1981. Es behandelt alle in Global 2000 angesprochenen Problembereiche.
 
52
WBGU – Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen.
 
53
Hier hat der Bundestagsabgeordnete der Grünen, Hans-Josef Fell, eine ausgezeichnete Rolle gespielt.
 
54
Joachim Nitsch im Interview mit Gerd Stadermann am 10. Oktober 2014.
 
55
Ebenda.
 
56
Eppler war damals Landesvorsitzender der SPD im Bundesland Baden-Württemberg.
 
57
Joachim Nitsch im Interview mit Gerd Stadermann am 25. Juli 2019.
 
58
Der Vorstandsvorsitzende der KFA Jülich, Karl Heinz Beckurts, hatte Schmitz und Voss gebeten zu prüfen, ob der Vorschlag von Eppler realistisch sei.
 
59
Joachim Nitsch im Interview mit Gerd Stadermann am 25. Juli 2019.
 
60
Ebenda.
 
61
Joachim Nitsch im Interview mit Gerd Stadermann am 25. Juli 2019.
 
62
Dies ist zwar denkbar, aber Wasserstoff kann nicht ohne weiteres verlustfrei durch Erdgasleitungen transportiert werden. Er benötigt Spezialrohre.
 
63
Staiß kam 1989 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das ZSW. Seit 2007 ist er Professor an der TU Darmstadt und Geschäftsführender Vorstand des ZSW.
 
64
Prof. Dr. Klaus Hasselmann vom MPI für Meteorologie hat zum Nachweis des menschlichen Einflusses entscheidend beigetragen.
 
65
Auch auf der ersten UN-Klimakonferenz der Rio-Vertragsstaaten in Berlin 1995 versprach Bundeskanzler Helmut Kohl, den Delegierten – und der Konferenzpräsidentin Angela Merkel – dass Deutschland seinen Kohlendioxid-Ausstoß bis 2005 um 25 Prozent unter das Niveau von 1990 senken werde (https://​www.​co2online.​de/​klima-schuetzen/​klimagipfel/​die-wichtigsten-klimagipfel-seit-1992/​).
 
