Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Vorklassik

verfasst von : Fritz Söllner

Erschienen in: Die Geschichte des ökonomischen Denkens

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Was hier als „Vorklassik“ bezeichnet wird, umfasst höchst unterschiedliche ökonomische Ideen, deren einziges gemeinsames Merkmal eben darin besteht, dass sie vor dem Beginn der klassischen Epoche der Ökonomie entwickelt wurden. Der Bogen spannt sich von griechischer Antike über Mittelalter, Renaissance und Barock bis Aufklärung. Es ist klar, dass von dieser 2000 Jahre langen Periode nur die allerwichtigsten und einflussreichsten Denker berücksichtigt werden können. So wird von den antiken Denkern nur Aristoteles behandelt; auf die Darstellung der Beiträge der Kirchenväter, der Vertreter der spanischen Schule des 14. und 15. Jahrhunderts und der Reformatoren wird völlig verzichtet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der interessierte Leser sei auf Schinzinger (1977) und Schumpeter (1954, Teil 2, Kap. 1–3) verwiesen.
 
2
Dies gilt zumindest im Regelfall. Theoretisch ist unter bestimmten Voraussetzungen auch eine Verbesserung der Handelsbilanz durch eine Erhöhung des inländischen Preisniveaus möglich.
 
3
Zu seinen Ehren wird deshalb der Einfluss von Geldmengenänderungen auf die Struktur der Preise auch als „Cantillon-Effekt“ bezeichnet.
 
4
Im Frankreich Ludwigs XV. setzte Law seine Vorschläge in die Tat um. Die Einführung von Papiergeld hatte zunächst die (erhoffte) stimulierende Wirkung; dann aber kam es aufgrund der Überemission von Banknoten zu Inflation und schließlich zu einer Währungskrise.
 
5
Der wirkliche Wert aller dem Menschen nützlichen Güter entspricht ihrem Anteil an der Menge des Bodens, der für die Herstellung dieser Güter und für den Unterhalt derer, die sie hergestellt haben, verwendet wird [meine Übersetzung].
 
6
Beide Werke, die zusammen 1758 verfasst wurden, erschienen nicht im Druck, sondern wurden in Manuskriptform verbreitet. Im Folgenden werden die erweiterten Fassungen von 1768 zitiert.
 
7
Der Boden ist die einzige Quelle der Reichtümer und es ist die Landwirtschaft, die sie vermehrt [meine Übersetzung].
 
8
Cantillon formulierte zwar die erste Kreislaufdarstellung (vgl. Abschn. 4.3), untersuchte aber die Natur der Wechselbeziehungen der einzelnen Sektoren nicht näher.
 
9
Eine Kopie derselben findet sich zwischen Vorwort und erstem Kapitel bei Mirabeau (1764).
 
10
Wenn man Saatgut auf natürlicherweise fruchtbaren, aber nicht weiter bearbeiteten Boden werfen würde, so wäre es fast vollständig verschwendet. Wenn man den Boden einmal bestellt, wäre die Ernte größer. Das zweite oder dritte Pflügen könnte vielleicht die Ernte nicht nur verdoppeln und verdreifachen, sondern vervierfachen und verzehnfachen, da diese in einem wesentlich größeren Verhältnis als der Arbeitsaufwand zunimmt. Dies würde bis zu einem gewissen Punkt gelten, an dem der Ertrag im Verhältnis zu den eingesetzten Mitteln so groß wie möglich ist. Danach würde, wenn man den Mitteleinsatz weiter erhöht, der Ertrag zwar noch zunehmen, aber in immer geringerem Maße, bis weitere Anstrengungen überhaupt keine Verbesserung des Ertrags mehr bewirken, da die Fruchtbarkeit des Bodens erschöpft ist [meine Übersetzung].
 
