2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Mobilität der Zukunft
Die Belastung der Luft durch Schadstoffe (Immission), wie Stickstoffdioxid, Partikel und bodennahes Ozon hängt ganz wesentlich von den Schadstoffemissionen ab. Diese werden unter anderem von den Verbrennungsmotoren der Fahrzeuge, aber auch von anderen Verbrennungsprozessen (NOx) und dem Fahrzeug selbst (Partikel) erzeugt. Nach komplexen Verteilungs- und Reaktionsprozessen entstehen die gesundheitlich belastenden Konzentrationen der Schadstoffe in der Luft. Ozon bildet sich aus Vorläufersubstanzen, wie NOx und flüchtigen organischen Verbindungen wie z. B. Kohlenwasserstoffe; es wird nicht direkt als Emission freigesetzt. Der Beitrag beschäftigt sich mit den wichtigsten Schadstoffemissionen und der daraus entstehenden Luftbelastung sowie deren bisherigen Entwicklung, gespiegelt an den gesetzlich vorgegebenen Grenzwerten. Die Emission der klimarelevanten Gase, besonders des CO2, steht im Zentrum der zukünftigen Mobilitätslösungen und ist die größte Herausforderung, nachdem die Schadstoffemissionen in absehbarer Zeit auf ein unkritisches Niveau reduziert werden können.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1.
Zurück zum Zitat Lahl, U.,, Ministerium f. Verkehr, BW: Tagung Motorische Stickoxidbildung, Ettlingen 2018 Lahl, U.,, Ministerium f. Verkehr, BW: Tagung Motorische Stickoxidbildung, Ettlingen 2018
2.
Zurück zum Zitat Ocampo, C., EMA Biorefining, Novozymes: Why advancing the biorefining platform is essential for a carbon-neutral world. Fuels for the Future, Berlin 2019 Ocampo, C., EMA Biorefining, Novozymes: Why advancing the biorefining platform is essential for a carbon-neutral world. Fuels for the Future, Berlin 2019
3.
4.
Zurück zum Zitat Frewer, T.: Potentiale konventioneller Kraftstoffe vor dem Hintergrund des Natinalen Klimaschutzplanes 2050, BP Europa SE, EID Kraftstoff-Forum, Hamburg 28.-29. März 2017 Frewer, T.: Potentiale konventioneller Kraftstoffe vor dem Hintergrund des Natinalen Klimaschutzplanes 2050, BP Europa SE, EID Kraftstoff-Forum, Hamburg 28.-29. März 2017
5.
Zurück zum Zitat Tschöke, H. (Hrsg.): Real Driving Emissions (RDE), Springer Vieweg, Wiesbaden 2019, Tschöke, H. (Hrsg.): Real Driving Emissions (RDE), Springer Vieweg, Wiesbaden 2019,
6.
Zurück zum Zitat Lückert, P. et al.: OM 656-Die neue 6-Zylinder Diesel-Spitzenmotorisierung von Mercedes-Benz, 38. Int. Wiener Motorensymposium 2017 Lückert, P. et al.: OM 656-Die neue 6-Zylinder Diesel-Spitzenmotorisierung von Mercedes-Benz, 38. Int. Wiener Motorensymposium 2017
7.
Zurück zum Zitat Kufferath, A. et al.: Der Diesel Powertrain auf dem Weg zu einem vernachläs- sigbaren Beitrag bei den NO 2 – Immissionen in den Städten, 39. Internationales Wiener Motorensymposium 2018 Kufferath, A. et al.: Der Diesel Powertrain auf dem Weg zu einem vernachläs- sigbaren Beitrag bei den NO
2 – Immissionen in den Städten, 39. Internationales Wiener Motorensymposium 2018
8.
Zurück zum Zitat Kemmner, M. et al: OM654 1,6l –Der verbrauchsopimierte 4-Zylinder- Einstiegsmotor-Aus Der neuen Dieselmotorenfamilie von Mercedes-Benz, Internationales Wiener Motorensymposium 2018 Kemmner, M. et al: OM654 1,6l –Der verbrauchsopimierte 4-Zylinder- Einstiegsmotor-Aus Der neuen Dieselmotorenfamilie von Mercedes-Benz, Internationales Wiener Motorensymposium 2018
9.
Zurück zum Zitat Hintergrund Januar 2018, Luftqualität 2017 vorläufige Auswertung, Umweltbundesamt 2017 Hintergrund Januar 2018, Luftqualität 2017 vorläufige Auswertung, Umweltbundesamt 2017
10.