66
Lexikon der Nachhaltigkeit: Vorsorge zum Schutz der Nachhaltigkeit.
 
67
Joachim Nitsch im Interview mit Gerd Stadermann am 25. Juli 2019.
 
68
Das war allerdings nur für den Strombereich abzusehen. Eine Vergütung von Strom nach dem StrEG war keine Subvention.
 
69
Joachim Nitsch im Interview mit Gerd Stadermann am 25. Juli 2019.
 
70
Joachim Nitsch im Interview mit Gerd Stadermann am 25. Juli 2019.
 
71
Joachim Nitsch im Interview mit Gerd Stadermann am 25. Juli 2019.
 
72
Ebenda.
 
73
Joachim Nitsch im Interview mit Gerd Stadermann am 25. Juli.2019.
 
74
Zu diesen Themen hat Staiß zahlreiche Veröffentlichungen verfasst, darunter, siehe [118].
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hans-Joachim Netzer (Hrsg.): Sünden an der Natur, München 1963. Hans-Joachim Netzer (Hrsg.): Sünden an der Natur, München 1963.
2.
Zurück zum Zitat Sigrid Jannsen: 1975 – das besondere Jahr, in: 25 Jahre DGS, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, München 2000, S. 3. Sigrid Jannsen: 1975 – das besondere Jahr, in: 25 Jahre DGS, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, München 2000, S. 3.
3.
Zurück zum Zitat Sigrid Jannsen: 30 Jahre Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, in: Sigrid Jannsen (Hrsg.): Auf dem Weg in eine solare Zukunft, München 2005, S. 7. Sigrid Jannsen: 30 Jahre Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, in: Sigrid Jannsen (Hrsg.): Auf dem Weg in eine solare Zukunft, München 2005, S. 7.
4.
Zurück zum Zitat Axel Urbanek: Sonnenenergie 1/1976, S. 5. Axel Urbanek: Sonnenenergie 1/1976, S. 5.
5.
Zurück zum Zitat Heinz Homann: Erinnerungen und Visionen – Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, München 2000, S. 12. Heinz Homann: Erinnerungen und Visionen – Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, München 2000, S. 12.
6.
Zurück zum Zitat Sigrid Jannsen: 30 Jahre Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, in: Sigrid Jannsen (Hrsg.): Auf dem Weg in eine solare Zukunft, München 2005, S. 5 und S. 10. Sigrid Jannsen: 30 Jahre Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, in: Sigrid Jannsen (Hrsg.): Auf dem Weg in eine solare Zukunft, München 2005, S. 5 und S. 10.
8.
Zurück zum Zitat Gerhard Mener: Zwischen Labor und Markt – Geschichte der Sonnenenergienutzung in Deutschland und den USA 1860–1986, München 2000, S. 439. Gerhard Mener: Zwischen Labor und Markt – Geschichte der Sonnenenergienutzung in Deutschland und den USA 1860–1986, München 2000, S. 439.
9.
Zurück zum Zitat Adolf Goetzberger: Die Jahre von 1993 bis 1997, in Sigrid Jannsen (Hrsg.): Auf dem Weg in die solare Zukunft, München 2005, S. 26. Seit 2015 ist Goetzberger Ehrenpräsident der DGS. Adolf Goetzberger: Die Jahre von 1993 bis 1997, in Sigrid Jannsen (Hrsg.): Auf dem Weg in die solare Zukunft, München 2005, S. 26. Seit 2015 ist Goetzberger Ehrenpräsident der DGS.
11.
Zurück zum Zitat Michael Scharp: Erlebniswelt Erneuerbare Energien: powerado. Endbericht Band 2, Berlin 2009, S. 29. An dem Projekt nahmen folgende Einrichtungen und Organisationen teil: das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) in Berlin, das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UFU) in Berlin, die Universität Magdeburg, die International Solar Energy SocietyISES, die DGS und die Werbefirma iserundschmidt GmbH. Michael Scharp: Erlebniswelt Erneuerbare Energien: powerado. Endbericht Band 2, Berlin 2009, S. 29. An dem Projekt nahmen folgende Einrichtungen und Organisationen teil: das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) in Berlin, das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UFU) in Berlin, die Universität Magdeburg, die International Solar Energy SocietyISES, die DGS und die Werbefirma iserundschmidt GmbH.
12.