11
Wenn es nur zwei Tauschpartner gäbe, wären die Tauschbedingungen vollkommen willkürlich; wenn am Handel viele beteiligt sind, dann hat jeder einzelne Verkäufer und Käufer so wenig Einfluss auf die allgemeine Wertschätzung eines Gutes und auf die daraus resultierende Marktbewertung, dass diese Bewertung als eine von ihm unabhängige Tatsache angesehen werden kann und es deshalb gerechtfertigt ist, den Marktpreis als wahren Wert eines Gutes zu bezeichnen [meine Übersetzung].
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aquino, T. v. (1954). Summe der Theologie (Bd. 1–3; 3. Aufl.). Stuttgart: Kröner (lat. 1265–1273). Aquino, T. v. (1954). Summe der Theologie (Bd. 1–3; 3. Aufl.). Stuttgart: Kröner (lat. 1265–1273).
Zurück zum Zitat Aristoteles (1981). Politik (4. Aufl.). Hamburg: Meiner. Aristoteles (1981). Politik (4. Aufl.). Hamburg: Meiner.
Zurück zum Zitat Aristoteles (1985). Nikomachische Ethik (4. Aufl.). Hamburg: Meiner. Aristoteles (1985). Nikomachische Ethik (4. Aufl.). Hamburg: Meiner.
Zurück zum Zitat Becher, J.J. (1668). Politischer Diskurs. Frankfurt: Bielka. Becher, J.J. (1668). Politischer Diskurs. Frankfurt: Bielka.
Zurück zum Zitat Buridanus, J. (1968). Quaestiones super decem libros ethicorum Aristotelis ad Nicomachem. Frankfurt: Minerva (Erstveröffentlichung 1489). Buridanus, J. (1968). Quaestiones super decem libros ethicorum Aristotelis ad Nicomachem. Frankfurt: Minerva (Erstveröffentlichung 1489).
Zurück zum Zitat Buridanus, J. (1969). Quaestiones super octo libros politicorum Aristotelis. Frankfurt: Minerva (Erstveröffentlichung 1509). Buridanus, J. (1969). Quaestiones super octo libros politicorum Aristotelis. Frankfurt: Minerva (Erstveröffentlichung 1509).
Zurück zum Zitat Cantillon, R. (1755). Essai sur la nature du commerce en général. London: Fletcher Gyles. Cantillon, R. (1755). Essai sur la nature du commerce en général. London: Fletcher Gyles.
Zurück zum Zitat Galbraith, J.K. (1987). Economics in perspective. Boston: Houghton Mifflin. Galbraith, J.K. (1987). Economics in perspective. Boston: Houghton Mifflin.
Zurück zum Zitat Gelesnoff, W. (1923). Die ökonomische Gedankenwelt des Aristoteles. Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 50, 1–33. Gelesnoff, W. (1923). Die ökonomische Gedankenwelt des Aristoteles. Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 50, 1–33.
Zurück zum Zitat George, H. (1879). Progress and poverty. New York: Appleton & Co. George, H. (1879). Progress and poverty. New York: Appleton & Co.
Zurück zum Zitat Justi, J.H.G. v. (1755). Staatswirthschaft (Bd. 1, 2). Leipzig: Breitkopf. Justi, J.H.G. v. (1755). Staatswirthschaft (Bd. 1, 2). Leipzig: Breitkopf.
Zurück zum Zitat Justi, J.H.G. v. (1766). System des Finanzwesens. Halle: Renger. Justi, J.H.G. v. (1766). System des Finanzwesens. Halle: Renger.
Zurück zum Zitat Law, J. (1705). Money and trade considered, with a proposal for supplying the nation with money. Edinburgh: Anderson. Law, J. (1705). Money and trade considered, with a proposal for supplying the nation with money. Edinburgh: Anderson.
Zurück zum Zitat Locke, J. (1692). Some considerations of the consequences of the lowering of interest, and raising the value of money. London: Awnsham. Locke, J. (1692). Some considerations of the consequences of the lowering of interest, and raising the value of money. London: Awnsham.
Zurück zum Zitat le Mercier de la Rivière, P.-P. (1767). L’ordre naturel et essentiel des sociétés politiques (Bd. 1, 2). London: Nourse. le Mercier de la Rivière, P.-P. (1767). L’ordre naturel et essentiel des sociétés politiques (Bd. 1, 2). London: Nourse.
Zurück zum Zitat Mirabeau, V.R. de. (1760). Theorie de l’impôt (ohne Ort und Verlag). Mirabeau, V.R. de. (1760). Theorie de l’impôt (ohne Ort und Verlag).
Zurück zum Zitat Mirabeau, V.R. de. (1764). Philosophie rurale (Bd. 1–3). Amsterdam: Libraires Associés. Mirabeau, V.R. de. (1764). Philosophie rurale (Bd. 1–3). Amsterdam: Libraires Associés.
Zurück zum Zitat Mun, T. (1664). England’s treasure by forraign trade. London: Clark. Mun, T. (1664). England’s treasure by forraign trade. London: Clark.
