Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Vorschläge für den Umgang mit Abwehr. Zu Teil I

verfasst von : Barbara Strohschein

Erschienen in: Abwehr und Anerkennung in der Klimakrise

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Es ist verständlich, dass Experten und Expertinnen, gleich ob sie in der Wissenschaft, in der Politik, in der Wirtschaft, in der Kultur, im Rechtswesen tätig sind, sich nicht primär mit Mechanismen der psychischen und sozialen Abwehr befassen. Dennoch wäre die Auseinandersetzung damit für die Vermeidung bzw. Lösung von Problemen notwendig, weil diese Mechanismen die tiefer liegenden Ursachen von Konflikten sein können. Abwehr ist, soweit meine Kenntnisse reichen, bis jetzt nicht als Konfliktursache in der Klima-Kommunikation in Betracht gezogen worden. Hier wird es um Einsichten, Erkenntnisse und Lösungen gehen bezogen auf die Frage, wie man mit Abwehr konstruktiv umgehen kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Vorschläge für den Umgang mit Abwehr. Zu Teil I
verfasst von
Barbara Strohschein
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38161-5_11