Zurück zum Zitat Gerd Stadermann, Petra Szczepanski (Hrsg.): Unterrichtsmaterialien zu erneuerbaren Energietechniken, in: FVS-Themen „Forschung und Innovation für eine nachhaltige Energieversorgung“, Berlin 2006, S. 150 Gerd Stadermann, Petra Szczepanski (Hrsg.): Unterrichtsmaterialien zu erneuerbaren Energietechniken, in: FVS-Themen „Forschung und Innovation für eine nachhaltige Energieversorgung“, Berlin 2006, S. 150
13.
Zurück zum Zitat Michael Steiner: Forschung und Innovation im FVS für eine nachhaltige Energieversorgung, in: FVS-Themen „Forschung und Innovation für eine nachhaltige Energieversorgung“, Berlin 2006, S. 23. Michael Steiner: Forschung und Innovation im FVS für eine nachhaltige Energieversorgung, in: FVS-Themen „Forschung und Innovation für eine nachhaltige Energieversorgung“, Berlin 2006, S. 23.
15.
Zurück zum Zitat Joachim Radkau: Die Ära der Ökologie, Bonn 2011, S. 501. Joachim Radkau: Die Ära der Ökologie, Bonn 2011, S. 501.
16.
Zurück zum Zitat Ulrich Beck: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt a. M. 1986. Ulrich Beck: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt a. M. 1986.
17.
Zurück zum Zitat Gerd Stadermann: Forschung und Entwicklung der erneuerbaren Energien als sozialer Auftrag, in: Monika C. M. Müller (Hrsg.): Das Grüne vom Himmel versprochen, Loccumer Protokolle, 2008, S. 141. Gerd Stadermann: Forschung und Entwicklung der erneuerbaren Energien als sozialer Auftrag, in: Monika C. M. Müller (Hrsg.): Das Grüne vom Himmel versprochen, Loccumer Protokolle, 2008, S. 141.
19.
Zurück zum Zitat Ad-hoc-Ausschuß beim BMFT (Hrsg.): Solartechnik in Großforschungseinrichtungen (GFE), Abschlussbericht, Bonn Februar 1990, S. 4. Ad-hoc-Ausschuß beim BMFT (Hrsg.): Solartechnik in Großforschungseinrichtungen (GFE), Abschlussbericht, Bonn Februar 1990, S. 4.
20.
Zurück zum Zitat Gerd Eisenbeiß, Hans-Heinrich Stiller: Forschungsverbund Sonnenenergie – DLR, HMI, KFA, und FhG rücken zusammen, in: FVS-Themenheft 90/91, Köln 1991, S. 4. Gerd Eisenbeiß, Hans-Heinrich Stiller: Forschungsverbund Sonnenenergie – DLR, HMI, KFA, und FhG rücken zusammen, in: FVS-Themenheft 90/91, Köln 1991, S. 4.
21.
Zurück zum Zitat Jens Peter Molly: Windenergie – Erfolg und Perspektiven, in: FVS Themen „Sonne – Die Energie des 21. Jahrhunderts“, Berlin 2000, S. 40. Jens Peter Molly: Windenergie – Erfolg und Perspektiven, in: FVS Themen „Sonne – Die Energie des 21. Jahrhunderts“, Berlin 2000, S. 40.
22.
Zurück zum Zitat Gerd Eisenbeiß: Neue Technologien erfordern eine neue Förderpolitik: das Beispiel Windkraft, in: GAIA Bd. 21, Heft 4, 2012, S. 288. Gerd Eisenbeiß: Neue Technologien erfordern eine neue Förderpolitik: das Beispiel Windkraft, in: GAIA Bd. 21, Heft 4, 2012, S. 288.
23.
Zurück zum Zitat Martin Hoppe-Kilpper, Michael Durstewitz, Werner Kleinkauf, Norbert Stump, Rolf Windheim: Stand und Perspektiven der Windenergienutzung in Deutschland – Ergebnisse aus dem wissenschaftlichen Meß- und Evaluierungsprogramm, FVS Themen „Strom aus Sonne und Wind“, Köln 1996, S. 141. Martin Hoppe-Kilpper, Michael Durstewitz, Werner Kleinkauf, Norbert Stump, Rolf Windheim: Stand und Perspektiven der Windenergienutzung in Deutschland – Ergebnisse aus dem wissenschaftlichen Meß- und Evaluierungsprogramm, FVS Themen „Strom aus Sonne und Wind“, Köln 1996, S. 141.
24.
Zurück zum Zitat Frithjof Staiß: Jahrbuch Erneuerbare Energien 2000, Stiftung Energieforschung Baden-Württemberg (Hrsg.) 2000, S. 141. Frithjof Staiß: Jahrbuch Erneuerbare Energien 2000, Stiftung Energieforschung Baden-Württemberg (Hrsg.) 2000, S. 141.
25.
Zurück zum Zitat Gerd Eisenbeiß: Neue Technologien erfordern eine neue Förderpolitik: das Beispiel Windkraft, in: GAIA Bd. 21, Heft 4, 2012, S. 288. Gerd Eisenbeiß: Neue Technologien erfordern eine neue Förderpolitik: das Beispiel Windkraft, in: GAIA Bd. 21, Heft 4, 2012, S. 288.