Zurück zum Zitat Oresmius, N. (1937). Traktat über Geldabwertungen. Jena: Fischer (lat. 1373). Oresmius, N. (1937). Traktat über Geldabwertungen. Jena: Fischer (lat. 1373).
Zurück zum Zitat Petty, W. (1662). A treatise of taxes and contributions. London: Brooke. Petty, W. (1662). A treatise of taxes and contributions. London: Brooke.
Zurück zum Zitat Petty, W. (1690). Political arithmetick. London: Clavel. Petty, W. (1690). Political arithmetick. London: Clavel.
Zurück zum Zitat du Pont de Nemours, P.S. (Hrsg.) (1767/1768). Physiocratie (Bd. 1, 1768; Bd. 2, 1767). Paris: Merlin. du Pont de Nemours, P.S. (Hrsg.) (1767/1768). Physiocratie (Bd. 1, 1768; Bd. 2, 1767). Paris: Merlin.
Zurück zum Zitat Quesnay, F. (1756). Evidence. In D. Diderot & J. le Rond d’Alembert (Hrsg.), Encyclopédie (Bd. 6, S. 146–157). Paris: Briasson. Quesnay, F. (1756). Evidence. In D. Diderot & J. le Rond d’Alembert (Hrsg.), Encyclopédie (Bd. 6, S. 146–157). Paris: Briasson.
Zurück zum Zitat Quesnay, F. (1768a). Analyse du tableau économique. In P.S. du Pont de Nemours (Hrsg.), Physiocratie (Bd. 1, S. 39–98). Paris: Merlin. Quesnay, F. (1768a). Analyse du tableau économique. In P.S. du Pont de Nemours (Hrsg.), Physiocratie (Bd. 1, S. 39–98). Paris: Merlin.
Zurück zum Zitat Quesnay, F. (1768b). Le droit naturel. In P.S. du Pont de Nemours (Hrsg.), Physiocratie (Bd. 1, S. 1–38). Paris: Merlin. Quesnay, F. (1768b). Le droit naturel. In P.S. du Pont de Nemours (Hrsg.), Physiocratie (Bd. 1, S. 1–38). Paris: Merlin.
Zurück zum Zitat Quesnay, F. (1768c). Maximes générales du gouvernement économique d’un royaume agricole. In P.S. du Pont de Nemours (Hrsg.), Physiocratie (Bd. 1, S. 99–172). Paris: Merlin. Quesnay, F. (1768c). Maximes générales du gouvernement économique d’un royaume agricole. In P.S. du Pont de Nemours (Hrsg.), Physiocratie (Bd. 1, S. 99–172). Paris: Merlin.
Zurück zum Zitat Schinzinger, F. (1977). Ansätze ökonomischen Denkens von der Antike bis zur Reformationszeit. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Schinzinger, F. (1977). Ansätze ökonomischen Denkens von der Antike bis zur Reformationszeit. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Zurück zum Zitat Schumpeter, J.A. (1954). History of economic analysis. New York: Oxford University Press. Schumpeter, J.A. (1954). History of economic analysis. New York: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Smith, A. (1776). An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations (Bd. 1, 2). London: Strahan & Cadell. Smith, A. (1776). An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations (Bd. 1, 2). London: Strahan & Cadell.
Zurück zum Zitat Sonnenfels, J. v. (1769). Grundsätze der Polizey, Handlung und Finanzen. Wien: Trattner. Sonnenfels, J. v. (1769). Grundsätze der Polizey, Handlung und Finanzen. Wien: Trattner.
Zurück zum Zitat Steuart, J. (1767). An inquiry into the principles of political economy (Bd. 1, 2). London: Millar. Steuart, J. (1767). An inquiry into the principles of political economy (Bd. 1, 2). London: Millar.
Zurück zum Zitat Turgot, A.R.J. (1769/1770). Réflexions sur la formation et les distributions des richesses. In Ephémerides du Citoyen (Bd. 11–12, 1769; Bd. 1, 1770). Paris: Lacombe. Turgot, A.R.J. (1769/1770). Réflexions sur la formation et les distributions des richesses. In Ephémerides du Citoyen (Bd. 11–12, 1769; Bd. 1, 1770). Paris: Lacombe.
Zurück zum Zitat Turgot, A.R.J. (1914a). Mémoire sur les prêts de l’argent. In G. Schelle (Hrsg.), Œuvres de Turgot (Bd. 3, S. 154–202). Paris: Alcan (Erstveröffentlichung 1770). Turgot, A.R.J. (1914a). Mémoire sur les prêts de l’argent. In G. Schelle (Hrsg.), Œuvres de Turgot (Bd. 3, S. 154–202). Paris: Alcan (Erstveröffentlichung 1770).
Zurück zum Zitat Turgot, A.R.J. (1914b). Sur la mémoire de Saint-Péravy. In G. Schelle (Hrsg.), Œuvres de Turgot (Bd. 2, S. 641–658). Paris: Alcan (Erstveröffentlichung 1767). Turgot, A.R.J. (1914b). Sur la mémoire de Saint-Péravy. In G. Schelle (Hrsg.), Œuvres de Turgot (Bd. 2, S. 641–658). Paris: Alcan (Erstveröffentlichung 1767).
Metadaten
Titel
Vorklassik
verfasst von
Fritz Söllner
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62524-8_4