Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Von der Process- und Enterprise-Architecture zum digitalen Unternehmenszwilling im Metaverse

verfasst von : August-Wilhelm Scheer

Erschienen in: Composable Enterprise: agil, flexibel, innovativ

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Zusammenfassung

Die Nutzung von Innovationspotenzialen für neue Geschäftsideen erfordert die Kenntnis der bestehenden Ausgangssituation, also der bestehenden Geschäftsmodelle und ‑prozesse. Nur dann können schnell Änderungen oder Erweiterungen angefügt werden.
Dieser Schritt trifft in vielen Unternehmen auf eine häufig über Jahrzehnte gewachsene Prozess‐ und IT‐Landschaft aus heterogener Hard‐ und Software ohne ausreichende Dokumentation.
Diese Landschaft muss gegebenenfalls soweit nachdokumentiert werden, dass die Schnittstellen zwischen Alt‐ und Neusystemen definiert werden können. Nur so kann die Transformation gelingen und Voraussetzung für ein composable Enterprise sein. Methoden wie ARIS‐EPK und BPMN werden dazu vorgestellt und an einem Beispiel demonstriert.
Die Erweiterung der Prozessmodellierung führt zur Beschreibung der gesamten Unternehmenszusammenhänge in einer Unternehmensarchitektur (Enterprise Architecture). Dazu wird das ARIS‐Haus als Rahmenkonzept herausgestellt und Wege zur automatischen Erstellung und Pflege einer EA gezeigt.
Technologien wie digitale Zwillinge und die virtuellen Welten des Metaverse eröffnen dazu fantasievolle Perspektiven.
Ausführungen, die sehr speziell sind oder sich auf konkrete Systeme beziehen, sind durch Kursivschrift kenntlich gemacht. Der mehr an einem Überblick interessierte Leser kann diese Teile überspringen, ohne den inhaltlichen Leitfaden zu verlieren.
Die Abb.  3.1 stellt den Zusammenhang zum Lifecycle der Abb.  1.11 her.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Siehe dazu auch ein Beispiel in Fleischmann et al., S. 47.
 
2
Leider haben es der Verfasser und das Unternehmen IDS Scheer AG sowie nach 2009 die Software AG versäumt, die ARIS‐EPK‐Methode von einer internationalen Organisation wie der ISO oder OMG offiziell standardisieren zu lassen.
 
3
In dem Softwaresystem ARIS, das seit 2009 von der Software AG weiterentwickelt und vertrieben wird, werden wegen seiner Methodenunabhängigkeit beide Ansätze unterstützt.
 