27.
Zurück zum Zitat Jörg Grochowski, Burchard Decker, Klaus Kiefer, Eberhard Rössler, Minderertragsanalysen und Optimierungspotenziale an netzgekoppelten Photovoltaikanlagen des 1000-Dächer-Programms, in: FVS Themen „Strom aus Sonne und Wind“, Köln 1996/1997, S. 32. Jörg Grochowski, Burchard Decker, Klaus Kiefer, Eberhard Rössler, Minderertragsanalysen und Optimierungspotenziale an netzgekoppelten Photovoltaikanlagen des 1000-Dächer-Programms, in: FVS Themen „Strom aus Sonne und Wind“, Köln 1996/1997, S. 32.
28.
Zurück zum Zitat H. Geipel, H. Lawitzka, W. Sandtner: Deutschlands Förderpolitik, in: Sonnenenergie Heft 3, 1996, S. 24. H. Geipel, H. Lawitzka, W. Sandtner: Deutschlands Förderpolitik, in: Sonnenenergie Heft 3, 1996, S. 24.
30.
Zurück zum Zitat Volker-Uwe Hoffmann: Damals War‘s, in: Sonnenenergie Nov.–Dez. 2008, S. 38. Volker-Uwe Hoffmann: Damals War‘s, in: Sonnenenergie Nov.–Dez. 2008, S. 38.
31.
Zurück zum Zitat Information von Archivamtsinspektorin Stefanie Elster des Parlamentsarchiv des Bundestages vom 24.02.2020. Information von Archivamtsinspektorin Stefanie Elster des Parlamentsarchiv des Bundestages vom 24.02.2020.
32.
Zurück zum Zitat Brennpunkt für die Sonnenenergie, Prof. C.-J. Winter im Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung, 27. Februar 1988. Brennpunkt für die Sonnenenergie, Prof. C.-J. Winter im Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung, 27. Februar 1988.
33.
Zurück zum Zitat Gerd Stadermann: Forschung und Entwicklung der erneuerbaren Energien als sozialer Auftrag, in: Martina Klärle (Hrsg.): Erneuerbare Energien unterstützt durch GIS und Landmanagement, Berlin, Offenbach/a. M. 2012, S. 15. Gerd Stadermann: Forschung und Entwicklung der erneuerbaren Energien als sozialer Auftrag, in: Martina Klärle (Hrsg.): Erneuerbare Energien unterstützt durch GIS und Landmanagement, Berlin, Offenbach/a. M. 2012, S. 15.
34.
Zurück zum Zitat Gerd Eisenbeiß: Neue Großforschungsanlage wäre Rückzug in starren Zentralismus, Handelsblatt 17.11.1988, S. B 9. Gerd Eisenbeiß: Neue Großforschungsanlage wäre Rückzug in starren Zentralismus, Handelsblatt 17.11.1988, S. B 9.
35.
Zurück zum Zitat Ergebnisprotokoll der Direktoriumssitzung am 8.10.1990 in Frankfurt. Ergebnisprotokoll der Direktoriumssitzung am 8.10.1990 in Frankfurt.
36.
Zurück zum Zitat Tasso Springer et al.: Nachruf auf Hans Heinrich Stiller, Physik Journal 2 Nr. 1, 2003, S. 51. Tasso Springer et al.: Nachruf auf Hans Heinrich Stiller, Physik Journal 2 Nr. 1, 2003, S. 51.
37.
Zurück zum Zitat 7. Internationales Sonnenforum, Frankfurt, 9.-12. Oktober 1990, Tagungsbericht, München 1990. 7. Internationales Sonnenforum, Frankfurt, 9.-12. Oktober 1990, Tagungsbericht, München 1990.
38.
Zurück zum Zitat Gerd Eisenbeiß, Walther Fuhs, Hansmartin Hertlein et al., Regenerative Energien, BWK Das Energie-Fachmagazin, 50, Nr. 4, 1998, S. 74. Gerd Eisenbeiß, Walther Fuhs, Hansmartin Hertlein et al., Regenerative Energien, BWK Das Energie-Fachmagazin, 50, Nr. 4, 1998, S. 74.
39.
Zurück zum Zitat Sven Tode: Chronik des Hahn-Meitner-Instituts, Hamburg 2005, S. 66. Sven Tode: Chronik des Hahn-Meitner-Instituts, Hamburg 2005, S. 66.
40.
Zurück zum Zitat Hansmartin Hertlein (Hrsg.): FVS-Programm 1993, Köln-Porz 1993. Hansmartin Hertlein (Hrsg.): FVS-Programm 1993, Köln-Porz 1993.
41.
Zurück zum Zitat Bericht der EK, Drucksache 11/8030 des BT vom 24.05.1990, S. 445. Bericht der EK, Drucksache 11/8030 des BT vom 24.05.1990, S. 445.
42.
Zurück zum Zitat Frankfurter Rundschau Nr. 296, 21. Dezember 1993, S. 6. Frankfurter Rundschau Nr. 296, 21. Dezember 1993, S. 6.
44.
