Zum Inhalt

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Von Sinnschmarotzern und widerwilligen Wirten: Institutionskrisen und subjektive Anpassungsmuster unter spätmodernen Ökonomisierungsbedingungen

verfasst von : Ulf Bohmann, Diana Lindner

Erschienen in: Praktiken der Selbstbestimmung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Welche Erkenntnisse lassen sich aus der zusammenführenden Betrachtung der in diesem Band versammelten Beiträge für die Stabilität und Wandlungsfähigkeit von Institutionen gewinnen? Wie sich zeigt, leisten die Subjekte Arbeit an den Institutionen und binden sich freiwillig in Folge einer bewussten Identifikation an bestimmte institutionelle Leitbilder. Es wird dargelegt, wie sich die Subjekte mit neuen – in der Spätmoderne typischerweise durch Ökonomisierung, Neoliberalisierung, Beschleunigung und Postdemokratisierung bedingten – Anforderungen arrangieren, die offenbar typischerweise als externe Bedrohungen wahrgenommen werden und im Widerspruch zu den individuellen Identifikationen stehen. Die charakteristische Reaktion der Subjekte scheint zu sein, so die Hypothese, dass es zu ‚widerwilligen Anpassungen‘ an die neuen Anforderungen bei gleichzeitiger Reproduktion des alten Leitbildes der jeweiligen Institution kommt. Dadurch werden die externen Bedrohungen, welche die autonome Sinnproduktion der Subjekte vereinnahmen, nicht offensiv und effektiv bekämpft. Daraus wird die Diagnose abgeleitet, dass das Institutionenarrangement, das mit Beginn der Moderne die Ausweitung von individueller Handlungsautonomie bewirkte, tatsächlich in eine Krise gerät, weil bestehende Autonomiespielräume nur noch für den Erhalt des Status Quo eingesetzt werden und nicht mehr – im Sinne eines Anspruchsdrucks – selbstgewählte Veränderungen herbeiführen, die den Subjekten eine eigenwillige Nutzung ihrer Selbstbestimmung erlauben könnte.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Von Sinnschmarotzern und widerwilligen Wirten: Institutionskrisen und subjektive Anpassungsmuster unter spätmodernen Ökonomisierungsbedingungen
verfasst von
Ulf Bohmann
Diana Lindner
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14987-1_9