2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Von Strategiebildung, Strategievergewisserung und Strategischer Kommunikation
verfasst von : Christoph Schwegmann
Erschienen in: Das Weißbuch 2016 und die Herausforderungen von Strategiebildung
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Sicherheitsstrategien sind stets nur zu einem Teil Strategien zur Wahrung der Sicherheit eines Landes. Vor allem, weil sie selten über die Ressourcen bestimmen, müssen sich Regierungen häufig auf die Beschreibung der Instrumente und Wege zur Wahrung der Sicherheit beschränken. Dieser Prozess der Selbstvergewisserung setzt wichtige Wegmarken, im Kontinuum politischer Gestaltung. Regierungen schaffen damit Transparenz nach außen und geben Richtung und stärken Kohärenz nach innen. Deswegen sind Sicherheitsstrategien auch immer wichtige Mittel der Kommunikation, was wiederum auf die Gestaltung ihres Inhalts zurückwirkt.