Zurück zum Zitat Hansmartin P. Hertlein, H. Klaiss, J. Nitsch: Cost Analysis of Solar Power Plants, in C.-J. Winter, R. L. Sizmann, L. L. Vant-Hull: Solar Power Plants – Fundamentals, Technology, Systems, Economics, Berlin, Heidelberg 1991, S. 134. Hansmartin P. Hertlein, H. Klaiss, J. Nitsch: Cost Analysis of Solar Power Plants, in C.-J. Winter, R. L. Sizmann, L. L. Vant-Hull: Solar Power Plants – Fundamentals, Technology, Systems, Economics, Berlin, Heidelberg 1991, S. 134.
45.
Zurück zum Zitat Gerd Stadermann, Gerd Eisenbeiß: Nachruf auf Hans-Martin Hertlein, Sonnenenergie Heft 1, 2019, S. 78. Gerd Stadermann, Gerd Eisenbeiß: Nachruf auf Hans-Martin Hertlein, Sonnenenergie Heft 1, 2019, S. 78.
46.
Zurück zum Zitat Michael Geyer: Parabolrinnensysteme, in: FVS Themen „Solare Kraftwerke“, Berlin 2002, S. 14. Michael Geyer: Parabolrinnensysteme, in: FVS Themen „Solare Kraftwerke“, Berlin 2002, S. 14.
48.
Zurück zum Zitat Joachim Nitsch, Helmut Klaiß, Wolfgang Meinecke, Frithjof Staiß: Thermische Solarkraftwerke und solare Prozeßwärme im Mittelmeerraum, in: FVS-Themen „Solarthermie“, Köln 1994, S. 48. Joachim Nitsch, Helmut Klaiß, Wolfgang Meinecke, Frithjof Staiß: Thermische Solarkraftwerke und solare Prozeßwärme im Mittelmeerraum, in: FVS-Themen „Solarthermie“, Köln 1994, S. 48.
49.
Zurück zum Zitat Robert Pitz-Paal, Werner Platzer: Solarthermische Kraftwerke –Europäische Potenziale kostengünstig erschließen, in: FVS Themen „Forschung und Innovation für eine nachhaltige Energieversorgung“, Berlin 2006, S. 48. Robert Pitz-Paal, Werner Platzer: Solarthermische Kraftwerke –Europäische Potenziale kostengünstig erschließen, in: FVS Themen „Forschung und Innovation für eine nachhaltige Energieversorgung“, Berlin 2006, S. 48.
50.
Zurück zum Zitat Wolfhart Dürrschmidt, Ludger Lorych: Förderung und Nutzung der solarthermischen Stromversorung, in: FVS-Themen „Solare Kraftwerke“, Berlin 2002, S. 44. Wolfhart Dürrschmidt, Ludger Lorych: Förderung und Nutzung der solarthermischen Stromversorung, in: FVS-Themen „Solare Kraftwerke“, Berlin 2002, S. 44.
52.
Zurück zum Zitat Robert Pitz-Paal, Henner Gladen, Werner Platzer: Solarthermische Kraftwerke – Exportschlager ohne Heimatmarkt, in: FVEE Themen „Forschung für globale Märkte erneuerbare Energien“, Berlin 2009, S. 79. Robert Pitz-Paal, Henner Gladen, Werner Platzer: Solarthermische Kraftwerke – Exportschlager ohne Heimatmarkt, in: FVEE Themen „Forschung für globale Märkte erneuerbare Energien“, Berlin 2009, S. 79.
53.
Zurück zum Zitat Robert Pitz-Paal: Solarthermische Kraftwerke – Integration von Strom und Brennstoffzellen in ein europäisches Verbundnetz, in FVEE Themen „Forschung für das Zeitalter der erneuerbaren Energie“, Berlin 2010, S. 82. Robert Pitz-Paal: Solarthermische Kraftwerke – Integration von Strom und Brennstoffzellen in ein europäisches Verbundnetz, in FVEE Themen „Forschung für das Zeitalter der erneuerbaren Energie“, Berlin 2010, S. 82.
55.
Zurück zum Zitat Daniela Stürmlinger: 400-Milliarden-Projekt: Wüstenstrom für Deutschland, Öko-Energie aus der Sahara könnte in einigen Jahren alle Atomreaktoren ersetzen, Hamburger Abendblatt, 17.6. 2009. Daniela Stürmlinger: 400-Milliarden-Projekt: Wüstenstrom für Deutschland, Öko-Energie aus der Sahara könnte in einigen Jahren alle Atomreaktoren ersetzen, Hamburger Abendblatt, 17.6. 2009.
56.
Zurück zum Zitat H. Geipel, H. Lawitzka, W. Sandtner: Deutschlands Förderpolitik, in: Sonnenenergie Heft 3, 1996, S. 24. H. Geipel, H. Lawitzka, W. Sandtner: Deutschlands Förderpolitik, in: Sonnenenergie Heft 3, 1996, S. 24.
57.
Zurück zum Zitat Hubert Aulich, Friedrich-Wilhelm Schulze, Benedikt Strake: Energierücklaufzeit – Ein Kriterium für Wirtschaftlichkeit der Photovoltaik, Sonnenenergie Heft 6, 1986, S. 14. Hubert Aulich, Friedrich-Wilhelm Schulze, Benedikt Strake: Energierücklaufzeit – Ein Kriterium für Wirtschaftlichkeit der Photovoltaik, Sonnenenergie Heft 6, 1986, S. 14.
59.