Zurück zum Zitat Mönch, L. et al., UBA: Tagung Motorische Stickoxidbildung, Ettlingen 2018 Mönch, L. et al., UBA: Tagung Motorische Stickoxidbildung, Ettlingen 2018
11.
Zurück zum Zitat Buchholz, B., Schleef, K.: Saubere Schiffskraftstoffe-Voraussetzung für eine Effiziente Abgasminderung an Bord, 5. Rostocker Großmotorentagung, 2018 Buchholz, B., Schleef, K.: Saubere Schiffskraftstoffe-Voraussetzung für eine Effiziente Abgasminderung an Bord, 5. Rostocker Großmotorentagung, 2018
12.
Zurück zum Zitat Tschöke, H., Mollenhauer, K., Maier, R. (Hrsg.): Handbuch Dieselmotoren, Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden 2018 Tschöke, H., Mollenhauer, K., Maier, R. (Hrsg.): Handbuch Dieselmotoren, Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden 2018
13.
Zurück zum Zitat Gemeinsame Pressemitteilung vom Umweltbundesamt und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/treibhausgas-emissionen, Abruf: 20.05.2019 Gemeinsame Pressemitteilung vom Umweltbundesamt und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit,
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/treibhausgas-emissionen, Abruf: 20.05.2019
14.
15.
Zurück zum Zitat Dekena, M., Mohr, H.: Quo Vadis Großmotor-Auslaufmodell oder Langläufer. 5. Rostocker Großmotorentagung 2018 Dekena, M., Mohr, H.: Quo Vadis Großmotor-Auslaufmodell oder Langläufer. 5. Rostocker Großmotorentagung 2018
16.
Zurück zum Zitat Hintergrund Januar 2019, Luftqualität 2018 vorläufige Auswertung, Umweltbundesamt 2018 Hintergrund Januar 2019, Luftqualität 2018 vorläufige Auswertung, Umweltbundesamt 2018
17.
Zurück zum Zitat ICCT, European Vehicle Market Statistics, Pocketbook 2016/17 und 2017/18 ICCT, European Vehicle Market Statistics, Pocketbook 2016/17 und 2017/18
18.
Zurück zum Zitat Kufferath, A. et al.: Verbrauch im Einklang mit Realemissionen-Die Zukunft für den Diesel Pkw, 38. Internationales Wiener Motorensymposium 2017 Kufferath, A. et al.: Verbrauch im Einklang mit Realemissionen-Die Zukunft für den Diesel Pkw, 38. Internationales Wiener Motorensymposium 2017
19.
Zurück zum Zitat Schneider, C.: Tagung Motorische Stickoxidbildung, HdT Essen, Ettlingen 2018 Schneider, C.: Tagung Motorische Stickoxidbildung, HdT Essen, Ettlingen 2018
20.
Zurück zum Zitat Köhler, D. et al.: Die Rolle der Luftschadstoffe für die Gesundheit, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2019, https://www.thieme-connect.de/products/ejour-nals/html/, https://doi.org/10.1055/a-0873-3574, Abruf; 24.05.2019 Köhler, D. et al.: Die Rolle der Luftschadstoffe für die Gesundheit, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2019,
https://www.thieme-connect.de/products/ejour-nals/html/,
https://doi.org/10.1055/a-0873-3574, Abruf; 24.05.2019
21.
Zurück zum Zitat UBA Stickstoffdioxid: Gesundheitliche Bedeutung von Grenzwerten, https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe-im-ueberblick/stickstoffoxide/stickstoffdioxid-gesundheitliche-bedeutung-von-Grenzwerten Abruf: 24.05.2019 UBA Stickstoffdioxid: Gesundheitliche Bedeutung von Grenzwerten,
https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe-im-ueberblick/stickstoffoxide/stickstoffdioxid-gesundheitliche-bedeutung-von-Grenzwerten Abruf: 24.05.2019
22.
Zurück zum Zitat Nationalakademie Leopoldina: https://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/Leo_Stellungnahme_SaubereLuft_2019_Web.pdf, Abruf: 24. 05.2019 Nationalakademie Leopoldina:
https://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/Leo_Stellungnahme_SaubereLuft_2019_Web.pdf, Abruf: 24. 05.2019
- Titel
- Von der Emission zur Immission
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-662-61352-8_15
- Autor:
-
Helmut Tschöke
- Verlag
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequenznummer
- 15