Skip to main content
Erschienen in:

01.06.2016 | Im Fokus

Von Start-ups lernen

verfasst von: Dipl.-Ing. (FH) Andreas Burkert

Erschienen in: ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift | Ausgabe 6/2016

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Die Digitalisierung in all ihren Facetten fordert wie nie zuvor die Automobilbranche. Dass sich diese Mammutaufgabe nur mit Start-ups bewältigen lässt, davon ist nun auch der VDA überzeugt. Wären dort aber nicht die gewachsenen Strukturen in der Automobilbranche und die Zurückhaltung der Risikokapitalgeber, würde die deutsche Automobilszene richtig Fahrt aufnehmen. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift

Das Fachmagazin für das technikorientierte Management in der Automobilindustrie bietet hochaktuelle Informationen aus Forschung und Entwicklung. 

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.

Literatur
[4]
Zurück zum Zitat Sternberg, R.; Vorderwülbecke, A.; Brixy, U.: Global Entrepreneurship Monitor — Unternehmensgründungen im weltweiten Vergleich. Länderbericht Deutschland, 2014 Sternberg, R.; Vorderwülbecke, A.; Brixy, U.: Global Entrepreneurship Monitor — Unternehmensgründungen im weltweiten Vergleich. Länderbericht Deutschland, 2014
[5]
Zurück zum Zitat Bernhart, W.: Autonomes Fahren — Märkte, Treiber und Geschäftsmodelle. In: ATZelektronik 11 (2016), Nr. 2, S. 36–41 Neumann, K. Th.: Raus aus der Komfortzone: 8 Karrieretipps, die den Unterschied machen können. Online: www.linkedin.com/pulse/raus-aus-der-komfortzone-8-karrieretipps-die-den-machen-neumann, publiziert März 2016 Bernhart, W.: Autonomes Fahren — Märkte, Treiber und Geschäftsmodelle. In: ATZelektronik 11 (2016), Nr. 2, S. 36–41 Neumann, K. Th.: Raus aus der Komfortzone: 8 Karrieretipps, die den Unterschied machen können. Online: www.​linkedin.​com/pulse/raus-aus-der-komfortzone-8-karrieretipps-die-den-machen-neumann, publiziert März 2016
[6]
Zurück zum Zitat VDA: Deutsche Automobilindustrie forciert Zusammenarbeit mit Start-ups. Online: www.vda.de/de/presse/Pressemeldungen/20160401-Deutsche-Automobilindustrie-forciert-Zusammenarbeit-mit-Start-ups.html, publiziert April 2016 VDA: Deutsche Automobilindustrie forciert Zusammenarbeit mit Start-ups. Online: www.​vda.​de/de/presse/Pressemeldungen/20160401-Deutsche-Automobilindustrie-forciert-Zusammenarbeit-mit-Start-ups.html, publiziert April 2016
Metadaten
Titel
Von Start-ups lernen
verfasst von
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Burkert
Publikationsdatum
01.06.2016
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift / Ausgabe 6/2016
Print ISSN: 0001-2785
Elektronische ISSN: 2192-8800
DOI
https://doi.org/10.1007/s35148-016-0063-8