Zurück zum Zitat Gerd Eisenbeiß, Werner Kleinkauf: Sonnenenergie – Wir sind auf dem Weg, FVS Themen „Solarthermie“, Köln 1993, S. 6. Gerd Eisenbeiß, Werner Kleinkauf: Sonnenenergie – Wir sind auf dem Weg, FVS Themen „Solarthermie“, Köln 1993, S. 6.
60.
Zurück zum Zitat Gerald O. Barney (Hrsg): Global 2000 – der Bericht an den Präsidenten der USA, Frankfurt 1980. Gerald O. Barney (Hrsg): Global 2000 – der Bericht an den Präsidenten der USA, Frankfurt 1980.
61.
Zurück zum Zitat Karl-Heinz Franke: Letzte Hoffnung: Sonnenkraft als Statussymbol, Frankfurter Rundschau, Nr. 296, 21. 12. 1993, S. 6. Karl-Heinz Franke: Letzte Hoffnung: Sonnenkraft als Statussymbol, Frankfurter Rundschau, Nr. 296, 21. 12. 1993, S. 6.
66.
Zurück zum Zitat Michael Meliß (Hrsg.): Energiequellen für morgen? – Nichtnukleare, Nichtfossile Primärenergiequellen; Programmstudie für das Bundesministerium für Forschung und Technologie; in: AGF-ASA Forschung aktuell, Frankfurt a. M. 1976. Michael Meliß (Hrsg.): Energiequellen für morgen? – Nichtnukleare, Nichtfossile Primärenergiequellen; Programmstudie für das Bundesministerium für Forschung und Technologie; in: AGF-ASA Forschung aktuell, Frankfurt a. M. 1976.
67.
Zurück zum Zitat Joachim Nitsch: Ein Stück Faszination ist geblieben, in: Marianne Oesterreicher-Mollwo (Hrsg.): Was uns bewegt – Naturwissenschaftler sprechen über sich und ihre Welt, Weinheim und Basel 1991, S. 339. Joachim Nitsch: Ein Stück Faszination ist geblieben, in: Marianne Oesterreicher-Mollwo (Hrsg.): Was uns bewegt – Naturwissenschaftler sprechen über sich und ihre Welt, Weinheim und Basel 1991, S. 339.
68.
Zurück zum Zitat Klaus Fürst: Ende oder Wende – neu betrachtet, Blog aus der Freitag-Community, 25.02.2015. Klaus Fürst: Ende oder Wende – neu betrachtet, Blog aus der Freitag-Community, 25.02.2015.
69.
Zurück zum Zitat Erhard Eppler: Ende oder Wende – Von der Machbarkeit des Notwendigen, Stuttgart 1975, S. 89. Erhard Eppler: Ende oder Wende – Von der Machbarkeit des Notwendigen, Stuttgart 1975, S. 89.
70.
Zurück zum Zitat Carl Friedrich von Weizsäcker: Ohne Atomkraft leben? In: Die Zeit 27.06., 04.07. und 11.07. 1975. Carl Friedrich von Weizsäcker: Ohne Atomkraft leben? In: Die Zeit 27.06., 04.07. und 11.07. 1975.
71.
Zurück zum Zitat Erhard Eppler: Ein Alternativszenario zur Energiepolitik, 30.5.1979 in: Bundesarchiv B 136/11016. Erhard Eppler: Ein Alternativszenario zur Energiepolitik, 30.5.1979 in: Bundesarchiv B 136/11016.
72.
Zurück zum Zitat Elke Seefried: Zukünfte – Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945–1980, Berlin, Boston 2015, S. 485. Elke Seefried: Zukünfte – Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945–1980, Berlin, Boston 2015, S. 485.
73.
Zurück zum Zitat Kurt Schmitz und Alfred Voß: Ein Alternativszenarium zur Energiepolitik?, KFA Jülich Spezial 55, September 1979. Kurt Schmitz und Alfred Voß: Ein Alternativszenarium zur Energiepolitik?, KFA Jülich Spezial 55, September 1979.
74.
Zurück zum Zitat Joachim Nitsch: Szenarien zur Entwicklung der erneuerbaren Energien, in: Sigrid Jannsen (Hrsg.): Auf dem Weg in die solare Zukunft, München 2005, S. 224. Joachim Nitsch: Szenarien zur Entwicklung der erneuerbaren Energien, in: Sigrid Jannsen (Hrsg.): Auf dem Weg in die solare Zukunft, München 2005, S. 224.
75.
Zurück zum Zitat J. Nitsch, T. Schott, H. Klaiß: Ausbau von Sekundärenergiesystemen in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahre 2000, Stuttgart 1980, S. 1. J. Nitsch, T. Schott, H. Klaiß: Ausbau von Sekundärenergiesystemen in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahre 2000, Stuttgart 1980, S. 1.
76.
77.
Zurück zum Zitat Joachim Nitsch: Großtechnische Solarenergienutzung mittels Wasserstoff, Sonnenenergie, Heft 2, 1981, S. 6. Joachim Nitsch: Großtechnische Solarenergienutzung mittels Wasserstoff, Sonnenenergie, Heft 2, 1981, S. 6.
