Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Von der Utopie eines emergenten Gesundheitswesens – Health Economy und Plattformen sowie Ausblick in die Zukunft

verfasst von : Frank Stratmann

Erschienen in: Plattformökonomie im Gesundheitswesen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Das allgemeine und das spezielle Gesundheitsgeschehen stehen vor massiven Veränderungen. Die Verhältnisse verändern sich und das Gesundheitssystem steuert einer Novellierung medizinisch veranlasster Gesundheitsbeziehungen entgegen, die aufseiten der Anbieter von Gesundheitsleistungen nicht nur durch Akteure im ersten Gesundheitsmarkt bestimmt sein wird. Während Plattform-Geschäftsmodelle sich in anderen Branchen auf dem Vormarsch zeigen, wirkt das Gesundheitswesen auf den ersten Blick erstaunlich wehrhaft. Insbesondere das deutsche Gesundheitswesen scheint aufgrund seiner starken Regulierung weniger anfällig für plattformökonomische Prinzipien zu sein. Rein datengetriebene Geschäftsmodelle beeinflussen derzeit nicht die Regelversorgung im ersten Gesundheitsmarkt. Der internationale Druck aus Richtung liberal organisierter Gesundheitsmärkte, die sich Daten bereits zunutze machen, nimmt zu, findet im deutschen Vorbild aber noch keinen Halt.
Eine datengestützte Weiterentwicklung der Versorgungsmodelle und die mit dem Internet Einzug haltenden Demokratisierungseffekte im Verhalten der Nutzer des Gesundheitssystems treffen auf ein ausgeprägtes Bollwerk aus tradierten Glaubenssätzen. Das hieraus resultierende Beharrungsvermögen der gestaltenden Akteure in der Branche zeigt sich erstaunlich resilient. Das wird den Fortschritt allerdings nur temporär verzögern, resümiert dieser Beitrag. Die Zukunft des ersten Gesundheitsmarkts braucht Rahmenbedingungen für emergentes Zusammenhandeln. Der Beitrag zu diesem Herausgeberwerk markiert den Neubeginn eines bis heute stiefmütterlich geführten Diskurses darüber. Was hemmt diesen Wandel? Sind es die fehlenden Daten, die der Markt derzeit noch verweigert und ohne die ein Health-as-a-Service-Geschäftsmodell nicht auskommt? Welche Marktverschiebungen sind entlang heutiger Wertschöpfungen des Gesundheitswesens zu beobachten? Welche Rolle spielt die Netzwerkökonomie, und gibt es Trends, denen sich der deutsche Gesundheitsmarkt nicht verschließen kann und so neue Spielräume für digitale Plattformökonomie schafft?

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. (2020, 15. Juni). Bundesregierung beteiligt sich mit 300 Millionen Euro an CureVac. BMWi. https://​www.​bmwk.​de/​Redaktion/​DE/​Pressemitteilung​en/​2020/​20200615- bundesregierung-beteiligt-sich-mit-300-millionen-euro-an-curevac.html. Abgerufen am 16.11.2022. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. (2020, 15. Juni). Bundesregierung beteiligt sich mit 300 Millionen Euro an CureVac. BMWi. https://​www.​bmwk.​de/​Redaktion/​DE/​Pressemitteilung​en/​2020/​20200615- bundesregierung-beteiligt-sich-mit-300-millionen-euro-an-curevac.html. Abgerufen am 16.11.2022.
Zurück zum Zitat Choudary, S. P., Alstyne, M. W. & Parker, G. (2017). Die Plattform-Revolution im E-Commerce: Von Airbnb, Uber, PayPal und Co. lernen: Wie neue Plattform-Geschäftsmodelle die Wirtschaft verändern (mitp … und Strategien für Start-ups und Unternehmen (1. Aufl., 2017 Aufl.) [E-Book]). mitp. Choudary, S. P., Alstyne, M. W. & Parker, G. (2017). Die Plattform-Revolution im E-Commerce: Von Airbnb, Uber, PayPal und Co. lernen: Wie neue Plattform-Geschäftsmodelle die Wirtschaft verändern (mitp … und Strategien für Start-ups und Unternehmen (1. Aufl., 2017 Aufl.) [E-Book]). mitp.
Zurück zum Zitat Grünewald, S. (2019). Wie tickt Deutschland?: Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft (3. Aufl.). Kiepenheuer&Witsch. Grünewald, S. (2019). Wie tickt Deutschland?: Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft (3. Aufl.). Kiepenheuer&Witsch.
Zurück zum Zitat Händeler, E. (2017). Was treibt unser Wachstum an? Technische Kommunikation, 03, 52–55. Händeler, E. (2017). Was treibt unser Wachstum an? Technische Kommunikation, 03, 52–55.
Zurück zum Zitat Pörksen, B. (2020). Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung. Jumbo. Pörksen, B. (2020). Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung. Jumbo.
Zurück zum Zitat Schaeffer, D., Behrens, Gille, Griese, Klinger, Hurrelmann, de Sombre, & Vogt. (2021, Juni). Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland vor und während der Corona Pandemie. Universität Bielefeld Interdisziplinäres Zentrum für Gesundheitskompetenzforschung (IZGK) & Hertie School Berlin. https://​doi.​org/​10.​4119/​unibi/​2950305 Schaeffer, D., Behrens, Gille, Griese, Klinger, Hurrelmann, de Sombre, & Vogt. (2021, Juni). Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland vor und während der Corona Pandemie. Universität Bielefeld Interdisziplinäres Zentrum für Gesundheitskompetenzforschung (IZGK) & Hertie School Berlin. https://​doi.​org/​10.​4119/​unibi/​2950305
Zurück zum Zitat Spork, P. (2021). Die Vermessung des Lebens: Wie wir mit Systembiologie erstmals unseren Körper ganzheitlich begreifen – und Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen. Deutsche Verlags-Anstalt. Spork, P. (2021). Die Vermessung des Lebens: Wie wir mit Systembiologie erstmals unseren Körper ganzheitlich begreifen – und Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen. Deutsche Verlags-Anstalt.
Zurück zum Zitat Wipperman, P., & Krüger, J. (2011). Werte-Index 2012 (1. Aufl.). New Business. Wipperman, P., & Krüger, J. (2011). Werte-Index 2012 (1. Aufl.). New Business.
Zurück zum Zitat Wippermann, P., & Krüger, J. (2013). Werte-Index 2014 (1. Aufl.). Deutscher Fachverlag. Wippermann, P., & Krüger, J. (2013). Werte-Index 2014 (1. Aufl.). Deutscher Fachverlag.
Metadaten
Titel
Von der Utopie eines emergenten Gesundheitswesens – Health Economy und Plattformen sowie Ausblick in die Zukunft
verfasst von
Frank Stratmann
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35991-1_8