4
Urbaczewski und Mrdalj (2006), Lankhorst et al. (2017), Matthes (2011).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Cerniauskas, T., & Werth, D. (2022). Industry goes Metaverse. Die Verschmelzung realer und virtueller Industriewelten am Beispiel der Abwasserwirtschaft. Fachmagazin IM+io, 37(2), 64–67. Cerniauskas, T., & Werth, D. (2022). Industry goes Metaverse. Die Verschmelzung realer und virtueller Industriewelten am Beispiel der Abwasserwirtschaft. Fachmagazin IM+io, 37(2), 64–67.
Zurück zum Zitat Fleischmann, A., Oppl, S., Schmidt, W., & Stary, Ch (2020). Contextual process digitalization: Changing perspectives – design thinking – value-led design. Cham: Springer. CrossRef Fleischmann, A., Oppl, S., Schmidt, W., & Stary, Ch (2020). Contextual process digitalization: Changing perspectives – design thinking – value-led design. Cham: Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Gadatsch, A. (2020). Grundkurs Geschäftsprozess-Management: Analyse, Modellierung, Optimierung und Controlling von Prozessen (9. Aufl.). Wiesbaden: Springer-Vieweg. CrossRef Gadatsch, A. (2020). Grundkurs Geschäftsprozess-Management: Analyse, Modellierung, Optimierung und Controlling von Prozessen (9. Aufl.). Wiesbaden: Springer-Vieweg. CrossRef
Zurück zum Zitat Hammer, M., & Champy, J. (1993). Reengineering the corporation: A manifesto for business revolution. Business Horizons, 36(5), 90–91. CrossRef Hammer, M., & Champy, J. (1993). Reengineering the corporation: A manifesto for business revolution. Business Horizons, 36(5), 90–91. CrossRef
Zurück zum Zitat Hansen, H. R., Mendling, J., & Neumann, G. (2019). Wirtschaftsinformatik (12. Aufl.). Berlin, Boston: De Gruyter. Hansen, H. R., Mendling, J., & Neumann, G. (2019). Wirtschaftsinformatik (12. Aufl.). Berlin, Boston: De Gruyter.
Zurück zum Zitat Krcmar, H. (2015). Informationsmanagement (6. Aufl.). Berlin Heidelberg: Springer Gabler. CrossRef Krcmar, H. (2015). Informationsmanagement (6. Aufl.). Berlin Heidelberg: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Lankhorst, M., et al. (2017). Enterprise architecture at work (4. Aufl.). Berlin Heidelberg: Springer. CrossRef Lankhorst, M., et al. (2017). Enterprise architecture at work (4. Aufl.). Berlin Heidelberg: Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Laue, R., Koschmider, A., & Fahland, D. (Hrsg.). (2021). Prozess-Management und Process-Mining: Grundlagen. Berlin: De Gruyter. Laue, R., Koschmider, A., & Fahland, D. (Hrsg.). (2021). Prozess-Management und Process-Mining: Grundlagen. Berlin: De Gruyter.
Zurück zum Zitat Leimeister, J. M. (2021). Einführung in die Wirtschaftsinformatik (13. Aufl.). Springer Gabler. CrossRef Leimeister, J. M. (2021). Einführung in die Wirtschaftsinformatik (13. Aufl.). Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Matthes, D. (2011). Enterprise Architecture Frameworks Kompendium (S. 72). Heidelberg: insb. CrossRef Matthes, D. (2011). Enterprise Architecture Frameworks Kompendium (S. 72). Heidelberg: insb. CrossRef
Zurück zum Zitat Polyvyanyy, A., Wynn, M. T., van Looy, A., & Reichert, M. (Hrsg.). (2021). Business process management. 19th International Conference, BPM, Rome. Cham: Springer. Proceedings Polyvyanyy, A., Wynn, M. T., van Looy, A., & Reichert, M. (Hrsg.). (2021). Business process management. 19th International Conference, BPM, Rome. Cham: Springer. Proceedings
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W. (1984). EDV-orientierte Betriebswirtschaftslehre – Grundlagen für ein effizientes Informationsmanagement (1. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer. CrossRef Scheer, A.-W. (1984). EDV-orientierte Betriebswirtschaftslehre – Grundlagen für ein effizientes Informationsmanagement (1. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W. (1991). Architektur integrierter Informationssysteme – Grundlagen der Unternehmensmodellierung (1. Aufl.). Berlin: Springer. CrossRef Scheer, A.-W. (1991). Architektur integrierter Informationssysteme – Grundlagen der Unternehmensmodellierung (1. Aufl.). Berlin: Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W. (2001). ARIS – Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen (4. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer. In erster Auflage erschienen 1991 CrossRef Scheer, A.-W. (2001). ARIS – Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen (4. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer. In erster Auflage erschienen 1991 CrossRef
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W. (2002). ARIS – Vom Geschäftsprozeß zum Anwendungssystem (4. Aufl.). Berlin: Springer. CrossRef Scheer, A.-W. (2002). ARIS – Vom Geschäftsprozeß zum Anwendungssystem (4. Aufl.). Berlin: Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Solow, R. M. (1988). Growth theory and after. The American Economic Review, 78(3), 307–317. Solow, R. M. (1988). Growth theory and after. The American Economic Review, 78(3), 307–317.
Zurück zum Zitat Urbaczewski, L., & Mrdalj, St (2006). A comparison of enterprise architecture frameworks. Issues in Information Systems, 7(2), 18–23. Urbaczewski, L., & Mrdalj, St (2006). A comparison of enterprise architecture frameworks. Issues in Information Systems, 7(2), 18–23.
Zurück zum Zitat Van der Valk, H., Haße, H., Möller, F., & Otto, B. (2022). Archetypes of digital twins. Business & Information Systems Engineering, 3(22), 375. insb. S. 377. CrossRef Van der Valk, H., Haße, H., Möller, F., & Otto, B. (2022). Archetypes of digital twins. Business & Information Systems Engineering, 3(22), 375. insb. S. 377. CrossRef
Zurück zum Zitat Weber, P., Gabriel, R., Lux, Th., & Menke, K. (2022). Basiswissen Wirtschaftsinformatik (4. Aufl.). (S. 206). CrossRef Weber, P., Gabriel, R., Lux, Th., & Menke, K. (2022). Basiswissen Wirtschaftsinformatik (4. Aufl.). (S. 206). CrossRef
Zurück zum Zitat Weske, M. (2019). Business process management: Concepts, languages, architectures (3. Aufl.). Berlin Heidelberg: Springer. CrossRef Weske, M. (2019). Business process management: Concepts, languages, architectures (3. Aufl.). Berlin Heidelberg: Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Zachman, J. A. (1987). A framework for information systems architecture. IBM systems journal, 26(3), 276–292. CrossRef Zachman, J. A. (1987). A framework for information systems architecture. IBM systems journal, 26(3), 276–292. CrossRef
Zurück zum Zitat Keller, G., Nüttgens, M., & Scheer, A.-W. (1992). Semantische Prozessmodellierung. Veröffentlichungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik (IWi) Saarbrücken, Nr. 89. Keller, G., Nüttgens, M., & Scheer, A.-W. (1992). Semantische Prozessmodellierung. Veröffentlichungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik (IWi) Saarbrücken, Nr. 89.
Zurück zum Zitat Nüttgens, M., & Rump, F. J. (2002). Syntax und Semantik Ereignisgesteuerter Prozessketten (EPK). In J. Desel & M. Weske (Hrsg.), Promise 2002 – Prozessorientierte Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung von Informationssystemen (S. 64). Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V. Nüttgens, M., & Rump, F. J. (2002). Syntax und Semantik Ereignisgesteuerter Prozessketten (EPK). In J. Desel & M. Weske (Hrsg.), Promise 2002 – Prozessorientierte Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung von Informationssystemen (S. 64). Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V.
Zurück zum Zitat Werth, D., & Linn, C. (2018). Der digitale Prozesszwilling – Vom klassischen Geschäftsprozessmodell zum steuerbaren, digitalen Abbild des Realprozesses. Fachmagazin IM+ io, 33(1), 38–43. Werth, D., & Linn, C. (2018). Der digitale Prozesszwilling – Vom klassischen Geschäftsprozessmodell zum steuerbaren, digitalen Abbild des Realprozesses. Fachmagazin IM+ io, 33(1), 38–43.
Metadaten
Titel
Von der Process- und Enterprise-Architecture zum digitalen Unternehmenszwilling im Metaverse
verfasst von
August-Wilhelm Scheer
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42483-1_3