78.
Zurück zum Zitat C. J. Winter (Hrsg.), J. Nitsch: Wasserstoff als Energieträger – Technik, Systeme, Wirtschaft, Berlin, Heidelberg 1986. C. J. Winter (Hrsg.), J. Nitsch: Wasserstoff als Energieträger – Technik, Systeme, Wirtschaft, Berlin, Heidelberg 1986.
79.
Zurück zum Zitat Hans Halter: Das Undenkbare denken! Der Spiegel, 17.8.1987 S. 160. Hans Halter: Das Undenkbare denken! Der Spiegel, 17.8.1987 S. 160.
80.
Zurück zum Zitat J. O'M Bockris und E. W. Justi: Solarer Wasserstoff in einer zukünftigen Energiewirtschaft, Bild der Wissenschaften – Sonderdruck: Auszug aus Bd. 4, 1987. J. O'M Bockris und E. W. Justi: Solarer Wasserstoff in einer zukünftigen Energiewirtschaft, Bild der Wissenschaften – Sonderdruck: Auszug aus Bd. 4, 1987.
81.
Zurück zum Zitat Peter R. Hoffmann: Wasserstoff – die reine Energie, GEO Nr. 9, September 1986, S. 106–122. Peter R. Hoffmann: Wasserstoff – die reine Energie, GEO Nr. 9, September 1986, S. 106–122.
82.
Zurück zum Zitat Joachim Nitsch, Joachim Luther: Energieversorgung der Zukunft, Berlin 1990. Joachim Nitsch, Joachim Luther: Energieversorgung der Zukunft, Berlin 1990.
84.
Zurück zum Zitat Joachim Nitsch: Wege zum Solarzeitalter, in: Hermann Scheer (Hrsg.): Das Solarzeitalter, Freiburg 1989, S. 69. Joachim Nitsch: Wege zum Solarzeitalter, in: Hermann Scheer (Hrsg.): Das Solarzeitalter, Freiburg 1989, S. 69.
85.
Zurück zum Zitat Erneuerbare Energien in Deutschland – Daten zur Entwicklung im Jahr 2018, Energien-Statistik (AGEE-Stat.) am Umweltbundesamt, März 2019, S. 15. Erneuerbare Energien in Deutschland – Daten zur Entwicklung im Jahr 2018, Energien-Statistik (AGEE-Stat.) am Umweltbundesamt, März 2019, S. 15.
86.
Zurück zum Zitat Joachim Nitsch, Helmut Klaiß, Joachim Meyer: Potential erneuerbarer Energiequellen in der Bundesrepublik Deutschland, in: FVS Themen, Köln 1990/91, S. 8 und 10. Joachim Nitsch, Helmut Klaiß, Joachim Meyer: Potential erneuerbarer Energiequellen in der Bundesrepublik Deutschland, in: FVS Themen, Köln 1990/91, S. 8 und 10.
87.
Zurück zum Zitat WMO (World Meteorological Organisation) (Hrsg.): Proceedings of the World Conference on the Changing Atmosphere: Implications for Global Security, Toronto 1988. WMO (World Meteorological Organisation) (Hrsg.): Proceedings of the World Conference on the Changing Atmosphere: Implications for Global Security, Toronto 1988.
89.
Zurück zum Zitat Jürgen Rüttgers (Hrsg): Klima und Mensch, Bonn 1995, S. 17. Jürgen Rüttgers (Hrsg): Klima und Mensch, Bonn 1995, S. 17.
90.
Zurück zum Zitat Joachim Nitsch: Geo-Studie – Energie im Jahre 2005, DLR 1993, S. 1. Joachim Nitsch: Geo-Studie – Energie im Jahre 2005, DLR 1993, S. 1.
91.
Zurück zum Zitat Enquêtekommission Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre des Deutschen Bundestages (Hrsg.): Energie und Klima, Bd. 2: Energieversorgung sowie rationelle Energienutzung und -umwandlung, Bonn, Karlsruhe 1990. Enquêtekommission Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre des Deutschen Bundestages (Hrsg.): Energie und Klima, Bd. 2: Energieversorgung sowie rationelle Energienutzung und -umwandlung, Bonn, Karlsruhe 1990.
92.
Zurück zum Zitat Deutscher Bundestag (Hrsg.): Dritter Bericht der Enquêtekommission Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre, Drucksache des Bundestages 11/8030, 24.05. 1990, S. 445. Deutscher Bundestag (Hrsg.): Dritter Bericht der Enquêtekommission Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre, Drucksache des Bundestages 11/8030, 24.05. 1990, S. 445.
94.
Zurück zum Zitat Joachim Nitsch: Schluß mit der Verschwendung, in: GEO Nr. 3, März 1993, S. 118. Joachim Nitsch: Schluß mit der Verschwendung, in: GEO Nr. 3, März 1993, S. 118.
97.
Zurück zum Zitat Joachim Nitsch: Geo-Studie – Energie im Jahre 2005, DLR 1993, S. 34. Joachim Nitsch: Geo-Studie – Energie im Jahre 2005, DLR 1993, S. 34.
98.
Zurück zum Zitat Hansmartin Hertlein, Peter Tolksdorf (Hrsg.): O. Langniß, J. Nitsch, J. Luther, E. Wiemken: Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung – Ein solares Langfristszenario für Deutschland, in: FVS Workshop Köln 1998, S. 56. Hansmartin Hertlein, Peter Tolksdorf (Hrsg.): O. Langniß, J. Nitsch, J. Luther, E. Wiemken: Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung Ein solares Langfristszenario für Deutschland, in: FVS Workshop Köln 1998, S. 56.
100.
Zurück zum Zitat Joachim Nitsch, Joachim Luther: Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung – Ein solares Langzeitszenario für Deutschland, FVS Themen „Nachhaltigkeit und Energie“, Köln 1998, S. 21. Joachim Nitsch, Joachim Luther: Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung – Ein solares Langzeitszenario für Deutschland, FVS Themen „Nachhaltigkeit und Energie“, Köln 1998, S. 21.
104.
Zurück zum Zitat Joachim Nitsch: Regenerative Energien im 21. Jahrhundert – additiv oder alternativ? (Kurzfassung des solaren Langfristszenarios von 1997), in: FVS Themen „Sonne – Die Energie des 21. Jahrhunderts“, Berlin 2000, S. 8. Joachim Nitsch: Regenerative Energien im 21. Jahrhundert – additiv oder alternativ? (Kurzfassung des solaren Langfristszenarios von 1997), in: FVS Themen „Sonne – Die Energie des 21. Jahrhunderts“, Berlin 2000, S. 8.
106.
Zurück zum Zitat Manfred Fischedick, Ole Langniß, Joachim Nitsch: Nach dem Ausstieg, Stuttgart 2000. Manfred Fischedick, Ole Langniß, Joachim Nitsch: Nach dem Ausstieg, Stuttgart 2000.
108.
Zurück zum Zitat Florentin Krause, Hartmut Bossel, Karl-Friedrich Müller-Reißmann: Energie-Wende. Wachstum und Wohlstand ohne Erdöl und Uran, Öko-Institut 1980. Florentin Krause, Hartmut Bossel, Karl-Friedrich Müller-Reißmann: Energie-Wende. Wachstum und Wohlstand ohne Erdöl und Uran, Öko-Institut 1980.
109.
Zurück zum Zitat Peter Hennicke: Die Energiewende ist möglich, Frankfurt/ Main 1985. Peter Hennicke: Die Energiewende ist möglich, Frankfurt/ Main 1985.
110.
Zurück zum Zitat WBGU (Hrsg.): Welt im Wandel: Energiewende zur Nachhaltigkeit, Berlin 2003. WBGU (Hrsg.): Welt im Wandel: Energiewende zur Nachhaltigkeit, Berlin 2003.
113.
Zurück zum Zitat Manfred Fischedick, Joachim Nitsch: Langfristszenarien für eine nachhaltige Energienutzung in Deutschland, Wuppertal, Stuttgart, 2002, S. 4. Manfred Fischedick, Joachim Nitsch: Langfristszenarien für eine nachhaltige Energienutzung in Deutschland, Wuppertal, Stuttgart, 2002, S. 4.
115.
Zurück zum Zitat Manfred Fischedick, Joachim Nitsch: Langfristszenarien für eine nachhaltige Energienutzung in Deutschland, Wuppertal, Stuttgart, 2002, S. 7. Manfred Fischedick, Joachim Nitsch: Langfristszenarien für eine nachhaltige Energienutzung in Deutschland, Wuppertal, Stuttgart, 2002, S. 7.
117.
Zurück zum Zitat Joachim Nitsch, Wolfram Krewitt: Ökologisch optimierter Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland, Stuttgart, Heidelberg, Wuppertal, 2004. Joachim Nitsch, Wolfram Krewitt: Ökologisch optimierter Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland, Stuttgart, Heidelberg, Wuppertal, 2004.
118.
Zurück zum Zitat Frithjof Staiß: Photovoltaik – Technik, Potenziale und Perspektiven der solaren Stromerzeugung, Wiesbaden 1996. Frithjof Staiß: Photovoltaik – Technik, Potenziale und Perspektiven der solaren Stromerzeugung, Wiesbaden 1996.
119.
Zurück zum Zitat Frithjof Staiß: Jahrbuch Erneuerbare Energien 2000, Stuttgart 2000, S. A-10. Frithjof Staiß: Jahrbuch Erneuerbare Energien 2000, Stuttgart 2000, S. A-10.
Metadaten
Titel
Vom Wegbereiter zum Wegbegleiter der Energiewende – die DGS und der FVEE
verfasst von
Gerd Stadermann
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31588-7_13